Reifen an Kleinbus vorsätzlich angezündet – Tatverdächtiger festgenommen

Reifen an Kleinbus vorsätzlich angezündet – Tatverdächtiger festgenommen

TRAUNREUT, LKR. TRAUNSTEIN. In der Nacht auf Donnerstag, den 21.08.14, wurden an einem Kleinbus in der Salzburger Straße drei Reifen vorsätzlich angezündet. Inzwischen konnte ein 20-jähriger Mann aus dem Landkreis ermittelt und unter dringendem Tatverdacht festgenommen werden.

Gegen Mitternacht vernahmen zwei Passanten in der Salzburger Straße einen lauten Knall. Als sie dem Geräusch nachgingen, stellten sie fest, dass in unmittelbarer Nähe, drei Reifen an einem Kleinbus lichterloh brannten. Der Knall war offensichtlich durch das Platzen eines der brennenden Reifen entstanden.

Die beiden Zeugen versuchten sofort, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen und verständigten unverzüglich Feuerwehr und Polizei. Durch das beherzte Einschreiten der beiden konnte ein Vollbrand des Fahrzeuges verhindert werden. Die Freiwillige Feuerwehr Traunreut war schnell mit vier Fahrzeugen und etwa 20 Mann an der Brandstelle und konnte so das Feuer zeitnah ablöschen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Da sich Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung ergaben, wurde unverzüglich eine Fahndung, auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers, eingeleitet, die allerdings ergebnislos verlief. Noch in der Nacht übernahm der Kriminalpolizeidauerdienst der KPI Traunstein die Ermittlungen. Inzwischen hat das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Traunstein die weitere Sachbearbeitung übernommen.


Update 21.08.2014, 15:30 Uhr:

Während der kriminalpolizeilichen Ermittlungen erhärtete sich am Vormittag des 21.08.2014 dann der Tatverdacht gegen einen 20-jährigen Mann aus dem Landkreis Traunstein. Bei seiner ersten Befragung verstrickte er sich in Widersprüche. Die Tat räumte er später in seiner Vernehmung ein. Er wurde wegen dringendem Tatverdacht vorläufig festgenommen. Die genauen Hintergründe der Tat werden zur Zeit ermittelt.

Die Staatsanwaltschaft Traunstein hat gegen den Tatverdächtigen Haftbefehlsantrag gestellt. Er wird morgen dem Haftrichter vorgeführt.



Quelle: Bayerische Polizei