POL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis

03.09.2014 | 14:35 Uhr

Bodenseekreis (ots) – Friedrichshafen

Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle

Wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle hat sich eine 70-jährige Autofahrerin zu verantworten, die am Dienstagnachmittag, gegen 14.25 Uhr nach einem Verkehrsunfall einfach weitergefahren war. Die Frau hatte die Ailinger Straße stadtauswärts befahren und kurz vor der Ehlersstraße eine in gleicher Richtung fahrende gleichaltrige Fahrradfahrerin überholt. Gleich darauf bog sie vor der Zweiradlenkerin nach rechts in die Ehlersstraße ab, weshalb die 70-Jährige ihren Lenker nach links riss, um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern. Hierbei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte auf die Fahrbahn. Die Radfahrerin erlitt dadurch leichte Verletzungen. Anhand des von Zeugen abgelesenen Autokennzeichens konnte die Polizei wenig später die verantwortliche Pkw-Lenkerin ermitteln, die angab, von dem Vorfall nichts mitbekommen zu haben.

Friedrichshafen

Verkehrsunfallflucht

Das Weite suchte ein 20-jähriger Pkw-Lenker am späten Montagabend, nachdem er auf dem Parkplatz des Bodenseecenters beim Ausparken gegen ein abgestelltes Auto geprallt war und einen Fremdschaden von rund 300 Euro angerichtet hatte. Zeugen hatten jedoch das Kennzeichen des Verursacherfahrzeuges abgelesen, dessen Lenker während der polizeilichen Fahndung von einer Streifenwagenbesatzung in Hagnau gestellt werden konnte. Der junge Mann hat sich nun wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle zu verantworten.

Kressbronn

Sachbeschädigung

Wie erst jetzt festgestellt wurde, hat ein unbekannter Täter in den vergangenen vier Wochen auf einer Wiese neben der Zufahrt zum Hafen und zu den Campingplätzen in Gohren an insgesamt 16 Silageballen die Kunststofffolie aufgeschnitten, wodurch Wasser und Sauerstoff in die Ballen gelangte. Dies führte zur Fehlgärung und Schimmelbildung, was die Silage unbrauchbar machte. Der hierdurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Personen, die auf der Wiese im fraglichen Zeitraum Verdächtiges beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543-93160, in Verbindung zu setzen.

Tettnang

Psychisch auffälliger Mann

In eine psychiatrische Einrichtung mussten Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen einen 23-jährigen Mann bringen, der am Dienstag mehrfach in Tettnang auffiel. Nachdem dieser zunächst in der Innenstadt seine Freundin geschlagen hatte, konnte er wenig später von einer Streifenwagenbesatzung vor einem Wohngebäude im Oberhof festgestellt werden, wo er sich lautstark mit einem Anwohner angelegt hatte. Der 23-Jährige, der erheblich unter Alkoholeinwirkung stand, war ständigen Stimmungsschwankungen unterworfen. Da der junge Mann äußerte, sich oder anderen etwas anzutun und auch weitere Ordnungsstörungen ankündigte, wurde der 23-Jährige in ärztliche Obhut übergeben.

Immenstaad

Fünfjähriger auf Entdeckungstour

Kurzzeitig für Aufregung hat ein Junge am Dienstagnachmittag gesorgt, der sich mit seinen Eltern beim Minigolfplatz aufgehalten hatte und plötzlich verschwunden war. Der Fünfjährige konnte jedoch wenig später von Beamten des örtlichen Polizeipostens, die auf ihrer Streifenfahrt von den besorgten Eltern angesprochen wurden, im Ort angetroffen und zurückgebracht werden. Offensichtlich hatte der Junge die Orientierung verloren und nicht mehr zum Minigolfplatz zurückgefunden.

Markdorf

Sachbeschädigung

Bereits zum wiederholten Mal hat ein unbekannter Täter an einem in der Straße „Hinterer Birken“ abgestellten Oldtimer-Auto den Außenspiegel abgerissen und in einen Vorgarten geworfen. Die jüngste Sachbeschädigung mit einem Schaden von rund 100 Euro wurde in den vergangenen zwei Wochen begangen. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markdorf, Tel. 07544-96200, in Verbindung zu setzen.

Deggenhausertal

uffahrunfall

Sachschaden von rund 4.000 Euro ist am Dienstagnachmittag, gegen 15.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der K 7750 entstanden. Ein 19-jähriger Pkw-Lenker hatte in Roggenbeuren die Kreisstraße in Richtung L 204 befahren und in einer Rechtskurve am Ortsausgang zu spät bemerkt, dass eine vorausfahrende 35-jährige Autofahrerin wegen eines entgegenkommenden Autos anhalten musste. Beim Aufprall auf das Fahrzeug der Frau wurden keine Personen verletzt.

Meersburg

Ehrlicher Finder

Glück hatte eine 66-jährige Urlauberin, die am Dienstagnachmittag ihre Handtasche samt Geldbeutel mit über 400 Euro Bargeld, I-Phone und diversen Papieren auf einer Bank bei der Holzbrücke über den Döbelebach vergessen hatte. Ein ehrlicher Finder brachte die Tasche persönlich zum Polizeiposten, wo wenig später die 66-Jährige den Verlust ihrer Handtasche meldete und hocherfreut war, dass sie alles zurückbekam.

Überlingen

Sachbeschädigung

Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen eine Frau, die am Dienstagabend von Beamten des Polizeireviers in Gewahrsam genommen werden musste. Die 54-Jährige, die sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, hatte zuvor Steine gegen das Fenster sowie das Auto ihres Nachbarn geworfen und anschließend verbal mehrere Nachbarn angegriffen. Da weitere Störungen von der aggressiven Frau nicht ausgeschlossen werden konnten, brachte die Polizei die 54-Jährige ins Krankenhaus, von wo aus sie ärztlich in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen wurde.

Überlingen

Auffahrunfall

Eine leicht Verletzte und Sachschaden von rund 16.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag, gegen 15.30 Uhr in der Wiestorstraße. Die 33-jährige Lenkerin eines VW Golf war vom Parkhaus kommend in Richtung Friedhofstraße gefahren und hatte in Höhe der Ampel am Zentralen Omnibusbahnhof zu spät bemerkt, dass eine vorausfahrende 62-jährige Autofahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste. Beim Aufprall auf den Seat wurde dieser noch auf ein weiteres Auto geschoben. Im Fahrzeug der 62-Jährigen erlitt die 64-jährige Beifahrerin leichte Verletzungen.

Sipplingen

Papierkorb angezündet

In der Nacht zum Mittwoch hat ein unbekannter Täter den Inhalt eines an der Bushaltestelle in der Sipplinger Seestraße angebrachten Papierkorbes in Brand gesteckt. Ein Zeitungszusteller, der das Feuer gegen 00.40 Uhr bemerkt hatte, riss den Mülleimer vom Pfosten und ließ ihn auf dem Boden kontrolliert abbrennen. Ohne das beherzte Eingreifen des Mannes hätte der Brand auf die Bushaltestelle übergreifen können. Personen, die zur fraglichen Zeit Verdächtiges im Bereich der Bushaltestelle in Höhe des Gasthofes Seehof beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-8040, in Verbindung zu setzen.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa