POL-LG: ++ Verletzte nach Verkehrsunfall ++ Zeugen nach Messerstecherei gesucht ++ Einbruch in Geschäft ++ Heckenpflanzen entwendet ++

01.09.2014 | 13:50 Uhr

Lüneburg (ots) – Lüneburg

Amelinghausen – Schlüssel stecken lassen

Der eine oder andere Autofahrer verlässt sein Auto „nur kurz“. Da wird gerne mal der Schlüssel stecken oder gar der Motor laufen lassen. Keine gute Idee, wie ein 19Jähriger am Sonntagabend feststellen musste. Die Abwesenheit des Mannes nutzte ein 20Jähriger aus. Er zog den Zündschlüssel ab, verschloss den Wagen und verschwand. Erst drei Stunden später kehrte der Man zurück. Jedoch bedurfte es der Ansprache durch die Polizei, bevor er den Schlüssel wieder heraus gab.

Lüneburg – VW Transporter gestohlen

Unbekannte haben zwischen dem 30.08.14, 14.00 Uhr, und 31.08.14, 11.00 Uhr, einen VW Transporter Multivan entwendet, der in der Straße Hohe Luft geparkt stand. An dem weinroten Fahrzeug befand sich zur Tatzeit das Kennzeichen LG-HH 457. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.

Lüdersburg – Mann für 10 Tage weg gewiesen

Am Sonntagvormittag wurde die Polizei zu einer Familie in Lüdersburg gerufen, nachdem ein Nachbar verdächtige Geräusche aus der Wohnung gehört hatte. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass ein 41jähriger Mann seine 25 Jahre alte Ehefrau u.a. geschlagen und getreten haben soll. Der Mann wurde weg gewiesen. Er darf für 10 Tage die gemeinsame Wohnung nicht betreten. Weiterhin wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Lüneburg – Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Am Sonntag, gegen 16.40 Uhr, kam es in der Straße Am Schifferwall zu einem Zusammenstoß zwischen einem 29jährigen Fahrradfahrer und einer 12 Jahre alten Fußgängerin. Nach bisherigen Erkenntnissen ging das Mädchen auf dem Radweg, als sich der Unfall ereignete. Sowohl der Radfahrer als auch das Kind wurden bei dem Unfall verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. Zeugen, die dem Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, in Verbindung zu setzen.

Lüneburg – Zeugen nach Messerstecherei gesucht

Wie berichtet war es am Samstag, 30.08.14, gegen 04.30 Uhr, zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem 23jährigen Mann und einem 56Jährigen gekommen, nachdem der 56Jährige drei Frauen belästigt haben soll. Der 56Jährige bedrohte den 23Jährigen schließlich mit einem Küchenmesser und stach es ihm schließlich in den Bauch. Der Mann wurde schwer verletzt mit einem Rettungswagen ins Klinikum nach Lüneburg gebracht und dort operiert. Glücklicherweise war die Stichverletzung letztendlich nicht zu tief wie zunächst angenommen. Der 23Jährige konnte mittlerweile nach Hause entlassen werden und ist auf dem Wege der Besserung. Die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292-215 oder -317, sucht nach Zeugen, welche die Tat beobachtet haben, insbesondere nach zwei Männern, welche den Frauen ebenfalls hatten helfen wollen.

Lüneburger – Einbruch in „Einliegergeschäft“

In ein Tabakgeschäft eines Supermarktes in der Boecklerstraße sind Unbekannte in der Zeit vom 30.08.14, 22.00 Uhr, und 01.09.14, 07.00 Uhr, in der Nacht zum Montag eingedrungen. Die Unbekannten öffneten eine Tür und nahmen einen Tresor und sämtliche Tabakwaren mit. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Betzendorf – Bei Verkehrsunfall verletzt

Am Montag, gegen 07.55 Uhr, kam es auf der B 209 zu einem Zusammenstoß zwischen einem Daimler Chrysler und einem Trecker mit zwei Anhängern. Beide Fahrzeuge waren aus Amelinghausen kommend in Richtung Lüneburg unterwegs. Der 52jährige Daimler-Fahrer überholte eine Fahrzeugkolonne und übersah dabei den nach links in einen Feldweg abbiegenden Trecker. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Daimler-Fahrer verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von mindestens 10.000 Euro.

Lüchow-Dannenberg

Küsten, OT Lübeln – Pumpentränke entwendet

Eine Weidepumpentränke haben Unbekannte zwischen dem 30.08.14, 08.00 Uhr, und dem 31.08.14, 08.00 Uhr entwendet. Der Tatort liegt an einem Schotterweg, zwischen der entwidmeten B 248 und der Ortschaft Lübeln. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel.: 05841/122-215, entgegen.

Uelzen

Overstedt/ Wieren – Heckenpflanzen entwendet

Ein dreister Diebstahl ereignete sich in der Nacht zum 31.08.14 in Overstedt. Unbekannte Täter entwendeten direkt an der Ortsdurchgangsstraße, der L 270, 16 Lebensbäume einer Grundstückshecke. Die Bäume wurden erst im Frühjahr gepflanzt. Im Bollenser Weg in Wieren hatten es die Täter ebenfalls auf Heckenpflanzen abgesehen. Hier wurden in der Nacht zum Sonntag 16 Kirschlorbeerpflanzen gestohlen. Es entstanden Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nehmen die zuständigen Polizeidienststellen entgegen.

Uelzen – Ohne Führerschein unterwegs

Am Sonntagnachmittag wurde der 32jährige Fahrer eines Motorrollers in der Celler Straße von der Polizei kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Roller-Fahrer nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den 32Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hanstedt I – Holzbohlen entwendet

Von einem Betriebsgelände in der Wriedeler Straße haben Unbekannte in der Nacht zum Montag Holzbohlen im Wert mehreren hundert Euro entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel.: 05822/960910, entgegen.

Barum bei Bad Bevensen – Bundesstraße nach Unfall zeitweise voll gesperrt

Zu Verkehrsbehinderungen kam es am Montagmorgen, nachdem es auf der B 4 kurz vor Tätendorf-Eppensen zu einem Verkehrsunfall gekommen ist. Der 22jährige Fahrer eines Daimler Vito hatte die B 4 aus Richtung Uelzen befahren und war aus ungeklärter Ursache kurz vor Tätendorf-Eppensen in den Gegenverkehr gefahren. Dort stieß er mit einem Lkw der Marke Scania zusammen. Der Fahrer des Vito hatte noch Glück, denn er wurde nur leicht verletzt. Bei dem Unfall entstanden Sachschäden von ca. 11.000 Euro. Die B 4 blieb nach dem Unfall noch etwa zwei Stunden teils voll gesperrt, bis Trümmerteile von der Fahrbahn geräumt und die Fahrzeuge geborgen waren ++

++ Fotos können unter www.polizeipresse.de herunter geladen werden ++

* * *

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Lüneburg Pressestelle Antje Freudenberg Telefon: 04131-29-2515 E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/ 

Quelle: news aktuell / dpa