Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 14. September 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Fahrt unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis
NEU-ULM / REUTTI. Am 14.09.2014, 0.50 Uhr, stellten Beamte der PI Neu-Ulm während einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Neu-Ulm / Reutti deutlichen Alkoholgeruch bei einem 45-jährigen Führer eines Pkw fest. Im Verlauf der Kontrolle konnte daraufhin ein Alkoholwert über der 0,5 Promille-Grenze gemessen werden. Auch erklärte der Fahrzeugführer, dass er nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Gegen ihn wurde somit ein Strafverfahren wegen dem Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Weiter erwartet den Fahrzeugführer ein Bußgeldverfahren auf Grund der festgestellten Alkoholisierung. (PI Neu-Ulm).
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
ILLERTISSEN. Am Freitag, den 12.09.14, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Auer Straße in Illertissen und passierte den Bahnübergang. Hinter dem Fahrradfahrer fuhr ein derzeit unbekannter Fahrzeuglenker, der den Fahrradfahrer überholte. Bei diesem Überholvorgang streifte der Fahrzeugführer den Fahrradfahrer, welcher infolge dessen zu Sturz kam. Anlässlich dieses Verkehrsunfalles hielt der Pkw-Lenker an und besprach sich mit dem Fahrradfahrer. Nachdem der Fahrradfahrer zunächst keine Verletzungen bemerkte, trennten sich die Parteien wieder, jedoch ohne ihre jeweiligen Personalien ausgetauscht zu haben. In der Nacht auf den 13.09.2014 verspürte der Radfahrer stärker werdende Schmerzen in seiner Schulter und meldete den Verkehrsunfall nachträglich der Polizei. Zeugen des Verkehrsunfalls und der verantwortliche Fahrzeugführer werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Illertissen, Tel. 07303-96510, zu melden. (PI Illertissen)