POL-EL: Keine Hinweise für vorsätzliche Brandstiftung von außen

16.09.2014 | 14:00 Uhr

Lohne (Grafschaft Bentheim) – (ots) – Experten der Polizei haben am Dienstag den Brandort in Lohne untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass das Feuer in einer offenen Wohnküche im Erdgeschoss ausgebrochen ist. Die genaue Ursache steht hingegen noch nicht fest. „Für eine vorsätzliche Brandstiftung durch unbekannte Täter von außen, liegen keine Hinweise vor“, erklärte ein Polizeisprecher am Dienstagmittag. Ob noch weitere Untersuchungen durch externe Brandsachverständige erfolgen sollen, muss von der Staatsanwaltschaft Osnabrück entschieden werden. Zwischenzeitlich konnten die Verletzten, die zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht wurden, dieses wieder verlassen und sind wohlauf. Auch sie wurden in andere Unterkünfte der Gemeinde Wietmarschen untergebracht. Wie bereits gemeldet war in der Nacht zum Dienstag in der Straße Alte Haare ein Gebäude der Gemeinde Wietmarschen, in dem Asylbewerber untergebracht sind, in Brand geraten. Gegen 00.10 Uhr hatte ein 29-jähriger Bewohner des Hauses auf einem ehemaligen, landwirtschaftlichen Anwesen Brandgeruch festgestellt und die anderen Bewohner geweckt, die alle im Obergeschoss des Hauses schliefen. Da die sieben Bewohner im Alter zwischen 22 und 48 Jahren das Haus über das verqualmte Treppenhaus nicht mehr verlassen konnten, retteten sie sich durch Fenster und über einen Balkon ins Freie. Dabei zogen sich zwei Männer leichte Fußverletzungen zu. Zwei weitere Männer erlitten leichte Rauchgasvergiftungen. Das Wohnhaus brannte von innen aus und ist nicht mehr bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird auf über 150000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft Osnabrück gehen weiter.

Haren – Tresorwürfel entwendet Zwischen Samstag, 15.40 Uhr, und Montag, 08.30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam in einen Stützpunkt der Post in der Zeppelinstraße ein. Dort entwendeten sie einen grauen Tresorwürfel (Größe: 50 x50 Zentimeter) mit einer geringen Bargeldsumme und einen Sparkasten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Telefonnummer (05931) 9490 zu melden.

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim Achim van Remmerden Telefon: 0591 / 87-104 E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-el.polizei-nds.de 

Quelle: news aktuell / dpa