POL-K: 140820-7-K Polizei Köln erhält Einsatzunterstützung aus Bulgarien

20.08.2014 | 15:55 Uhr

Köln (ots) – Der Kölner Polizeipräsident Wolfgang Albers hat heute (20. August) im Polizeipräsidium zwei Polizisten aus Bulgarien empfangen. In den kommenden 14 Tagen werden die beiden Beamten in zivil ihre Kollegen der Polizei Köln im Rahmen der grenzüberschreitenden Kriminalitätsbekämpfung zielgerichtet unterstützen.

Seit mehreren Jahren werden in der Domstadt – vor allem im Bereich der Einbruchs- , Metall- sowie Taschendiebstahlsdelikte – vermehrt osteuropäische Tatverdächtige festgestellt. So stammt allein die Hälfte aller ermittelten Wohnungseinbrecher aus osteuropäischen Staaten.

Desweiteren hatte die Kripo Köln nach umfangreichen Ermittlungen unter anderem am 10. Januar drei Mitglieder einer bulgarischen Betrügerbande festgenommen. Im Internet hatte diese zuvor hochwertige Smartphones zum Kauf angeboten. Hunderte gutgläubige Käufer waren darauf eingestiegen. Nach Zahlung des Kaufpreises hatten diese allerdings entweder gar keine Handys, oder nur billige Plagiate erhalten. Der Gesamtschaden belief sich letztlich auf mehrere Hunderttausend Euro (s. Pressemeldung Ziffer 1 vom 14. Januar).

Vier bulgarische Tatverdächtige wurden am Donnerstag (14. August) nach einem Einbruch in ein Sendergebäude gestellt. Ihre Beute bis dahin: 150kg Kupfer. Zwei der Festgenommenen gingen in Haft.

Seit Jahresbeginn schlägt bulgarische Klientel auch im Straßenverkehrssektor mit mehr als 200 Verstößen zu Buche. Sehr häufig sind die genutzten Fahrzeuge überaus verkehrsunsicher.

Nachdem seit 2011 bereits viermal rumänische Beamtinnen und Beamte die Polizei Köln vor Ort unterstützt haben, werden nun erstmals auch bulgarische Polizisten in der Domstadt eingesetzt. Die Beamten werden ihre Kölner Kollegen im Rahmen der Streifen- und Ermittlungstätigkeit in neuralgischen Bereichen unterstützen. (cg)

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Köln Pressestelle Walter-Pauli-Ring 2-6 51103 Köln  Telefon: 0221/229 5555 e-Mail:   pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de  www.koeln.polizei.nrw.de 

Quelle: news aktuell / dpa