POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis

01.10.2014 | 14:10 Uhr

Bodenseekreis (ots) – Friedrichshafen

Psychisch auffällige Person

In ein Zentrum für Psychiatrie mussten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen einen 32-jährigen Mann bringen, der am Dienstagvormittag, gegen 11.40 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes aufgefallen war. Die Polizei war verständigt worden, nachdem der 32-Jährige Kunden angepöbelt hatte. Bei einer Überprüfung des Sachverhalts im Einkaufsmarkt zerkratzte der alkoholisierte Mann mit einem Schlüssel die Motorhaube und eine Fahrzeugseite des abgestellten Streifenwagens. Der hierbei angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Da die Polizisten weitere Straftaten und Ordnungsstörungen nicht ausschließen konnten, nahmen sie den psychisch auffälligen Mann in Gewahrsam.

Friedrichshafen

Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle

Noch Zeugen sucht die Polizei zu einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag, gegen 16.15 Uhr in der Meistershofener Straße ereignet hat und bei dem ein 14-jähriges Mädchen leicht verletzt worden ist. Die Schülerin hatte die Straße an der Fußgängerbedarfsampel bei Grün überqueren wollen und war hierbei von einer etwa 10-jährigen Radfahrerin erfasst worden, die zusammen mit einer weiteren Fahrradlenkerin auf dem Geh- und Radweg aus Richtung Bodenseecenter kommend in Richtung Waggerhauser Straße fuhr und das Rotlicht der Ampel missachtete. Ohne ihren Namen zu hinterlassen, stieg das unbekannte Mädchen mit langen dunklen Haaren, das ebenfalls gestürzt war, wieder auf ihr Fahrrad und fuhr davon. Personen, die Hinweise zur Identität der Radfahrerin geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

Noch keinen Reim kann sich die Polizei auf einen Vorfall machen, der sich am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr in der Werastraße ereignet hat. Ein zehnjähriges Mädchen hatte nach seinen Angaben den Geh- und Radweg mit Schrittgeschwindigkeit befahren, als ihr ein unbekannter Fußgänger entgegenkam. Nachdem sie ganz nach rechts fuhr, begab sich auch der Mann auf ihre Seite. Während sie vor dem Fußgänger nach rechts zu den Fahrradständern der St. Elisabethschule abbog, lief ihr der Unbekannte ein paar Schritte hinterher und stieß sie an der Schulter. Dadurch stürzte sie mit ihrem Fahrrad. Von dem Mann liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: Etwa 55 Jahre alt, grau-braun-melierte Stoppelhaare, trug einen schwarzen Anzug, spitze schwarze Schuhe und führte eine braune Aktentasche mit sich. Personen, die en Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-7010, in Verbindung zu setzen.

Friedrichshafen

Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Ein teures Nachspiel wird der alkoholbedingte Blackout eines 39-jährigen Mannes haben, der in der Nacht zum Sonntag gegen den Parkscheinautomaten des Parkhauses am See urinierte und dabei das elektronische Bauteil der Banknotenverarbeitung komplett zerstörte. Der hierdurch angerichtete Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Anhand der Kameraüberwachung konnte der Tatverdächtige allerdings ermittelt werden. Wie der 39-Jährige gegenüber der Polizei angab, war er erheblich betrunken und kann sich an die Tat nicht mehr erinnern.

Friedrichshafen

Auffahrunfall

Eine leicht Verletzte und Sachschaden von rund 4.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen, gegen 06.20 Uhr in der Flugplatzstraße. Die 28-jährige Lenkerin eines Nissan Micra hatte den Mühlöschkreisverkehr von der Messestraße kommend befahren und wollte diesen an der Ausfahrt Flugplatzstraße verlassen. Da sie einen Fußgänger bemerkte, hielt sie an, um diesem die Überquerung auf dem Fußgängerüberweg zu ermöglichen. Ein nachfolgender 60-jähriger Autofahrer erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem VW Caddy auf das Fahrzeug der 28-Jährigen auf, die hierbei leichte Verletzungen erlitt

Eriskirch

Einbruch in Werkstatt

In der Nacht zum Montag hat ein unbekannter Täter die Tür eines Werkstatt- und Lagerraums auf einem Anwesen im Aspenweg aufgebrochen und aus dem Werkstatt Maschinen und Werkzeug im Gesamtwert von rund 1.000 Euro entwendet. Aufgrund der vorgefunden Spuren geht die Polizei davon aus, dass der Unbekannte das Diebesgut mit einem Fahrrad samt Anhänger abtransportiert hat. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges im Aspenweg oder der näheren Umgebung beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesgutes geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543-93160, in Verbindung zu setzen.

Tettnang

Einbruch

Vermutlich durch ein gekipptes Fenster ist ein unbekannter Täter in der Nacht zum Dienstag in einen Büroraum in der Friedhofstraße eingestiegen und hat dort mehrere Schreibtischschubladen und Schränke durchwühlt. Dabei fiel ihm ein Bargeldbetrag von rund 50 Euro in die Hände. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges in der Friedhofstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Tettnang, Tel. 07542-93710, in Verbindung zu setzen.

Immenstaad

Verkehrsunfall

Sachschaden von rund 4.000 Euro ist am Dienstagvormittag, gegen 10.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 31 in Immenstaad entstanden. Die 75-jährige Lenkerin eines Pkw war von der Friedrichshafener Straße kommend nach rechts in die Bundesstraße eingebogen und hatte hierbei einen von links kommenden, in Richtung Friedrichshafen fahrenden 72-jährigen Autofahrer übersehen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurden keine Personen verletzt.

Salem

Kinder nicht gesichert

Gleich in zwei Fällen mussten Beamte des Polizeireviers Überlingen am Dienstagabend in Salem einschreiten, weil Pkw-Lenker Kinder in ihrem Auto nicht gesichert hatte. Ein 29-jähriger hatte zwar die entsprechenden Kindersitze für seine beiden Kinder auf der Rückbank, aber die Kinder nicht angegurtet. Der 38-jährige Fahrer eines Autos hatte sogar sein dreijähriges Kind auf dem Schoß sitzen, als er kontrolliert wurde. Weder er selbst noch das Kind warten angegurtet. Da in dem Fahrzeug keine Sicherungsmöglichkeit vorhanden war, untersagte die Polizei die Weiterfahrt des Mannes.

Überlingen

Einbruch in Reiterhof

Sachschaden von nahezu 400 Euro haben unbekannte Täter angerichtet, die in der Nacht zum Dienstag in die Stallungen des Reiterhofes des Reitvereines Überlingen einbrachen. Die Unbekannten hatten anschließend versucht, die Tür zur Sattelkammer aufzubrechen, was ihnen allerdings nicht gelang. Aus verschiedenen Spinden, die sie gewaltsam öffneten, wurde nach bisherigem Kenntnisstand nichts entwendet. Personen, die in der fraglichen Nacht Verdächtiges auf oder bei dem Reiterhof beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.

Überlingen

Trunkenheitsfahrt

Erheblich alkoholisiert war ein 77-jähriger Autofahrer, der am Dienstagnachmittag, gegen 15.20 Uhr von einer Streifenwagenbesatzung m Stadtgebiet angehalten und überprüft wurde. Die Beamten veranlassten bei dem alkoholisierten Pkw-Lenker die Entnahme einer Blutprobe, behielten den Führerschein des Mannes ein und untersagten seine Weiterfahrt.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa