Inhalt
Ring-Betrüger wird festgenommen/ Messestände heimgesucht/ Einkaufsmarkt in Eilenburg brennt lichterloh
Verantwortlich: Uwe Voigt, Nicole Thiele, Birgit Höhn, Alexander Bertram, Katharina Geyer
Stand: 29.09.2014, 12:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen
Stadtgebiet Leipzig
Ring-Betrüger wird festgenommen und gelangt in Untersuchungshaft
Ort: Leipzig, OT Zentrum-West, Ranstädter Steinweg
Zeit: 27.09.2014, gegen 09:56 Uhr
Noch vor wenigen Wochen warnte die Polizei vor einer Betrugsmasche, die sich immer verstärkter in Leipzig verbreitete. Wie funktionierts? Nichtsahnende Passanten bewegen sich in der belebten Leipziger Innenstadt zu Fuß, während sich plötzlich neben ihnen ein Fremder bückt und oh, Wunder! einen goldenen Ring in den Händen hält. Dieser wird dem Passanten dann vorgehalten und gemeint, es müsse sich doch um seinen Ring handeln, verbunden mit der dreisten Forderung nach einem kleinen Finderlohn.
Jene Masche versuchte auch ein 53-jähriger Rumäne dieser Tage an der Haltestelle zum Ranstädter Steinweg. So fand er einen Ring für eine 84-jährige Leipzigerin, die sich dachte: Nicht mit mir, Freundchen! Deinen Ring kannst du behalten! Was der Betrüger nicht ahnte: Die 84-Jährige hatte bereits Tage zuvor in der Zeitung von seiner Masche gelesen und wusste genau Bescheid! Einen Tag später erblickte sie den Mann erneut an der Haltestelle und griff dieses Mal zum Telefonhörer. Sie schilderte der Polizei ihren Fall und als die Kollegen an der Haltestelle erschienen, konnte der 53-Jährige festgenommen werden. Es sollte sich noch herausstellen, dass der Mann bereits in Düsseldorf, Wiesbaden und Berlin wegen Betruges bekannt war.
Aufgrund des vorliegenden Sachverhaltes und der bisher bekannten Fälle wurde die Lage dem Richter vorgetragen. Der entschied, dass der 53-Jährige sofort vorgeführt werden sollte. Hierauf wurde er dann noch am selben Tag in die Justizvollzugsanstalt Leipzig zur Untersuchungshaft eingeliefert.
Die Polizei rät allen Leipzigern, die einem solchen Betrüger begegnen: Lehnen Sie die Entgegennahme des Schmuckes ab bleiben Sie aufmerksam und kritisch! Prägen Sie sich die Erscheinung der Person ein (Gestalt, Äußeres, besondere Vorgehensweise)! Beobachten Sie die Fußgänger und Passanten um sich herum. Wird der Betrüger aufdringlich, werden Sie laut und bitten um Hilfe. Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110. (KG)
Messestände heimgesucht
Ort: Leipzig-Mockau, Handelsring, Neue Messehalle
Zeit: 26.09.2014, 20:45 Uhr bis 27.09.2014, 08:15 Uhr
Auf bisher noch unbekannte Art und Weise verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu den Messeständen zweier Firmen einer Fachmesse und brachen dort die auf Ausstellungstischen stehenden und mit Schlössern gesicherten Vitrinen auf. Die Langfinger hatten es auf die Ausstellungsstücke, wie Chirurgiewinkelstücke, Prothetikschrauber und ein Knochenchirurgiegerät, abgesehen. Sie hinterließen Sachschaden in Höhe von wenigen hundert Euro. Die Höhe des Diebstahlschadens wurde einmal mit einer fünf- und zum anderen mit einer vierstelligen Summe angegeben. Anzeige hatten die Verantwortlichen (w: 42; m: 54) erstattet. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)
Raubüberfälle
Fall 1
Ort: Leipzig-Reudnitz, Riebeckstraße
Zeit: 27.09.2014, gegen 02:30 Uhr
Ein 55-Jähriger wollte nach einem Gaststättenbesuch nach Hause laufen. Auf dem Weg dorthin wurde er von zwei unbekannten Männern von hinten gepackt, festgehalten und durchsucht. Trotz seines heftigen Widerstandes konnten die Räuber eine Brille entwenden. Danach flüchteten sie. Der Geschädigte, der nicht verletzt wurde, informierte die Polizei. Nach seinen Angaben sind beide 1,70 m bis 1,80 m groß, schlank und waren dunkel bekleidet. Es soll sich um ausländische Personen handeln. Ihm entstand Schaden in Höhe von ca. 150 Euro.
