POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Einbrüche

13.09.2014 | 12:25 Uhr

Aalen (ots) – Backnang: Vom Parkplatz rausgefahren und hoher Schaden verursacht

Am Freitag, gegen 14:30 Uhr, fuhr eine 75jährige VW Fahrerin aus einem Parkplatz auf die Fahrbahn der Friedrichstraße ein und übersah einen 28jährigen Mitsubishi Lenker. Beide Fahrzeuge waren durch die Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.

Backnang: Einbruch in Tierbedarfsgeschäft

Zwei unbekannte Personen brachen am Samstag, gegen 00:34 Uhr, in ein Tierbedarfsgeschäft in der Sulzbacher Straße ein. Die Täter versuchten zunächst ein Fenster aufzuhebeln, als das aber misslang warfen sie die Scheibe ein. Ein aufmerksamer Anwohner wurde auf das Treiben aufmerksam verständigte sofort die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen der Polizeireviere Backnang und Winnenden sowie der Hundeführerstaffel verlief leider ohne Erfolg. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Über die Höhe des Diebesgutes ist derzeit noch nichts bekannt.

Winnenden: Auto angefahren und abgehauen – Zeugen gesucht

Das Polizeirevier in Winnenden sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Freitag zwischen 17:00 Uhr und 17:20 Uhr in der Wiesenstraße auf dem Parkplatz eines Einzelhandels ereignet hat. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte beim Ausparken einen daneben stehenden BMW und fuhr ohne sich um den Schaden zu kümmern davon. Am BMW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Winnenden unter 07195/6940 entgegen.

Winnenden: In zwei Wohnungen eingebrochen

Unbekannte gelangten in Nacht von Freitag auf Samstag in der Karl-Krämer-Straße durch die unverschlossene Hauseingangstür in ein Mehrfamilienhaus. Anschließend hebelten sie zwei Wohnungstüren auf und durchwühlten die kompletten Wohnungen nach Verwertbarem. In einer Wohnung erbeuteten der oder die Täter Sonnbrillen, eine Armbanduhr und einen Laptop im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Über das Diebesgut in der anderen Wohnung liegen momentan noch keine Erkenntnisse vor. Der angerichtete Schaden an den Wohnungstüren beträgt ca. 1.300 Euro. Das Polizeirevier in Winnenden bittet unter Telefon 07195/6940 um Hinweise aus der Bevölkerung.

Weinstadt: Unfallursache Zigarette angezündet

Gegen 16:25 Uhr kam es gestern auf der B 29 Richtung Aalen, auf Höhe Grunbach, zu einem Verkehrsunfall bei dem ca. 13.000 Euro Schaden entstand. Ein 58jähriger Mercedes-Fahrer war durch das Anzünden seiner Zigarette so abgelenkt, dass er einen vorausfahrenden 37jährigen Nissan-Fahrer nicht bemerkte und auffuhr.

Waiblingen: Entgegenkommenden beim Abbiegen übersehen – 1 Leichtverletzte

Eine 38jährige Mercedesfahrerin befuhr am Samstag, gegen 16:30 Uhr, die Straße An der Talaue in Richtung Waiblingen und wollte an der Abzweigung Beinstein nach links abbiegen. Sie übersah allerdings einen in Richtung Bundesstraße fahrenden 55jährigen Audi-Fahrer und kollidierte mit ihm. Durch den Unfall verletzte sich die Fahrerin leicht und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Waiblingen: Ohne Grund gebremst führt zu Auffahrunfall

Eine 57jährige VW-Lenkerin befuhr am Freitag, gegen 14:50 Uhr, in Waiblingen die Westumfahrung in Richtung Schmidener Straße. Wegen Ortsunkenntnis bremste sie an der dortigen Abbiegespur ihr Fahrzeug bis zum Stillstand ab um sich an den Schildern zu orientieren. Ein ihr unmittelbar nachfolgender 62jähriger Mercedes-Fahrer musste nun sein Fahrzeug ebenfalls bis zum Stillstand abbremsen, was dazu führte, dass ein nachfolgender 55jährige Ford-Lenker nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und dem Mercedes auffuhr. Nach dem Ford folgte noch ein 19jähriger Klein-Lkw-Lenker der auch nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und auf den Ford auffuhr. Die Gesamtsumme der drei beschädigten Fahrzeuge beträgt etwa 27.000 Euro.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Aalen Telefon: 07361 580-0 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa