20.08.2014 | 15:01 Uhr
Aalen (ots) – Gemarkung Schrozberg: Gewässerverunreinigung im Eselsbach
Am Dienstag wurde bei einer Begehung des Eselsbachs zwischen Heuchlingen und Ettenhausen ein Fischsterben festgestellt, dem feststellbar etwa 50 Fische zum Opfer gefallen sind. Vor allem handelte es sich um besonders geschützte Groppen, aber auch junge Forellen, die verendet vorgefunden wurden. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge muss man von einer Einleitung von Gülle in diesem Bereich ausgegangen werden. Dies kann durchaus auch fahrlässig erfolgt sein. Der Dienstzweig Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07961 930-0.
Crailsheim: Versuchten Einbruch festgestellt
Ein Bewohner der Leuchtenbergstraße hat am Dienstagnachmitag festgestellt, dass an einem Türfalz seiner Wohnungstür eine Beschädigung vorhanden war, die auf einen versuchten Einbruch schließen lässt. Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt.
Crailsheim: Unfallflucht auf Volksfestplatz
Ein 1-er BMW wurde am Mittwochvormittag, zwischen 10 und 11 Uhr auf dem Volksfestplatz, unweit eines Imbisses, angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete nach dem Unfall. Der Schaden beträgt circa 400 Euro. Hinweise an die Polizei in Crailsheim, Tel.: 07951/480-0.
Schwäbisch Hall: Schmierereien auf Baucontainer
Am Mittwoch wurde angezeigt, dass in den vergangenen vier Wochen ein Baucontainer auf dem zukünftigen Baugrundstück, angrenzend an die Heimbachsiedlung, mit Graffiti besprüht wurde. Mit grüner Farbe sind die Wörter „Go home“ und „Go green“ aufgesprüht worden. Der Schaden beträgt circa 500 Euro.
Schwäbisch Hall: Schmierereien in der Marktstraße
Ebenfalls nachträglichwurde angezeigt, dass von Anfang August bis 18. August die Fassade eines Gebäudes in der Marktstraße mit einem schwarzen Edding beschmiert wurde. Der Schaden beträgt circa 200 Euro.
A6 Kochertalbrücke. Geschwindigkeitskontrollen
Bei Geschwindigkeitskontrollen im Baustellenbereich der Kochertalbrücke wurden am Mittwoch, zwischen 9.40 und 11.30 Uhr, insgesamt 1.250 Fahrzeuge gemessen. 156 Autofahrer – über 13 Prozent – wurden beanstandet. Das Fahrzeug mit der höchsten Geschwindigkeit war mit 104 km/h unterwegs.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Aalen Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 07361 580-110 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/