POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg-Kinzigtal

03.10.2014 | 11:14 Uhr

Offenburg (ots) – Offenburg – PKW am Fahrbahnrand übersehen – Drei Leichtverletzte

Am Freitag, um 05.10 Uhr, musste ein PKW auf der L98 zwischen Offenburg und Goldscheuer anhalten, da sich eine Mitinsassin schlecht fühlte. Ein zweiter PKW hielt ebenfalls an und beide schalteten die Warnblinklichter an, um auf sich aufmerksam zu machen. Nach einigen Minuten fuhr ein 27-jähriger PKW-Fahrer auf das Heck des hinteren PKW auf und kam ungefähr 80 Meter dahinter zum Stillstand. In diesem PKW wurden drei Personen leicht verletzt, diese wurden durch das DRK zur Untersuchung ins Krankenhaus verbracht. Beim 27-jährigen PKW-Fahrer wurde im Rahmen der Unfallaufnahme alkoholbedingte Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Alkoholwert von ungefähr 1,64 Promille. Der Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins an. An den beiden PKW entstand ein Unfallschaden in Höhe von ungefähr 12.000 Euro. Beide PKW mussten abgeschleppt werden.

Zell am Harmersbach – PKW kracht gegen Hauswand

Am Donnerstag, um 17.00 Uhr, kam ein 20-jähriger PKW-Fahrer beim Befahren der L94 von Oberharmersbach in Richtung Zell a. H. infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, prallte in die dortige Leitplanke, wurde über die Fahrbahn der L94 abgewiesen und prallte ungefähr 50 Meter entfernt mit der PKW-Front gegen eine Firmenwand. Diese wurde durch die Aufprallwucht durchbrochen. Der PKW-Fahrer wurde leicht verletzt und durch das DRK ins Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 4.000 Euro. Er musste abgeschleppt werden. Am Gebäude entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 10.000 Euro. Ein in der Werkhalle an der Gebäudewand stehender 3-D-Drucker wurde ebenfalls beschädigt.

/kol.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-210 E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa