PD Görlitz – Tragischer Verkehrsunfall

Inhalt
Tragischer Verkehrsunfall

Verantwortlich: Susanne Heise (sh) und Thomas Knaup (tk)

Stand: 22.08.2014, 13:30 Uhr

 

Tragischer Verkehrsunfall


S 95, zwischen Schiedel und Milstrich
22.08.2014, 09:28 Uhr


Am Freitagvormittag hat sich zwischen Kamenz und Wittichenau ein tragischer Verkehrsunfall ereignet. Bei Milstrich waren ein Kleintransporter und ein Kleinwagen zusammengestoßen. Für den 83-jährigen Fahrer des Pkw kam jede Hilfe zu spät. Der 26-jährige Fahrer des Renault Traffic sowie die 80-jährige Beifahrerin des Toyota Yaris kamen schwer verletzt in ein Klinikum. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Wie der Unfall geschah, ist gegenwärtig noch nicht abschließend geklärt. Offenbar war der Kastenwagen in einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrspur geraten und dort mit dem entgegen kommenden Auto zusammengestoßen. Der Pkw überschlug sich anschließend. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegenwärtig erfolgt vor Ort die Unfallaufnahme. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Die Staatsstraße bleibt bis zum Abschluss der Maßnahmen vermutlich bis zum frühen Nachmittag voll gesperrt, der Verkehr wird umgeleitet. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Verstoß gegen die 0,5 Promille-Grenze


Bautzen, Am Stadtwall
22.08.2014, 00:00 Uhr


Eine Polizeistreife hat zur „Geisterstunde“ einen Suzuki-Fahrer in Bautzen kontrolliert, der etwas zu viel getrunken hatte, um Autofahren zu dürfen. Der 25-Jährige „pustete“ 0,60 Promille und lag damit knapp über dem Erlaubten. Gegen ihn wurde Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet. (sh)



Garage aufgebrochen


Sohland an der Spree, Buschmühlenweg
21.08.2014, 01:15 Uhr – 07:30 Uhr


In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte in Sohland an der Spree in eine Garage am Buschmühlenweg eingebrochen. Hier hatte die 79-jährige Eigentümerin einen Kärcher, einen Rasenmäher, einen Rasentrimmer, einen Staubsauger sowie einen Satz Reifen samt Alufelgen eingelagert. All diese Gegenstände im Wert von etwa 3.000 Euro verschwanden spurlos. Am Morgen bemerkte die Seniorin die Tat. Da waren die Diebe bereits über alle Berge. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)



Polizeieinsatz im Bautzener Stadtgebiet anlässlich angemeldeter Versammlungen am 23. August 2014


Aufgrund angemeldeter Aufzüge und Versammlungen wird die Polizeidirektion Görlitz am Samstag, den 23. August 2014, im Stadtgebiet Bautzen in den Nachmittags- und Abendstunden einen Einsatz durchführen. Die Einsatzkräfte der Polizeidirektion werden dabei von Beamten anderer sächsischer Polizeidienststellen unterstützt. Durch das Veranstaltungs-geschehen und der durch Baustellen veränderten Verkehrsführung im Bereich des Kornmarktes ist im Stadtgebiet ab dem Nachmittag mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Fahrzeugführer, die nicht zwingend in die Innenstadt fahren müssen, werden gebeten, diese weiträumig über die südliche Umleitungsstrecke zur Westtangente zu umfahren.


Während des polizeilichen Einsatzes steht als Ansprechpartner für Presse- und Medienvertreter Polizeikommissar Thomas Knaup vor Ort sowohl persönlich als auch telefonisch unter der Rufnummer 0173 9618641 zur Verfügung. (tk)



Zeugen zu Unfallflucht gesucht
                                     
Kamenz, Hohe Straße/Forststraße
21.08.2014, gegen 11:30 Uhr


Am Donnerstagvormittag sind in Kamenz auf der Kreuzung Hohe Straße und Forststraße zwei Autos zusammengestoßen. Ein unbekannter, dunkler Pkw war inmitten der Kreuzung einem Toyota (Fahrer 75) in die Beifahrerseite gefahren. Danach verließ der unbekannte Pkw die Unfallstelle und fuhr in Richtung Wiesa oder Thonberg. Der geschätzte Unfallschaden belief sich auf etwa 7.000 Euro.


Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachtes der Unfallflucht aufgenommen und sucht Zeugen. Das flüchtige Auto hatte vermutlich einen Aufkleber mit der Aufschrift 25 km/h bzw. 45 km/h am Heck. Dieses Auto hat wahrscheinlich ebenso deutliche Beschädigungen im Frontbereich davongetragen. Wer Angaben zum Unfallhergang und/oder zum verursachenden Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Kamenz unter der Rufnummer 03578 352-0, oder jede andere Dienststelle zu wenden. (tk) 



Nicht mehr nüchtern


Ohorn, Pulsnitzer Straße
Radeberg, Wasserstraße
21.08.2014, 23:15 Uhr – 24:00 Uhr


Streifen des Polizeireviers Kamenz haben in der Nacht zu Freitag zwei angetrunkene Autofahrer ertappt. In der Pulsnitzer Straße in Ohorn kontrollierten die Polizisten einen Kleintransporter, dessen 44-jähriger Fahrer bei einer Fahrtauglichkeitskontrolle 0,6 Promille in das Testgerät pustete. In der Wasserstraße in Radeberg stoppten Polizisten kurze Zeit später einen Opel. Auch hier war der 32-Jährige am Steuer nicht mehr nüchtern. Ein Atemtest ergab einen Wert von 0,72 Promille. In beiden Fällen kommen Ordnungswidrigkeitenanzeigen auf die Männer zu, die ein einmonatiges Fahrverbot, mindestens 500 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte in der Flensburger Kartei mit sich bringen werden. (tk)



Unfall mit Fahrradfahrerin


Großröhrsdorf, Lichtenberger Straße/Radeberger Straße
21.08.2014, 15:40 Uhr


In Großröhrsdorf ist am Donnerstagnachmittag ein Auto mit einer Fahrradfahrerin zusammengestoßen. Der Unfall geschah an der Kreuzung von Lichtenberger und Radeberger Straße. Die 49-jährige Radlerin stürzte und verletzte sich leicht. Der 20-jährige Renault-Fahrer blieb unverletzt. (tk)



Kellereinbruch


Lauta, Johann-Sebastian-Bach-Straße
22.08.2014, 07:30 Uhr polizeibekannt


Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in den Keller eines Mehrfamilienhauses in Lauta eingebrochen. Aus diesem verschwanden nach erstem Überblick diverse Werkzeuge sowie Fahrradteile. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 250 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (sh)



Autohänger gestohlen


Bernsdorf, Hoyerswerdaer Straße
21.08.2014, 20:00 Uhr – 22.08.2014, 09:30 Uhr


Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag gewaltsam auf ein Grundstück in Bernsdorf gelangt und haben von dort einen gesichert abgestellten Anhänger gestohlen. Der metallic-silberne, zweiachsige Kfz-Transportanhänger „BRENDERUP (DK)“ ist 14 Jahre alt und auf das amtliche Kennzeichen KM-AE 639 zugelassen. Sein Zeitwert beträgt etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen, nach dem Hänger wird nun international gefahndet. (sh)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


Polizei stellt Schaufenster-Einschläger


Görlitz, Demianiplatz
21.08.2014, 09:50 Uhr


Dank der schnellen Hinweise einer Zeugin konnte eine Streife des Polizeireviers Görlitz am Donnerstagvormittag einen 29-Jährigen wenige Minuten nach seiner Tat ergreifen. Der Mann hatte am Demianiplatz eine Schaufensterscheibe eingeschlagen und war danach zum Postplatz geflüchtet. Dort stellten ihn die hinzu eilenden Beamten. Sie nahmen den Mann vorläufig fest. Warum er die Scheibe des Geschäftes einschlug, ist gegenwärtig noch unklar. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei bedankt sich für die gedankenschnelle Reaktion der Hinweisgeberin. (tk)



Hochwertige Bikes aus Transporter gestohlen – Zeugenaufruf


Görlitz, Zittauer Straße, Höhe Parkplatz Tierpark
06.08.2014, 21:30 Uhr – 07.08.2014, 09:00 Uhr


Unbekannte haben in der Nacht zum 7. August 2014 einen VW T4 in Görlitz aufgebrochen und aus diesem zwei hochwertige Fahrräder gestohlen. Der blaue Transporter war gesichert in der Zittauer Straße in Höhe des Parkplatzes des Tierparks abgestellt. Aus ihm verschwanden ein weißes 26er Damen-Mountainbike „Cube“ sowie ein oranges 26er Herren-Mountainbike „Specialized“, beide mit weißem Sattel, Federgabel und Scheibenbremsen, im Gesamtwert von etwa 2.000 Euro. Zeugen, die den Fahrzeugaufbruch und Fahrraddiebstahl beobachtet haben oder Hinweise zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Görlitz (Tel.: 03581 650-524) oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)



Polizeibeamte kontrollieren an Unfallhäufungsstelle


Görlitz, Lutherplatz
21.08.2014, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr


Beamte des Görlitzer Reviers haben am Donnerstagnachmittag ein wachsames Auge auf den Lutherplatz geworfen. An der Einmündung von der Landeskronstraße geschehen häufig Unfälle, vor allem durch die Nichtbeachtung der geltenden Rechts-vor-Links-Regelung. Innerhalb der zweistündigen Kontrolle hatten die Polizisten alle Hände voll zu tun. Zwei Vorfahrtsverstöße und zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen in der 30-km/h Zone sowie gleich sieben Fahrer, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten, ahndeten die Kontrolleure. Die Polizei wird auch in Zukunft derartige Verkehrskontrollen an Unfallschwerpunkten durchführen. (tk)



Falschradler übersteht Pkw-Zusammenstoß unverletzt


Görlitz, Bahnhofstraße
21.08.2014, 14:50 Uhr


Einen Schutzengel hatte am Donnerstagnachmittag in Görlitz ein Radfahrer. Der 30-Jährige befuhr den Radweg entlang der Bahnhofstraße, allerdings entgegen der erlaubten Fahrtrichtung. An der Einmündung zur Konsulstraße stieß er mit einem Renault Scenic zusammen, als das Auto auf die Bahnhofstraße auffahren wollte. Die 55-jährige Fahrerin hatte den Radfahrer offenbar nicht bemerkt. Dieser blieb glücklicherweise unverletzt. Der Sachschaden an dem Pkw belief sich auf etwa 500 Euro. (tk)



Einbrecher haben es vor allem auf Keller abgesehen


Görlitz, Altstadt
19.08.2014 – 21.08.2014,


In den Nächten zu Mittwoch und Donnerstag sind Einbrecher in mehrere Häuser im Bereich der Altstadt und Nikolaivorstadt eingebrochen. Die Täter hatten es jeweils auf die Kellerbereiche abgesehen, besonders die Wielandstraße und Uferstraße, aber auch die Bergstraße oder Johannes-Wüsten-Straße waren betroffen. In den aufgebrochenen Kellerabteilen suchten die Unbekannten nach Beute und nahmen mit, was sich leicht zu Geld machen lässt: sowohl ein Fahrrad, aber auch diverse Werkzeuge verschwanden nach derzeitigem Kenntnisstand. Die Kriminalpolizei leitete umfassende Ermittlungen ein, zu den Tätern liegen gegenwärtig noch keine Hinweise vor. (tk)



Garageneinbrecher im Oberland aktiv


Seifhennersdorf, Gründelstraße
20.08.2014, 15:00 Uhr – 21.08.2014, 08:30 Uhr


Ebersbach-Neugersdorf, OT Ebersbach, Hofeweg
20.08.2014, 20:15 Uhr – 21.08.2014, 07:15 Uhr


In der Nacht zu Donnerstag sind in Seifhennersdorf und Ebersbach-Neugersdorf Einbrecher in verschiedene Garagen eingedrungen. In der Gründelstraße in Seifhennersdorf verschwanden von einem Firmengelände ein Kompressor sowie ein Schleifbock. In Ebersbach brauchten die Täter nur das Garagentor aufzuziehen, der Sicherungsmechanismus stellte keine große Hürde dar. Hier verschwanden ein Holzspalter sowie ein Rasenmäher. Den Wert der Beute bezifferten die Eigentümer in Summe mit etwa 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)



Drogenfahrt endet im Zaun


Zittau, Alte Burgstraße bis Olbersdorf, Südstraße
21.08.2014, 23:00 Uhr


Eine Streife des Polizeireviers Zittau-Oberland hatte am späten Donnerstagabend in der Alte Burgstraße einen Mercedes entdeckt, der dort ziellos durch das Westend fuhr. Als die Beamten den Wagen stoppen wollten, gab dessen Fahrer Gas. Er flüchtete über die Goldbachstraße nach Olbersdorf und bog in die Südstraße ab. Diese Nebenstraße ist jedoch eine Sackgasse. Der Fahrer versuchte sogar, durch das Ausschalten der Beleuchtung an seinem Pkw der Polizei zu entkommen, doch die Streife war ihm dicht auf den Fersen. Am Ende der Straße krachte der Mercedes in einen Zaun und beschädigte auch das Zugangsdrehkreuz zum ehemaligen Landesgartenschaugelände. Als der 32-jährige Fahrer nach dem Unfall versuchte, zu Fuß zu flüchten, ergriffen ihn die Beamten. Offenbar wusste der Mann, was ihm blühte: Ein Drogenvortest verriet den Konsum von Amphetaminen. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen, dem Ertappten wird Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht vorgeworfen. Seine Fahrerlaubnis behielten die Polizisten gleich ein. Der Unfallschaden belief sich nach ersten Schätzungen auf etwa 20.000 Euro. (tk)



