PD Leipzig – Aus unerfindlichen Gründen geprügelt/ Graffititäter gestellt/ Brand in Eilenburg

Inhalt
Aus unerfindlichen Gründen geprügelt/ Graffititäter gestellt/ Brand in Eilenburg

Verantwortlich: Nicole Thiele, Christopher Geese, Katharina Geyer, Alexander Bertram

Stand: 01.10.2014, 15:00 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig


Aus unerfindlichen Gründen geprügelt        


Ort: Leipzig OT Grünau, Lützner Straße
Zeit: 30.09.2014, 22:30 Uhr
 
An der Straßenbahnhaltestelle des PEP-Centers in Grünau kam es am Dienstagabend zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Der 29-jährige Geschädigte gab den herbeigeeilten Beamten bekannt, dass er von einem ihm unbekannten Mann ohne erfindlichen Grund beleidigt und geschlagen wurde. Dabei wären beide auf das Gleisbett der Straßenbahn gestürzt. Es kam aber glücklicherweise gerade keine Bahn. Der Angreifer hätte sich dann mit einer kurz danach eintreffenden Bahn entfernt. Der Geschädigten hatte nur leichte Verletzungen und lehnte eine ärztliche Behandlung ab. Die Beamten folgten der Straßenbahn und stellten eine männliche Person fest, die auf die Beschreibung des Geschädigten passte. Warum er den anderen geschlagen hatte, wusste er selbst nicht mehr. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihm über 2,6 Promille. Nun muss er sich wegen Beleidigung und Körperverletzung verantworten. (BA)


Graffititäter gestellt                 


Ort: Leipzig OT Plagwitz, Erich- Zeigner- Allee
Zeit: 30.09.2014, 18:10 Uhr


Am Dienstagabend besprühten zwei polizeibekannte Tatverdächtige die Wände der oberen Etage eines leer stehenden Containerhauses in der Erich-Zeigner-Allee. Die beiden Sprayer konnten von der Polizei gestellt werden. Auf sie wartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung. (cg)
 
Landkreis Nordsachsen


Papiertonne brannte lichterloh                                                


Ort: Delitzsch, Johannes-R.-Becher-Straße
Zeit: 01.10.2014, 01:20 Uhr


Vergangene Nacht wurden Polizeibeamte darüber in Kenntnis gesetzt, dass in Delitzsch ein Papiercontainer samt Inhalt in Flammen stünde. Ein Zeuge (28) berichtete, er habe eine männliche Person beobachtet, die um die Container herumschlich und anschließend das Weite suchte. Womöglich mit festem Ziel vor dem Auge, in der Umsetzung jedoch etwas gescheitert, stürzte der Mann mehrmals. Bei seiner Flucht hielt er eine Bierflasche in der Hand. Nach der ausführlichen Beschreibung des Zeugen nahmen die Beamten die Verfolgung auf. Kurze Zeit später konnte an der „Feuerstelle“ eine Person festgestellt werden. Der Mann (29) sei auf der Suche nach seinem Tabak, den er verloren hätte. Als dessen Bekannter (40) eintraf, bemerkte dieser, dass sich der 29-Jährige umgezogen haben musste. Zuvor trug er wohl die Kleidung, die nach der Zeugenaussage dem „Feuerteufel“ zugeordnet wurde. Die Polizeibeamten beschlagnahmten diese Kleidungsstücke; die Ermittlungen wurden aufgenommen. (NT)


Verkehrsgeschehen


Stadtgebiet Leipzig


Zeugenaufruf zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht       


Ort: Leipzig, OT Neustadt-Neuschönefeld, Lutherstraße
Zeit: 25.09.2014, 21:30 Uhr


Eine Radfahrerin bog von der Konstantinstraße links in Lutherstraße ab, als ihr auf dem Kopfsteinpflaster ein VW entgegen kam. Der dunkelgrüne Kombi streifte die 20-Jährige, woraufhin diese stürzte. Durch den Fall riss bei der jungen Frau eine beinahe verheilte Wunde erneut auf und blutete stark. Der Fahrer oder die Fahrerin des Pkw setzte die Fahrt allerdings ohne anzuhalten in Richtung der Kohlgartenstraße fort. Die verletzte Radfahrerin ließ sich am nächsten Tag ärztlich versorgen. Nun sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen und besonders zum Pkw sowie dessen Fahrer oder Fahrerin geben können. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255-2847. (NT)  
 
 
Landkreis Leipzig


Unfallbeteiligter gesucht                         


Ort: Borna, Am Wilhelmschacht
Zeit: 30.09.2014, 10:15 Uhr


Am Dienstagvormittag gegen 10:15 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes in Borna, Am Wilhelmschacht ein Unfall mit Sachschaden. Der Fahrer eines blauen Mazda 6 wollte in eine Parklücke einparken. Dabei stieß er gegen  einen gegenüber geparkten silbernen oder beigefarbenen Pkw. Da der Fahrer erst sein Kind beruhigen musste, konnte er sich nicht sofort zum beschädigten Fahrzeug begeben. Einige Augenblicke später musste er feststellen, dass das angefahrene Fahrzeug nicht mehr am Ort stand. Offensichtlich hatte der Fahrer die Beschädigung nicht bemerkt. Der Unfallverursacher begab sich zur Unfallaufnahme zur Polizei.
Beschädigungen müssten sich am Kotflügel hinten links befinden. Unfallort war nach dem Kreisverkehr die zweite Einfahrt. Das Fahrzeug stand in der dritten Parklücke.
Der Unfallgegner wird gebeten, sich beim Polizeirevier Borna, Grimmaische Straße 1a in 04552 Borna, Tel. (03433) 244-0 zu melden. (BA)


Landkreis Nordsachsen


Radlerin angefahren                                                                 


Ort: Dahlen, Am Burgberg
Zeit: 30.09.2014, 13:25 Uhr


Während eines Abbiegevorgangs missachtete ein Pkw Fahrer (44) die Vorfahrt einer Radfahrerin (67). Bevor der Fahrer des VW Transporters nach rechts abbiegen konnte, musste er aufgrund eines am Fahrzeug befindlichen Hängers ausholen. Infolgedessen kam es zum frontalen Zusammenstoß mit der Radlerin. Nach eigener Aussage habe er sie nicht heranfahren sehen, sondern nahm sie erst wahr, als es „knallte“. Dabei verkeilte sich das Rad der 67-Jährigen unter der Stoßstange des VW und die Frau stürzte auf die linke Seite. Sie wurde mit Verletzungen am Knöchel zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.  Beim Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. (NT)


Zeugenaufruf zum  Auffahrunfall mit Fahrerflucht                  


Ort: Torgau, Dr.-Külz- Ufer
Zeit: 30.09.2014, 18:40 Uhr


In den Abendstunden des vergangenen Dienstags ereignete sich zwischen K-Marx-Platz und Dr.-Külz-Ufer ein Auffahrunfall mit Fahrerflucht. Als der Geschädigte bei grüner Ampel auf das Dr.-Külz-Ufer abbiegen wollte, musste er verkehrsbedingt halten, um Fußgänger, die ebenfalls grün hatten, durchzulassen. Plötzlich fuhr ein grauer Golf auf den Mazda auf – flüchtete jedoch daraufhin mit hoher Geschwindigkeit auf der B87 in Richtung Leipzig. Durch den Zusammenstoß erlitt die Beifahrerin des Mazda Verletzungen an Hals und Kopf. Sie musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Polizei sucht nun Zeugen zur Rekonstruktion des Unfallhergangs.
Zeugen, die Hinweise zum Unfall und dem VW Golf sowie dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden.(cg)


 
Sonstiges


Brand in Eilenburg          


Am gestrigen Tag, den 30. September 2014, waren die Branduraschenermittler der Polizeidirektion Leipzig am Brandort des Einkaufsmarktes in Eilenburg beinahe den gesamten Tag damit beschäftigt nach einer Brandursache zu suchen.


Das Ergebnis liegt heute vor und vermag im ersten Moment verwunderlich sein. Es lässt sich jedoch recht simpel erklären. Die Brandursache steht jedenfalls fest: Es war ein technischer Defekt! Die Ermittler konnten vor Ort zweifelsfrei feststellen, dass sich der Brand, hervorgerufen durch eine technische Ursache, über das Dach ausbreitete und damit den Markt in Flammen legte. Warum dann aber der Einbruchsalarm? Ganz einfach: Aufgrund der starken Hitzeeinwirkung auf das technische System des Alarms und wegen der Qualmentwicklung musste es zwangsläufig zu einer Auslösung eines Einbruchsalarmes kommen. Es handelte sich hierbei also um eine logische Reaktion der Alarmanlage.


Im Zuge des Einsatzes an der Brandstelle bedankt sich die Polizei für die enorme Hilfe der Feuerwehr und des THW Eilenburg. Die Kollegen des THW halfen tatkräftig bei der Brandschuttbeseitigung und trugen damit auch zur schnellen Bearbeitung vor Ort bei. Weiterhin bedankt sich die Polizei bei den Verantwortlichen des Einkaufsmarktes und der Bäckerei, die eine Reibungslose Zusammenarbeit ermöglichten und beispielsweise dafür sorgten, dass der Markt, inklusive Parkplatz, weiträumig mit einem Bauzaun abgesperrt wurden.


Seit gestern Nachmittag ist der Brandort nun durch die Polizei freigegeben und kann vom Schutt geräumt werden. Die Untersuchungen innerhalb der Polizei werden aber noch andauern. Hierbei wurde auch das Kriminaltechnische Institut des LKA Sachsen hinzugezogen, welches unter anderem Brandreste untersuchen wird.


Der Schaden an der Bäckerei wird derzeit auf ca. 50.000 Euro geschätzt. (KG)


 


Medieninformation [Download *.pdf, 117.26 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen