22.08.2014 | 11:12 Uhr
Hamburg (ots) – Tatzeit: 21.08.2014, 12:45 Uhr Tatorte: Hmb.-Wilstorf, Schneverdinger Weg
Ein Trickdieb erbeutete aus der Wohnung einer 88-jährigen Frau mehrere Tausend Euro. Die Beamten des LKA 433 (Trickdiebstahl) haben die Ermittlungen übernommen.
Die 88-Jährige kam vom Einkaufen nach Hause. Vor der Haustür wurde sie von einer Frau und einem Mann erwartet. Sie betrat das Mehrfamilienhaus, der fremde Mann folgte ihr. Er verwickelte die alte Dame in ein Gespräch, während beide im Fahrstuhl nach oben fuhren. Als sie den Fahrstuhl verließ und in Richtung ihrer Wohnung ging, folgte ihr der Mann. Vor ihrer Haustür gab er sich als Kripobeamter aus und zeigte eine Art „Ausweis“ vor. Später gab die 88-Jährige an, sie habe das Wort „Polizei“ auf dem vermeintlichen Ausweis erkannt. Der angebliche Kripobeamte teilte mit, es seien Einbrecher in dem Haus gewesen und er wolle überprüfen, ob ihre Wohnung in Ordnung sei. Sie habe ihm die Schlüssel gegeben und er habe die Haustür geöffnet. Dann sei er schnell durch alle Zimmer gegangen und habe sie gefragt, wo sie ihr Bargeld aufbewahre.
Die 88-Jährige zeigte ihm eine Ledertasche mit der Aufschrift „Renault Megane“ und teilte mit, sie bewahre mehrere Tausend Euro darin auf. Neben der Tasche lagen noch weitere 400 Euro. Der Täter lenkte die alte Dame ab, indem er sie bat, das Bargeld, das offen neben der Tasche lag, nachzuzählen. Sie setzte sich auf ihr Bett, zählte das Geld und der Fremde war mit der Tasche verschwunden.
Der Täter soll 25 bis 30 Jahre alt sein, kurze Stoppelhaare, breite Schultern und ein volles Gesicht haben. Er sprach akzentfrei Deutsch.
Die Polizei rät: „Achten Sie darauf, dass Ihre Angehörigen nur die unbedingt notwendigen Bargeldbeträge zu Hause aufbewahren. Auch wertvoller Schmuck sollte möglichst in einem Bankschließfach verwahrt werden.“
Sw.
Rückfragen bitte an: Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Ulrike Sweden Telefon: 040/4286-56210 Fax: 040/4286-56219 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de