Achtung, Trickbetrügerin – Zeugen gesucht


Bezug: Medieninformation vom 15. August 2014


Zittau, Albert-Schweitzer-Straße
13.08.2014, gegen 13:00 Uhr


Wie bereits vergangene Woche vermeldet, warnt die Polizei vor Trickbetrügern, die mit verschiedenen Maschen an das Ersparte argloser, meist älterer Mitmenschen wollen.


So gab sich am Mittwoch, den 13. August, gegen 13:00 Uhr in Zittau eine Unbekannte als Mitarbeiterin einer kassenärztlichen Vereinigung aus. Sie ging von Tür zu Tür und klingelte auch an der Wohnung einer 61-Jährigen in der Albert-Schweitzer-Straße. Die Frau bot eine Zuzahlungsbefreiung für Medikamente an und erhob im Gegenzug knapp 100 Euro Gebühr dafür. Ebenso erfragte sie persönliche Daten.


Die Befragte ging der Betrügerin nicht auf den Leim und beendete das Gespräch. Sie beschrieb die unbekannte Frau als etwa 25 – 30 Jahre alt, ca. 170 – 175 cm groß und von kräftiger Statur. Die Person trug schulterlange, lockige, schwarze Haare und sprach Hochdeutsch. Bekleidet war sie mit einer weißen Bluse, einer dunklen Dreiviertel-Hose sowie weißen Sandaletten. Außerdem trug sie eine schwarze Mappe bei sich.


Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Betruges übernommen und sucht Zeugen:

Wer hat die beschriebene Frau in Zittau gesehen oder kennt ihre Identität?
Wo haben die vermeintliche Betrügerin oder andere Personen mit dem gleichen Anliegen vorgesprochen?
Wer kann sonstige sachdienliche Angaben machen?

Hinweise nimmt das Polizeirevier Zittau-Oberland (Tel.: 03583 62-0) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Außerdem warnen die Ermittler:

Schließen Sie keine Verträge an der Haustür ab!
Bleiben Sie misstrauisch und rufen Sie jemanden hinzu, dem Sie vertrauen!
Merken oder notieren Sie sich Namen, Aussehen und Bekleidung der Person!
Informieren Sie bei Zweifeln zeitnah die Polizei! (sh)


Unfallflucht nach Parkrempler – Zeugen gesucht


Bad Muskau, Görlitzer Straße, Parkplatz NETTO
20.08.2014, 17:30 Uhr – 21.08.2014, 10:30 Uhr


Eine 30-Jährige hatte ihren Pkw Skoda in der Nacht zu Donnerstag auf dem NETTO-Parkplatz in Bad Muskau abgestellt, als er durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigt wurde (ca. 500 Euro). Dessen Fahrer stieß womöglich beim Ein- oder Ausparken gegen die hintere linke Ecke des Skoda und verließ dann pflichtwidrig die Unfallstelle. Zeugen, die das Geschehen bemerkt haben und Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Weißwasser (Tel.: 03576 262-0) oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden. (sh)



Tankanhänger umgekippt


Weißwasser, B 156/S 157 (Süßmuthlinie)
21.08.2014, 15:14 Uhr


Ein Lkw-Anhänger ist Donnerstagnachmittag bei Weißwasser ins Schleudern geraten und in den Straßengraben gekippt. Der 25-jährige Lkw-Fahrer wollte von der B 156 aus Richtung Weißwasser kommend nach links in die Süßmuthlinie abbiegen. Dabei schaukelte sich offenbar die Flüssigkeit im Tank auf dem Anhänger auf, so dass dieser auf die rechte Seite stürzte. Es entstand Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Im Tank befand sich eine ungefährliche Lauge. Die Unfallaufnahme und Bergemaßnahmen dauerten bis gegen 19:00 Uhr an. (sh)



Wildunfall


Rietschen, B 115, zwischen Weißkeißel und Rietschen
21.08.2014, 20:30 Uhr


Ein Reh ist Donnerstagabend bei Rietschen mit einem Pkw. Die 53-jährige VW-Fahrerin war auf der B 115 aus Weißkeißel kommend unterwegs, als das Tier plötzlich von rechts auf die Straße sprang. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Das Reh floh in ein angrenzendes Waldstück. (sh)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 148.39 KB]
Quelle: Polizei Sachsen