14.09.2014 | 12:04 Uhr
Offenburg (ots) – Haslach i.K. – Vorfahrtsverletzung
Am Samstag ereignete sich gg. 12:20 Uhr in der Sägerstrasse in Haslach ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von etwa 7000.- Euro entstand. Eine 20jährige VW-Fahrerin fuhr von der Engelstrasse nach links in die Sägerstrasse ein und missachtete hierbei die die Vorfahrt eines aus Richtung B33 kommenden 30jährigen Ford-Fahrers. Verletzt wurde niemand.
Zell am Harmersbach – Rollerdieb von Polizei gefasst
Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr hörten Anwohner der Kapellenstrasse verdächtige Geräusche aus einem Hofbereich. Bei einer Nachschau erwischten sie einen jungen Mann in flagranti, als er gerade einen gestohlenen Motorroller vom Hof auf die Strasse schieben wollte. Der Täter schleuderte dem Zeugen den Motorroller kurzerhand vor die Füße, so dass dieser leicht verletzt wurde, und ergriff die Flucht per Pedes. Aufgrund der guten Personenbeschreibung gelang es Beamten des Polizeirevier Haslach, den Flüchtigen im Rahmen der örtlichen Fahndung aufzuspüren und festzunehmen. Ob der 18jährige noch für weitere Straftaten im Zeitraum verantwortlich zeichnet, werden die laufenden Ermittlungen zeigen.
Offenburg – Ohne Führerschein betrunken Unfall verursacht
Kurz nach Mitternacht befuhr ein 28jähriger VW-Fahrer am frühen Sonntagmorgen die Franz-Volk-Strasse in Offenburg. Auf Höhe einer dortigen Gaststätte wollte er mit seinem Fahrzeug rückwärts in eine freie Parklücke einfahren und beschädigte hierbei jedoch einen ordnungsgemäß dort abgestellten Pkw VW-Golf. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 3500.- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Später wurde er von einem Zeugen im Bereich Bahnhof erkannt. Beim Eintreffen der Polizei flüchtete der Mann, konnte aber dann von einem Beamten gestellt und festgenommen werden. Der Grund dieser Aktion offenbarte sich bei einem Alkoholtest. Das Gerät zeigte einen Wert im unerlaubten Bereich an, außerdem besitzt der Unfallverursacher keinen Führerschein. Die Staatsanwaltschaft wird sich nun gründlich mit dem Fall befassen.
/ki
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781-210 E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/