POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg – Kinzigtal

27.08.2014 | 08:44 Uhr

Offenburg (ots) – Offenburg – Vorfahrtverletzung

Am Dienstag um 13.15 Uhr wollte eine 58 Jahre alte Autofahrerin mit ihrem Suzuki von der Wasserstraße nach links in die Freiburger Straße einbiegen. Sie übersah dabei den VW Polo einer 31-Jährigen, die von links aus Richtung Kinzigbrücke kam. Bei der heftigen Kollision wurde die Polo-Fahrerin leicht verletzt. Die Höhe des Gesamtsachschadens beträgt 12.000 Euro.

Offenburg – Dreister Taschendieb

Nach wie vor drohen auf Parkplätzen von Einkaufsmärkten Gefahren durch Diebe und Trickbetrüger, die es insbesondere auf lebensältere Menschen abgesehen haben. Dreist bestohlen wurde am Dienstag eine 73-jährige Kundin eines Einkaufszentrums in der Weststadt. Die Frau lud gegen 12 Uhr ihren Einkauf und eine Stofftasche mit Geldbörse in den Kofferraum ihres geparkten Mercedes. Anschließend schloss sie den Kofferraumdeckel und begab sich mit dem leeren Einkaufswagen wenige Meter zum nächsten Unterstand, um ihn zurückzubringen. Als sie dann zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, fehlte die Stofftasche samt Geldbörse bereits. Ein unbekannter Dieb musste die Frau beobachtet haben und hat dadurch registriert, dass sie den Kofferraumdeckel zwar schloss, aber nicht verriegelte. So wartete er den Moment ab, bis die Frau den Einkaufswagen zurückbrachte und entwendete flugs die Tasche aus dem Kofferraum.

Haslach – Auffahrunfall

Ein 48 Jahre alter Mercedesfahrer war am Mittwochmorgen um 06.15 Uhr auf der B 33 in Richtung Steinach unterwegs. Da die Ampel an der Bahnunterführung / Schleifmattstraße Rotlicht anzeigte, hielt er an. Eine nachfolgende Ford Fiesta-Fahrerin hatte ungenügenden Sicherheitsabstand. Als der Mercedes vor ihr abbremste, fuhr die 58-jährige Fiesta-Fahrerin auf. Verletzt wurde niemand, an beiden Fahrzeugen wurde Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht.

/wd

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Offenburg Pressestelle Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa