POL-KS: Kassel – Bad Wilhelmshöhe: Diebinnen erbeuteten Halskette mit Kettentrick; Zeugen gesucht

29.09.2014 | 14:55 Uhr

Kassel (ots) – Zwei bislang unbekannte Frauen erbeuteten am gestrigen Sonntagmittag mit dem so genannten Kettentrick eine Halskette einer 69-Jährigen aus Kassel im Wert von mehreren Hundert Euro. Dabei gingen die beiden Täterinnen mit der gleichen Vorgehensweise vor, wie deutschlandweit immer wieder insbesondere Senioren um ihren Schmuck gebracht werden.

Unter gespielter Dankbarkeit Modeschmuck geschenkt

Wie das 69 Jahre alte Opfer gestern gegenüber den Beamten des Polizeireviers Süd-West berichtete, saß sie gegen 12.30 Uhr auf einer Parkbank an der Baunsbergstraße unterhalb der Minigolf-Anlage. Zu dieser Zeit habe sie eine ihr unbekannte Frau mit südosteuropäischem Äußeren, langen schwarzen Haaren und einem bunten Gewand angesprochen und nach dem Weg zum nächsten Krankenhaus gefragt. Aus Dankbarkeit über die Antwort, kramte die Fremde eine goldfarbene Kette aus der Manteltasche und legte diese der 69-Jährigen zunächst um den Hals. Eine zweite Frau, die dem Äußeren nach der anderen Unbekannten glich, erschien plötzlich und bedrängte die Rentnerin. Diese zweite Frau, die ebenfalls lange schwarze Haare gehabt haben soll, hielt ihr einen kupferfarbenen Siegelring vor und übergab ihn in die Hand der 69-Jährigen. Die erste Unbekannte legte die zuvor um den Hals gelegte Kette ebenfalls dazu. Daraufhin verabschiedeten sich die beiden Frauen und stiegen in das Fond eines dunklen Pkw, der an der Baunsbergstraße stand und in Richtung Druseltalstraße davonfuhr. Erst dann bemerkte die 69-Jährige das Fehlen ihrer zuvor um den Hals getragenen Goldkette mit einem Kleeblattanhänger aus Gold, der mit vier kleinen Rubinen besetzt war.

Die mit den Ermittlungen betrauten und für Trickdiebstähle zuständigen Beamten des Kommissariats K 21/22, erhoffen sich mit der Veröffentlichung Zeugenhinweise zu bekommen. Mögliche Hinweisgeber wenden sich bitte unter 0561 / 9100 an die Kasseler Polizei.

Warnhinweis der Polizei: Sollten Sie von Unbekannten angesprochen werden, die nach dem Weg fragen, oft auch zum nächsten Krankenhaus oder um andere Auskünfte bitten, reagieren Sie mit Vorsicht und bleiben Sie auf Distanz. Vermeiden Sie Umarmungen oder anderen Körperkontakt und beugen Sie sich nicht in Fahrzeuge hinein. Sollten Sie dennoch Oper des sogenannten Kettentricks werden, merken Sie sich Personen, Fahrzeuge sowie deren Kennzeichen und informieren sie sofort über den Notruf 110 die Polizei.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar Tel.: 0561 / 910 – 1021

ots Originaltext: Polizeipräsidium Nordhessen  Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=44143 

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Nordhessen Grüner Weg 33 34117 Kassel Pressestelle   Telefon: 0561/910 10 20 bis 23 Fax: 0561/910 10 25 E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de  Ausserhalb der Regelarbeitszeit Polizeiführer vom Dienst (PvD) Telefon: 0561-910-0 E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de 

Quelle: news aktuell / dpa