Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 19. September 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 19. September 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

/>Rückwärts Fahrradfahrer angefahren

FÜSSEN. Am Mittwochmittag hat ein 66-jähriger Kaufbeurer beim rückwärts Fahren mit seinem Fiat Punto eine 79-jährige Frau aus Hagen vom Fahrrad gefahren. Der Unfall ereignete sich in der Schulhausstraße, die Radfahrerin wurde mit leichten Schürfwunden ins Krankenhaus nach Füssen gebracht. Der Sachschaden beträgt ca. 300 Euro.
(PI Füssen)

Garagentor mit Farbe beschmiert

HOPFERAU. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter ein Garagentor in der Alpenblickstraße mit weißer Farbe beschmiert. Beim Nachbarn wurde die Farbe dann im Hof und an einem Auto festgestellt. Die Farbe ließ sich zwar wieder abwaschen, es blieben jedoch Spuren erkennbar. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Fiat Strada gestohlen

HOHENSCHWANGAU. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Unbekannter einen gelben Fiat Strada mit OAL-Kennzeichen gestohlen. Dieser war unversperrt mit steckendem Schlüssel im Hof des Besitzers in der Colomanstraße abgestellt. Außerdem wurden vom Hof noch zwei Laubbläser gestohlen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230.
(PI Füssen)

Radmuttern gelöst

FÜSSEN. Ein bislang unbekannter Täter hat zwischen dem 11.09. und dem 16.09. an einem geparkten Pkw am Branderschrofenweg in Füssen die Radmuttern gelöst. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 08362/91230.
(PI Füssen)

Defekter Lkw bleibt auf Bahnübergang liegen

PFRONTEN. Zu kurzzeitigen Behinderungen kam es am Donnerstag Vormittag am Bahnübergang an der B 310 in Pfronten-Weißbach. Ein defekter 18-tonner Lastkraftwagen kam direkt auf dem Bahnübergang zum Stehen. Die sofort per Notruf verständigte Einsatzzentrale der Polizei in Kempten konnte den Zugverkehr auf der Strecke Pfronten- Kempten noch rechtzeitig warnen. Ein anderer hilfsbereiter Lastzugfahrer hatte ein Abschleppseil dabei und konnte den defekten Lastzug von den Gleisen ziehen, sodass die Zugstrecke nach weniger Zeit wieder freigegeben werden konnte.
(PSt Pfronten)

Verkehrsunfallflucht

UNTERTHINGAU. Am vergangenen Dienstag gegen 18.00 Uhr stellte die Geschädigte ihren Toyota Aygo in der Pfarrer-Holzmann-Straße in Oberthingau ab. Als sie am nächsten Morgen gegen 07.00 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug am linken Außenspiegel sowie an der linken Seite beschädigt war. Der Sachschaden beträgt 1.500 Euro. Nach momentanem Ermittlungsstand geht die Polizei von einer Verkehrsunfallflucht aus. Die Polizeiinspektion Marktoberdorf bittet um sachdienliche Hinweise.
(PI Marktoberdorf)

Fahren ohne Fahrerlaubnis

AITRANG. Eine Zugmaschine mit angehängtem WC-Wagen fiel gestern Nachmittag gegen 16.00 Uhr einer Polizeistreife in Aitrang auf. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 24-jährige Fahrer nicht die nötige Fahrerlaubnisklasse besitzt. Der WC-Wagen war für eine Party bestimmt. Das Gespann darf er aber mit seinem PKW-Führerschein nicht fahren. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
(PI Marktoberdorf)

Brandfall in Wald

WALD. Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass gestern am späten Nachmittag in Wald nichts Schlimmeres passiert ist. Beim Vorbeifahren bemerkte er Rauch aus einem gemauerten Stadel. In diesem stand ein Rasenmähertraktor in Flammen. Die Feuerwehren aus Wald und den umgrenzenden Gemeinden waren mit ca. 80 Floriansjüngern im Einsatz und brachten den Brand sehr schnell unter Kontrolle. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein ebenfalls in dem Gebäude gelagertes Heu in Brand. Ein Familienangehöriger hatte zuvor mit einem Rasenmähertraktor die Wiese gemäht und vermutlich durch das noch betriebsbedingt heiße Fahrzeug wurde das trockene Heu entzündet. Auch ein ebenfalls im Stadel abgestellter Traktor wurde beschädigt. Der Sachschaden wird auf insgesamt mindestens 10.000 Euro beziffert. Verletzt wurde niemand. Die Polizei Marktoberdorf hat die Ermittlungen aufgenommen.
(PI Marktoberdorf)



Quelle: Bayerische Polizei