30.09.2014 | 14:52 Uhr
Altkreis Aurich Verkehrsgeschehen (ots) – Ein Autofahrer stellte seinen VW Passat am Montag, zwischen 12.30 und 16.15 Uhr, an der Fockenbollwerkstraße und in der Julianenburger Straße in Aurich ab. Während dieser Zeit wurde das Auto angefahren. Als der Geschädigte zu seinem Pkw zurückkehrte, entdeckte er den frischen Unfallschaden. Außerdem konnte roter Lackabrieb an dem beschädigten VW gesichert werden. Der Verursacher/in hatte sich unerlaubt entfernt. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Auricher Polizei unter 04941/606-215 zu melden.
Am gestrigen Montag, in der Zeit zwischen 10.30 und 16.30 Uhr kontrollierten 10 Polizeibeamte aus der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund an der B 436 in Wiesmoor den Fahrzeugverkehr. Ziel dieser Schwerpunktkontrolle war die Bekämpfung von Alkohol- und Drogendelikten im Straßenverkehr. Nach einer Einweisung der Polizeikräfte fanden an der B 436, in Höhe der Firma Bohlen und Doyen, sogenannte Standkontrollen in beide Fahrtrichtungen statt. Bei den Kontrollen wurden durch die eingesetzten Kräfte insgesamt über 130 Fahrzeug-Führer kontrolliert. Mehrere Alkoholtests sowie Drogentests kamen zum Einsatz. Die Kontrollmaßnahmen endeten am späten Nachmittag. Bei drei männlichen Verkehrsteilnehmern wurde festgestellt, dass sie unter Einfluß von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilnahmen, ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Bei einem weiteren Pkw-Fahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt, ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille, auch in diesem Falle wurde ein Verfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Darüberhinaus fielen 15 Personen auf, die missbräuchlich das Mobiltelefon während der Fahrt benutzten, 31 weitere Fahrzeugführer hatten den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Sabine Kahmann Telefon: 04941 / 606-104 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-aur.polizei-nds.de