Fall 2
Ort: Leipzig-Zentrum, Käthe-Kollwitz-/Gottschedstraße
Zeit: 27.09.2014, gegen 02:30 Uhr
Überfallen worden war auch eine 26-Jährige. Die junge Frau wurde auf dem Heimweg von einem unbekannten Täter zu Boden gestoßen. Danach raubte er ihr die Handtasche mit Geldbörse samt einer dreistelligen Summe und diversen Dokumenten sowie einem Handy. Anschließend flüchtete er. Die Leipzigerin hatte Glück sie wurde nicht verletzt. Sie erstattete Anzeige. Folgende Personenbeschreibung liegt vor:
– etwa Mitte 30, ca. 1,80 m groß, kräftig
– blaue Augen, Glatze
– war bekleidet mit schwarzer Hose und schwarzem Pullover.
Kripobeamte haben in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
Wer hat Beobachtungen gemacht, wer kann Hinweise zu den Tätern geben. Zeugen melden sich bitte bei der Leipziger Kripo, Dimitroffstr. 1, Telefon 0341/96 64 66 66. (Hö)
Raub in der Innenstadt
Ort: Leipzig, Innenstadt
Zeit: 28.09.2014, 04:00
Zu einer Raubstraftat kam es Samstagnacht in der Innenstadt. Passanten beobachteten im Schumachergässchen, wie zwei Männer auf einen am Boden Liegenden eintraten. Beherzt gingen sie auf die Männer zu, die sofort die Flucht ergriffen. Zuvor hatten sie ihrem Opfer ein preisintensives Smartphone abgenommen. Der Geschädigte hatte die zwei Männer zuvor in einer Diskothek kennengelernt. Anfangs freundschaftliche Unterhaltungen schlugen dann in Drohungen und Geldforderungen durch die zwei Unbekannten um. Letztlich hatten die beiden ihr Opfer auf dem Heimweg beraubt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (BA)
Nicht mehr ganz standfest
Ort: Leipzig, OT Zentrum-Südost, Dresdner Straße/Salomonstraße
Zeit: 27.09.2014, 21:15 Uhr
Am Samstagabend wurde die Besatzung eines Funkstreifenwagens auf einen Radfahrer aufmerksam, der markante Schlängellinien fuhr. Bei der Kontrolle des 24-Jährigen schlug den Beamten ein starker Alkoholgeruch entgegen. Zudem fiel es dem jungen Mann mit stark geröteten Augen offensichtlich schwer, noch gerade zu stehen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erklärte das Verhalten: Die nach eigenen Angaben sieben bis acht Flaschen Bier summierten sich beim Kontrollierten letztendlich zu einem Wert von 1,88 Promille. Der Trunkenbold erhielt eine Anzeige für sein Vergehen. (NT)
Begehrte Antiquitäten
Ort: Leipzig, OT Dölitz-Dösen, Bornaische Straße
Zeit: 27.09.2014, 05:30 Uhr
Auf antike Pistolen und mittelalterliche Dolche sowie weitere wertvolle Gegenstände vergangener Jahrhunderte hatte es am Wochenende ein Langfinger abgesehen. Wie ein 54-jähriger Aussteller des Antikmarktes der Polizei mitteilte, sei am Samstagmorgen einer seiner Glasschaukästen entwendet worden. Während er den Stand zum Aufbau kurz verließ, musste sich der Täter den Schaukasten in der Größe von 100 x 60 cm zu Eigen gemacht haben. Bei einem Gewicht des Diebesgutes von ca. 20 bis 30 Kilogramm hatte er allerdings ganz schön zu schleppen. Dem Aussteller entstand ein Schaden von rund 12.000 Euro. (NT)
Dieb durch Alarmanlage verscheucht
Ort: Leipzig, OT Probstheida, Strümpellstraße
Zeit: 28.09.2014, 22:34 Uhr 22:56 Uhr
Auf die Büroräume hatte es ein unbekannter Täter gestern Abend abgesehen. Er betrat das umfriedete Grundstück und versuchte, ein Fenster des Gebäudes aufzuhebeln. Nachdem dies misslang, warf er die Scheibe ein und verschaffte sich Zugang zu den Räumlichkeiten. Allerdings machte ihm der Alarm, den er im Sekretariat auslöste, einen Strich durch die Rechnung. Der Unbekannte erschrak höchstwahrscheinlich und flüchtete ohne Diebesgut. Der entstandene Sachschaden kann gegenwärtig nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (NT)
Kleinkraftrad entwendet
Ort: Leipzig, OT Möckern, Uhrigstraße
Zeit: 26.09.2014, 22:00 Uhr 28.09.2014, 17:30 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete das gesichert abgestellte grüne Kleinkraftrad Mofa, Typ Honda mit dem Versicherungskennzeichen AFF 467 des 55-jährigen Halters im Wert von 600 Euro. Das Moped besitzt am Heck einen Helmkoffer. Der Koffer ist schwarz mit einer roten Umrandung. (Vo)
Diebstahl eines Krades
Ort: Leipzig, OT Alt-Lindenau, Holteistraße
Zeit: 27.09.2014, 11:50 Uhr 28.09.2014, 17:00 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete das gesichert abgestellte schwarze Krad Suzuki DR 800/SR 43B mit dem amtlichen Kennzeichen L – PQ 1 des 36-jährigen Halters im Zeitwert von ca. 2.000 Euro. (Vo)
Landkreis Leipzig
Einbruch in Einfamilienhaus
Ort: Markkleeberg
Zeit: 27.09.2014, zwischen Mitternacht und 08:00 Uhr
Unbekannte Täter kamen über eine Mauer. Sie gelangten so aufs Grundstück, brachen zunächst ein Fenster zu einer Garage auf, durchsuchten alles und drangen dann ins Einfamilienhaus ein. Auch dort schauten sie sich gründlich um und stahlen nach erstem Überblick mehrere EC-Karten, iPhones, ein MacBook, einen Scanner, Bargeld in vierstelliger Höhe, eine Geldbörse mit diversen Kreditkarten und Dokumenten sowie einen Fahrradanhänger und einen Schlüssel zu einem Auto. Die Eigentümer (w.: 34, m.: 46) riefen die Polizei. Die Gesamtschadenshöhe ist noch unklar. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. (Hö)
Pkw entwendet
Ort: Schkeuditz, Kursdorfer Straße
Zeit: 26.09.2014, 09:00 Uhr – 28.09.2014, 20:10 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete aus dem Parkhaus einen verschlossen abgestellten schwarzen Audi A 6 mit dem amtlichen Kennzeichen GTH BT 458 des 43-jährigen Halters. Der Zeitwert des Fahrzeuges beträgt ca. 12.000 Euro. Die Sonderkommission Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)
Einbruch in eine Gaststätte
Ort: Zwenkau, Seepromenade
Zeit: 29.09.2014, 03:40 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Gaststätte ein und entwendeten mittels einer Sackkarre einen Zigarettenautomaten. Die unbekannten Täter flüchteten mit dieser Karre und ihrem Diebesgut bis zum Rand eines Waldstücks. Dort legten sie die Karre und den Zigarettenautomaten ab. Den Zigarettenautoamten aufbrechen konnten sie nicht mehr. Ein Hinweisgeber hatte in der Zwischenzeit die Polizei informiert, die schnell am Tatort eingetroffen war. Die Unbekannten Täter suchten das Weite ohne Diebesgut. (Vo)
Briefkasten gesprengt
Ort: Zwenkau, Lindenallee
Zeit: 27.09.2014, 23:20 Uhr
In Zwenkau wurde in der Lindenallee ein Briefkasten gesprengt. Am Samstagabend, gegen 23:20 Uhr, nahmen die Bewohner vor ihrem Haus einen Ohren betäubenden Knall wahr. Vor dem Haus sahen sie Trümmerteile ihres Briefkastens, die sich über einen Radius von 30 Metern verteilten. Die Explosion war so heftig, dass umherfliegende Trümmerteile die Fassade einer Garage beschädigten und die Tür des geparkten Pkw durchschlugen. Die Polizei ermittelt nun, um welche Art Sprengmittel es sich gehandelt hat. (BA)
Landkreis Nordsachsen
Einkaufsmarkt in Eilenburg brennt lichterloh
Ort: Eilenburg, Torgauer Landstraße
Zeit: 29.09.2014, gegen 01:55 Uhr
In der letzten Nacht erhielt die Polizei gegen 01:55 Uhr den Anruf eines Zeugen, der erklärte, dass der Bereich des örtlichen Einkaufsmarktes komplett verqualmt wäre. Nur zwei Minuten später meldete sich ein Sicherheitsdienst bei der Polizei, der mitteilte, dass er soeben einen Einbruchsalarm zu eben jenem Einkaufsmarkt erhalten hätte. Bereits wenige Minuten später erschien die Feuerwehr am Ort, als der Markt bereits in kompletter Ausdehnung brannte. Das gesamte Objekt wurde vollständig zerstört das Feuer sorgte sogar dafür, dass das Dach einstürzte. Seit etwa 04:28 Uhr konnte vermeldet werden, dass die Flammen gelöscht seien.
Eine Brandursache liegt zum bisherigen Zeitpunkt noch nicht vor. Die Brandursachenermittler der Polizeidirektion Leipzig werden allerdings im Laufe des morgigen Tages das Gelände betreten und die Nachforschung nach dem Grund des Feuers aufnehmen. Im Zuge dessen wird auch geprüft, ob der Einbruchsalarm mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnte.
Derzeit wird die Torgauer Landstraße am Einkaufsmarkt durch die Straßenmeisterei örtlich umgeleitet. Eine Schadenshöhe ist bisher noch nicht bekannt. (KG)
Diebstahl eines Quads
Ort: Taucha, Portitzer Straße
Zeit: 27.09.2014, 20:00 Uhr 28.09.2014, 08:00 Uhr
Ein unbekannter Täter entwendete das ordnungsgemäß auf einem Parkstreifen abgestellte und mittels Lenkerschloss sowie einem zusätzlichen Schloss um die Scheibenbremse gesicherte orangefarbene/schwarze Quad der Marke Longchang mit dem amtlichen Kennzeichen DZ- SR 99 der 32-jährigen Halterin in einem Zeitwert von ca. 2.800 Euro. (Vo)
Verkehrsgeschehen
Landkreis Leipzig
Falsch abgebogen Unfall verursacht
Ort: Markranstädt, OT Lindennaundorf, Verbindungsstraße Frankenheim/Markranstädt, Kreuzung Priesteblicher Straße
Zeit: 27.09.2014, gegen 15:00 Uhr
Der Fahrer (77) eines Toyota Auris fuhr, von der B 181 kommend, in Richtung Lindennaundorf. An der Kreuzung Priesteblicher Straße bog er verkehrswidrig nach links in Richtung Frankenheim ab. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Opel Vectra (Fahrer: 54). Beim Unfall wurde die Beifahrerin im Toyota schwer verletzt und musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Gegen den 77-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)
Landkreis Nordsachsen
Anhänger während der Fahrt umgekippt
Ort: BAB 9 in Richtung München, Kilometer 118 (Kreuz Schkeuditz)
Zeit: 28.09.2014, 23:30 Uhr
Die 62-jährige Fahrerin eines Transporters (Renault Traffic) mit Anhänger befuhr die BAB 9 in Richtung München. Im Baustellenbereich kam das Fahrzeuggespann ins Schleudern, woraufhin der Anhänger umkippte. Dabei beschädigte dieser eine mobile Gleitschutzwand, drei Warnbaken sowie einen Leitpfosten. Transporter und Anhänger wurden beschädigt, es entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Verletzte gab es glücklicherweise nicht. (NT)
Medieninformation [Download *.pdf, 174.38 KB]
Medieninformation [Download *.pdf, KB]
Quelle: Polizei Sachsen