22.08.2014 | 14:14 Uhr
Landkreis Rottweil (ots) – Epfendorf: Rundballenpresse gerät infolge technischer Ursache in Brand – Oberndorf am Neckar: Unfall fordert 6.000 Euro Sachschaden und eine Leichtverletzte – Sulz am Neckar: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen – Rottweil: Streit um Mülltonnenlärm führt zu handfester Auseinandersetzung – Schenkenzell – Bundesstraße 294: Mehrere teils schwer verletzte Personen bei Verkehrsunfall
Epfendorf: Rundballenpresse gerät infolge technischer Ursache in Brand
Ein technischer Defekt war am Donnerstagnachmittag, 19.00 Uhr, die Ursache für den Brand einer Rundballenpresse im Bereich des Gewanns Weiherhölzle. Die an einem Traktor angehängte Presse fing beim Herstellen von Strohballen unvermittelt Feuer. Der Fahrer des Traktors handelte geistesgegenwärtig, fuhr sofort von dem trockenen Strohfeld auf eine angrenzende Wiese und hängte dort die bereits brennende Presse von dem Zugfahrzeug ab. Die Feuerwehr Harthausen/Epfendorf konnte die Flammen ablöschen. Dennoch brannte das landwirtschaftliche Gerät brannte nahezu vollständig ab, so dass ein Schaden von mehr als 20.000 Euro entstand. Personen wurden nicht verletzt.
Oberndorf am Neckar: Unfall fordert 6.000 Euro Sachschaden und eine Leichtverletzte
Ein Totalschaden, ein stark beschädigtes Brückengeländer, eine leicht verletzte Autofahrerin und der Einsatz von Feuerwehr sowie Polizei waren am Donnerstagabend, gegen 20.30 Uhr, die Bilanz eines Verkehrsunfalls in der Rosenfelder Straße. Zu dem Unfall kam es, als die junge Fahrerin eines Kleinwagens von der Oberstadt in Richtung Boll unterwegs war. Nach Überqueren des Talplatzes kam sie in der ersten scharfen Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Angrenzend überfuhr sie die Bordsteinkante und Rottweil: Streit um Mülltonnenlärm führt zu prallte gegen das Brückengeländer. Der Pkw wurde im Weiteren zurückgeschleudert und blieb entgegen der Fahrtrichtung liegen. Die Fahrerin wurde durch die Kollision verletzt, vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in das Klinikum Rottweil eingeliefert. An dem Pkw sowie Geländer entstand ein Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden und der Verkehr einspurig geregelt werden.
Sulz am Neckar: Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen
Wegen des Tatbestands der Sachbeschädigung mussten Beamte des Polizeipostens Sulz aktuell Ermittlungen gegen einen derzeit noch unbekannten Täter einleiten. Dieser hatte zwischen Montag- und Mittwochnachmittag am Sportplatz in der Straße Am Wuhr ein Aluminiumtor erheblich beschädigt – Sachschaden mehr als 1.400 Euro. Unerkannt entfernte sich der Täter im Anschluss wieder. Die Polizei bittet unter den Telefonnummern 07454 92746 oder 07423 8101-0 um Hinweise von Zeugen, die möglicherweise verdächtige Personen oder Fahrzeuge zum relevanten Zeitpunkt in dem Bereich festgestellt haben.
Rottweil: Streit um Mülltonnenlärm führt zu handfester Auseinandersetzung
Der Streit um den Lärm einer Mülltonne war in der Nacht zum Freitag der Auslöser für eine handfeste Auseinandersetzung zweier junger Männer. Als einer der beiden nach Mitternacht seine Mülltonnen zur Leerung an die Straße stellte, beschwerte sich zunächst eine Nachbarin lautstark über das Fenster eines Nachbarhauses. Nach einem kurzen Streitgespräch kam dann der Sohn der Beschwerdeführerin ins Freie und begann mitzudiskutieren. Im Weiteren kam es dann zu Schlägen zwischen den beiden Männern, wodurch das Opfer leichte Gesichtsverletzungen erlitt. Die Polizei leitete noch in der Nacht Ermittlungen wegen Körperverletzung ein. Die beiden an der Auseinandersetzung beteiligten Männer waren jeweils alkoholisiert.
Schenkenzell – Bundesstraße 294: Mehrere teils schwer verletzte Personen bei Verkehrsunfall
Mindestens zwei Verkehrsteilnehmer wurden am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Bundesstraße 294 zwischen Schenkenzell und Alpirsbach teils schwer verletzt. Ein Autofahrer war kurz nach 14.00 Uhr vom Fräulingsberg abwärts in Richtung Bundesstraße 294 unterwegs. An der Bundesstraße angekommen, bog er dann – ohne den vorfahrtsberechtigen Verkehr queren zu lassen – nach links ein. Hierdurch kam es dann zum wuchtigen Zusammenstoß mit einem weiteren Pkw. Beide Fahrzeuge kamen hierdurch ins Schleudern und im Weiteren neben der Fahrbahn zum Stillstand. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt und musste im Anschluss im Klinikum ärztlich versorgt werden. Die Fahrerin des eigentlich bevorrechtigen Pkw wurde leicht verletzt, konnte das Klinikum Wolfach nach ambulanter Behandlung jedoch wieder verlassen. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro.
gez. Matthias Preiss Tel.: 07461 941-114
Rückfragen bitte an: Matthias Preiss Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-114 E-Mail: tuttlingen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/