Versuchter Zigarettenautomatenaufbruch – Täter wurden beobachtet und konnten festgenommen werden

Versuchter Zigarettenautomatenaufbruch – Täter wurden beobachtet und konnten festgenommen werden

Zwiesel, Lkrs. Regen. Durch aufmerksame Anwohnerin konnte Pkw-Aufbruchsserie geklärt werden.

In der Nacht von Montag den 01.09. auf Dienstag den 02.09.14 gegen 01.30 Uhr, wurde der Polizei von einer Frau aus dem Zwieseler Ortsteil Rabenstein mitgeteilt, dass zwei Personen an einem, vor ihrem Haus aufgestellten Zigarettenautomaten „flexen“. Die Frau beobachtete bereits längere Zeit einen Pkw der, teilweise ohne Licht, in der Straße umherfuhr. Als die beiden Pkw-Insassen am Zigarettenautomaten zu „flexen“ begannen, verständigte sie die Polizei.

Da die Frau genaue Angaben zum Pkw und zur Fluchtrichtung machte, konnte kurz darauf der Pkw von einer Streife der Polizeiinspektion Zwiesel auf einer Baustelle im selben Ort festgestellt werden. Mit Unterstützung der Bundespolizei wurde ein erheblich alkoholisierter 30jähriger Litauer festgenommen, der auf dem Beifahrersitz saß. Vom Fahrer fehlte zu diesem Zeitpunkt jede Spur. Im Pkw wurde jedoch ein Führerschein, vermutlich des zweiten Täters, aufgefunden.

Das im Pkw aufgefundene Tatwerkzeug stammte aus einem Pkw-Aufbruch in der Nacht vom 30.08 auf 31.08.14. In dieser Nacht kam es in Zwiesel zu einer Serie von -5- versuchten und vollendeten Pkw-Aufbrüchen, bei der u.a. ein Firmen-Pkw aufgebrochen und daraus hochwertiges Werkzeug im Wert von ca. 4000 Euro, auch der bei der Tat verwendete Winkelschleifer, entwendet wurde. (hierzu PB der PI Zwiesel v. 01.09.14)

Nach Beschluss des Amtsgerichts Deggendorf wurde am 02.09.14 die Baustelle durchsucht. Hierbei konnte der zweite Tatverdächtige, ebenfalls ein 30jähriger Litauer, festgenommen und fast das gesamte Diebesgut aus dem Aufbruch des Firmen-Pkw sichergestellt werden.

Die beiden wurden am 03.09.14 dem Haftrichter beim AG Deggendorf vorgeführt und im beschleunigten Verfahren zu einer mehrmonatigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.
Von ihrem Arbeitgeber wurde ihnen noch am selben Tag fristlos gekündigt.

Medienkontakt: Pol.-Inspektion Zwiesel, Fahndungsgruppenleiter, Robert Schnitzbauer, PHK, Tel. 09922/8406-60.
Veröffentlicht am 05.09.2014 um 11.15 Uhr



Quelle: Bayerische Polizei