POL-HB: Nr.: 0608 –29 Blutentnahmen–

22.09.2014 | 12:30 Uhr

Bremen (ots) –

   - 
Ort: 	Bremen, Autobahnzubringer Ü-Stadt, Kurfürstenallee, Habenhauser Brückenstraße Zeit: 	17.09. - 19.09.2014 

In der vergangenen Woche führte die Polizei Bremen in Walle, in der Vahr und in Obervieland tagsüber spezielle Verkehrskontrollen bei Kraftfahrzeugführern durch. 29 Fahrer standen unter dem Einfluss von Drogen und durften nicht mehr weiterfahren.

In Bremen ereignen sich pro Jahr durchschnittlich 300 Verkehrsunfälle, bei denen die Verursacher unter dem Einfluss berauschender Mittel stehen. Um die Verkehrsunfallzahlen in diesem Bereich zu verringern, gehört es zu den Hauptaufgaben der Polizei, fortwährend Alkohol- und Drogenkontrollen in der Stadt durchzuführen. Zum Erkennen von so genannten Drogenfahrten schult die Polizei Bremen in Theorie und Praxis kontinuierlich die Einsatzkräfte, um bestimmte Merkmale zu erkennen, die sich aus den Beeinflussungen ergeben. Schwerpunkte sind neben dem Alkohol die Drogen und Medikamentenbeeinflussung.

Nachdem am Mittwoch in Walle bereits elf Autofahrer positiv auf THC (Marihuana) bzw. Kokain getestet wurden und am Donnerstag in der Vahr zehn, führten die Einsatzkräfte am Freitagnachmittag auf der Habenhauser Brückenstraße weitere Kontrollen durch. Hier standen acht Fahrer unter Beeinflussung von Betäubungsmitteln, wie THC, Kokain und Ecstasy. Sie mussten sich einer Blutentnahme unterziehen. Ein weiterer Fahrzeugführer hatte zuviel Alkohol getrunken und einen Wert von 1,2 Promille.

Die Polizei appelliert: Egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad: Wenn Sie noch fahren wollen oder müssen, lassen Sie die Finger von Alkohol, Medikamenten und Drogen. Legen Sie vor einer Feier fest, wer fahren soll und deshalb „trocken“ bleibt.

ots Originaltext: Pressestelle Polizei Bremen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=35235 

Rückfragen bitte an: Pressestelle Polizei Bremen Pressestelle Nils Matthiesen Telefon: 0421 361-12114 pressestelle@polizei.bremen.de http://www.polizei.bremen.de http://www.polizei-beratung.de 

Quelle: news aktuell / dpa