PD Zwickau – Zwickau: Sicher zur Schule – Polizei mahnt zu besonderer Aufmerksamkeit

Inhalt
Zwickau: Sicher zur Schule – Polizei mahnt zu besonderer Aufmerksamkeit

Verantwortlich: Jens Scholze

Stand: 03.09.2014, 13:00 Uhr


Ausgewählte Meldungen

Sicher zur Schule – Polizei mahnt zu besonderer Aufmerksamkeit


Zwickau – (js) Mit Beginn des neuen Schuljahres sind viele ABC-Schützen zum ersten Mal unterwegs und somit noch unerfahren und deshalb besonders gefährdet. Vor allem in der Nähe von und vor Schulen sollten Fahrzeugführer Gas wegnehmen und stets bremsbereit sein. Denn Kinder können die Entfernung und Geschwindigkeit von Fahrzeugen oft noch nicht richtig einschätzen und unvermittelt auf die Straße laufen. Die Polizei möchte deshalb alle Autofahrer sensibilisieren in schulnahen Bereichen mit besonderer Aufmerksamkeit und Rücksicht zu agieren.
Dazu werden gezielt Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Aber auch durch reine Präsenz und Kontrollen von Fahrzeugen und Fahrern soll das Bewusstsein für die Situation geschärft werden. Die Maßnahmen der Polizei werden sich über den gesamten September erstrecken. Unter anderem gehören dazu auch Kontrollen von Fahrzeugen zur Schülerbeförderung sowie das Überwachen des ordnungsgemäßen Einsatz und der Verwendung von Kindersitzen.



Vogtlandkreis – Polizeirevier Plauen


Einbruch in Lagerraum


Plauen – (js) Unbekannte haben aus dem Lagerraum eines Hauses auf der Seumestraße Möbel, Elektrowerkzeuge und Haushaltswaren im Gesamtwert von 8.000 Euro gestohlen. Zuvor hatten die Täter das Vorhängeschloss an der Tür aufgebrochen und waren in die Räumlichkeit eingedrungen. Die Tatzeit liegt zwischen dem 6. August und Dienstag. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenhinweise bitte an das Revier in Plauen, Telefon 03741/ 140.


Sekundenschlaf führt zu Unfall


Schöneck – (js) Am Dienstagabend ist der Fahrer (24) eines Toyota in einer Kurve auf der Sohrstraße geradeaus gefahren und in der Einfahrt eines Grundstückes gegen ein Tor geprallt. Der Sachschaden summiert sich auf rund 6.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme gab der Unfallfahrer an eingeschlafen zu sein.



Vogtlandkreis – Polizeirevier Auerbach


Kennzeichen von zehn Autos gestohlen


Treuen – (js) Von insgesamt zehn auf der Oststraße geparkten PKW sind die hinteren Kennzeichen gestohlen worden. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Nachdem sich am Dienstagvormittag die ersten Geschädigten gemeldet hatten, stellte die Polizei acht betroffene Autos fest. Zwei weitere Anzeigen sind am Mittwochmorgen erstattet worden. Vermutlich haben die Täter in der Nacht zu Dienstag zugeschlagen und hatten es offensichtlich auf die amtlichen Plaketten der Hauptuntersuchung abgesehen. Die Fahrzeughalter müssen sich jetzt neue Kennzeichen ausstellen lassen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugenhinweise bitte an das Revier in Auerbach, Telefon 03744/ 2550.


Temposünder festgestellt


Rodewisch – (js) Am Dienstagnachmittag hat die Polizei auf der Wernesgrüner Straße in Rodewisch für rund vier Stunden die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überwacht. Dabei wurden in beide Richtungen fast 1600 Fahrzeuge festgestellt. Davon waren 85 Autofahrer zu schnell unterwegs, die nun Post von der Bußgeldstelle bekommen werden. Spitzenreiter war ein PKW Audi, der mit 86 km/h gemessen wurde. Dessen Fahrer droht jetzt ein Fahrverbot.


Münzbox von Waschanlage aufgebrochen


Rodewisch – (js) Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag eine Münzbox der Waschanlage Quellwinkel aufgebrochen und drei Euro Münzgeld gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf 30 Euro.
Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Auerbach, Telefon 03744/ 2550.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Zwickau


Autofahrer meist vorbildlich unterwegs


Zwickau – (js) Am Dienstagvormittag hat die Polizei in der Nähe der Dittesschule auf der Leipziger Straße für vier Stunden die Einhaltung der zulässigen Höchst-geschwindigkeit überwacht. Von über 1.800 Fahrzeugen waren bei erlaubten 50 km/h  23 zu schnell unterwegs.  Spitzenreiter war ein PKW mit gemessenen 81 km/h. Dessen Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.



Landkreis Zwickau – Polizeirevier Werdau


Polizeistreife stellt gefälschte Kennzeichen fest


Crimmitschau – (js) Einer Polizeistreife ist in der Nacht zu Mittwoch auf der Beyerstraße ein geparkter Audi aufgefallen. Am Fahrzeug waren gefälschte Kennzeichen angebracht. Diese waren eigentlich für einen anderen PKW ausgegeben und bereits entsiegelt worden. Der 29-jährige Fahrzeughalter hatte darauf gefälschte Zulassungsplaketten des Landkreises Zwickau und gefälschte TÜV-Plaketten angebracht. Gegen ihn wird nun wegen Urkundenfälschung und Kennzeichen-missbrauchs ermittelt. 


Batterie von Baumaschine gestohlen


Werdau – (js) Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch auf einer Baustelle an der Dr.-Leberecht-Schulze-Straße die Motorhaube eines Baggers aufgebrochen und die Starterbatterie gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf rund 150 Euro.


Frau nach riskantem Überholmanöver verletzt


Langenbernsdorf – (js) Die Fahrerin (50) eines PKW Fiat ist am Mittwochmorgen bei einem Unfall auf der Ronneburger Straße leicht verletzt worden. Sie hatte trotz durchgezogener Mittellinie und vor einer scharfen Rechtskurve ein anderes Auto überholt. Bei ihrem gefährlichen Manöver übersah sie auch noch den Gegenverkehr und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In der Folge kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Sie verletzte sich dabei leicht. An ihrem PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 1.500 Euro. Der Fahrer (45) des überholten Autos konnte seinerseits einen Zusammenstoß nur durch eine Gefahrenbremsung verhindern. Gegen die Unfallverursacherin wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.


Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt


Hartenstein, OT Thierfeld – (js) Auf der Hartensteiner Straße ist in der Nacht zu Mittwoch ein Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der 43-jährige Mann war mit seiner KTM von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Lichtmast geprallt. Er wurde  mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden summiert sich auf rund 7.000 Euro. Das nicht zugelassene und nicht versicherte Motorrad steuerte der Mann ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Diese war ihm behördlich entzogen worden. Außerdem war am Fahrzeug ein falsches Kennzeichen angebracht, welches eigentlich für einen PKW ausgegeben war.


Medieninformation [Download *.pdf, 123.95 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen