PD Görlitz – Aufmerksame Lebensretter

Inhalt
Aufmerksame Lebensretter

Verantwortlich: Tobias Sprunk (ts), Thomas Knaup (tk)

Stand: 20.08.2014, 14:10 Uhr

 

Aufmerksame Lebensretter – Fall 1

Zittau, Hochwaldstraße
Seit 19.08.2014, 18:30 Uhr


Seit Dienstagabend suchte die Polizei in Zittau nach einem vermissten Senior. Eine feine Spürnase namens Maxi fand ihn am Mittwoch rechtzeitig.


Der gesuchte 79-Jährige hatte sein Wohnheim an der Hochwaldstraße verlassen und war seitdem unbekannten Aufenthaltes. Streifen des örtlichen Reviers und Suchhunde der Rettungshundestaffel durchkämmten noch in der Nacht das weitläufige ehemalige Armeegelände im Zittauer Süden. Ein Mantrailer des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Görlitz brachte am Vormittag den Erfolg. Der fünfjährige Labrador Maxi entdeckte unter Führung seines Frauchens Katja Randig den Vermissten. Dieser hatte sich in dem Areal in einem Drahtzaun verfangen und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die Retter erlösten den Mann aus seiner misslichen Lage, er kam in medizinische Betreuung. (tk)


Anlage: Das an der Suche beteiligte Team des DRK Kreisverband Görlitz: Suchhund Maxi mit (v.l.n.r.) Ota Svarovsky, Katja Randig und Martina Boack


Quelle: Linda Probst, DRK Görlitz



Aufmerksamer Lebensretter – Fall 2


Görlitz, Carl-von-Ossietzky-Straße
19.08.2014, 12:00 Uhr


Ein 40-Jähriger Görlitzer hat am Dienstagmittag durch sein entschlossenes Handeln einem Menschen das Leben gerettet. Der Mann wunderte sich, da bei seinem Nachbarn auf der Carl-von-Ossietzky-Straße bereits seit Tagen der Fernseher lief. Der Briefkasten quoll ebenfalls über. Der Mann tat daraufhin das einzig Richtige und informierte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Görlitz forderten die Berufsfeuerwehr zur Wohnungsöffnung an. Sie fanden den 81-Jährigen im Wohnzimmer. Er lag auf dem Boden und konnte sich selbst nicht mehr helfen. Seine Lage war kritisch. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. (ts)



Autobahnpolizeirevier Bautzen
__________________________


Gestohlenen BMW sichergestellt


BAB 4, Grenzübergang Ludwigsdorf
19.08.2014, 21:35 Uhr


Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf hat am Dienstagabend einen gestohlenen BMW sichergestellt. Ein 43-Jähriger wollte mit dem X 5 bei Ludwigsdorf auf der BAB 4 nach Deutschland einreisen. Bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle bemerkten die Beamten Unregelmäßigkeiten an der Fahrgestellnummer. Wie sich herausstellte, wurde der SUV im Dezember 2013 in den Niederlanden entwendet und mit gefälschten Daten in Polen neu zugelassen. Die Beamten stellten den BMW sicher. Der niederländische Fahrer wird erklären müssen, wie er in Besitz des Wagens kam. Er durfte nach einer Vernehmung seine Reise auf anderem Wege fortsetzen. (tk)



Sattelzug umgekippt


BAB 4, Anschlussstelle Nieder Seifersdorf
20.08.2014, 09:30 Uhr


Am Mittwochvormittag ist bei Nieder Seifersdorf in der Anschlussstelle zur BAB 4 ein Sattelzug umgekippt. Der mit Spanplatten beladene Lkw war von der Staatsstraße nach rechts in die Auffahrt in Richtung Dresden abgebogen und augenscheinlich zu schnell unterwegs. In der Auffahrt hebelte die Fliehkraft den tonnenschweren Laster aus. Er kippte auf die linke Seite und kam auf einer Verkehrsinsel zum Liegen. Auch die Mercedes Zugmaschine wurde mit umgerissen. Durch umher fliegende Gegenstände, die in der Fahrerkabine lagen, wurde der 63-jährige Berufskraftfahrer verletzt. Er kam in ein Klinikum.


Gegenwärtig laufen vor Ort die Maßnahmen der Unfallaufnahme und Bergung des Lkw. Diese werden jedoch Verkehrsbehinderungen voraussichtlich bis in die frühen Abendstunden nach sich ziehen. In einem ersten Arbeitsschritt wird der umgekippte Sattelzug mit einem Kran wieder auf die Räder gestellt. Danach wird der betroffene Lastzug entladen, damit er abgeschleppt werden kann. Durch die Bergung wird die Autobahnzu- und -abfahrt Nieder Seifersdorf aus Richtung Görlitz sowie in Richtung Dresden bis zum Abschluss der Arbeiten nicht befahrbar sein.


Aufgrund der gegenwärtigen Sperrung des Autobahntunnels in Fahrtrichtung Dresden kann der über Niesky und Nieder Seifersdorf umgeleitete Reiseverkehr die Anschlussstelle zur BAB 4 nicht nutzen und wird über die Umleitungsstrecke U 5 über Vierkirchen und die Reißaus-Kreuzung zur Anschlussstelle Weißenberg weitergeführt. (tk)



Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________


Dieseldiebe am Werk


Seeligstadt, Masseneistraße
15.08.2014 – 18.08.2014


Über das vergangene Wochenende haben Unbekannte an der Masseneistraße in Seeligstadt Diesel entwendet. Den Treibstoff entnahmen die Täter aus einer mobilen Tankstelle. Das Vorhängeschloss, mit welchem die Anlage gesichert war, verschwand ebenfalls. Der Wert des gestohlenen Kraftstoffs beträgt ca. 350 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)



Einbrecher im Stadion


Frankenthal, Am Stadion
15.08.2014 – 18.08.2014


Über das vergangene Wochenende sind Unbekannte in das Stadion in Frankenthal eingedrungen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten. Ob etwas entwendet wurde ist derzeit noch unklar. Es entstand Sachschaden von ca. 150 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)



Polizeieinsatz anlässlich des Besuches der Bundeskanzlerin


Bautzen, Stadtgebiet, insbesondere Kornmarkt
21.08.2014, ab 16:00 Uhr


Im Zuge des Wahlkampfes zur sächsischen Landtagswahl wird die Bundeskanzlerin, Frau Dr. Angela Merkel, Bautzen am Donnerstagabend einen Besuch abstatten. Dabei begleiten sie der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Stanislaw Tillich, sowie der Bundestagsabgeordnete Michael Kretschmer. Höhepunkt des Aufenthaltes wird eine Kundgebung zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr auf dem Kornmarkt sein.


In diesem Zusammenhang werden Kräfte der Polizeidirektion Görlitz und Beamte der Bereitschaftspolizei eingesetzt, die den Aufenthalt der Bundeskanzlerin absichern werden. Aufgrund der Veranstaltung und der gegenwärtigen Baustellensituation ist im Umfeld des Kornmarktes mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Ortskundige und Durchreisende werden gebeten, die Innenstadt südlich und über die Westtangente zu umfahren.


Für Anfragen der Medien im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz ist als Pressesprecher Thomas Knaup ab 14:00 Uhr vor Ort unter der Telefonnummer +49 173 9618 641 erreichbar. Alle anderen Fragen zum Besuch der Bundeskanzlerin in Görlitz richten Sie bitte an die Pressestelle der CDU.


Für die Veranstaltung auf dem Kornmarkt ist ein Presseeingang mittig am Zuschauerbereich eingerichtet. Dort ist auch eine Nachakkreditierung interessierter Medienvertreter möglich. (tk)



Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt
 
Laußnitz, Dresdner Straße
19.08.2014, 07:45 Uhr


Am Dienstagmorgen ist es auf der Dresdner Straße in Laußnitz zu einem Verkehrsunfall gekommen. Der 54-jährige Fahrer eines Suzuki Jimny befuhr die Bundesstraße 98 von Thiendorf kommend. Er wollte nach rechts auf die Bundestraße 97 in Richtung Laußnitz abbiegen. Dabei übersah er offenbar in Folge starker Sonnenblendung eine Fahrradfahrerin. Die 48-Jährige befuhr den Radweg aus Richtung Königsbrück in Richtung Laußnitz. Im Bereich der Einmündung kam es zum Zusammenstoß. Sie erlitt leichte Verletzungen im Kniebereich und wurde ambulant behandelt. (ts)



Polizeirevier Kamenz stellt Alkohol- und Drogenfahrt


Ohorn, Brunnenstraße sowie Kamenz, Oststraße
19.08.2014, 08:15 Uhr und 16:50 Uhr


Im Verlaufe des Dienstags haben Streifen des Polizeirevieres Kamenz gleich zwei Fahrzeugführer gestellt, die unter dem Einfluss berauschender Mittel am Straßenverkehr teilnahmen. Am Morgen kontrollierten die Polizisten auf der Brunnenstraße in Ohorn einen 28-jähriger Audi-Fahrer. Ein Drogenvortest verriet den Konsum von Betäubungsmitteln. Am Nachmittag ertappten sie einen 54-jährigen Fahrer eines VW Golf auf der Oststraße in Kamenz. Ein Atemalkoholtest ergab ein Ergebnis von 0,92 Promille. Beiden Männern wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei leitete jeweils ein Bußgeldverfahren ein. Neben einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg erwartet die Männer auch ein Fahrverbot. (ts)



Ehrliche Finderin übergibt 500 Euro


Niedersachsen, BAB 2, Raststätte Helmstedt
17.08.2014, 13:30 Uhr


Eine ehrliche Finderin wurde bei der Polizei in Radeberg am Dienstagnachmittag vorstellig. Die 47-Jährige übergab den Beamten 500 Euro Bargeld in Scheinen. Dieses hatte sie bereits am Sonntag in einer Toilette der Autobahnraststätte Helmstett der Bundesautobahn 2 aufgefunden. Die Polizei bedankt sich für die Ehrlichkeit und ermittelt zur Herkunft des Geldes. (ts)



Auto kollidiert mit Baum


B 96, zwischen Schwarzkollm und Lauta
19.08.2014, 15:26 Uhr


Am Dienstagnachmittag ist auf der B 96 zwischen Schwarzkollm und Lauta ein Auto gegen einen Baum geprallt. Der Fahrer hatte aus derzeit unbekanntem Grund die Kontrolle über seinen Mazda verloren und kam nach links von der Fahrbahn ab. Bei dem Zusammenprall wurde der 52-Jährige hinter dem Lenkrad eingeklemmt. Die Feuerwehr befreite ihn, er kam mit schweren Verletzungen in ein Klinikum. Der Pkw erlitt nahezu Totalschaden, auch der betroffene Baum musste gefällt werden. Die Schadenssumme belief sich ersten Schätzungen nach auf etwa 13.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst der Polizeidirektion hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (tk)



Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________


In Wohnhaus eingebrochen


Waldhufen, OT Nieder Seifersdorf, Hauptstraße
19.08.2014, 07:15 Uhr – 15:30 Uhr


Am Dienstag sind im Tagesverlauf Unbekannte in ein Wohnhaus in Nieder Seifersdorf eingebrochen. Die Täter durchsuchten die Räumlichkeiten des Gebäudes an der Hauptstraße. Als Beute nahmen sie Bargeld, ein Telefon und eine Kamera im Gesamtwert von etwa 1.500 Euro mit. Zudem entstand Sachschaden von weiteren knapp 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (tk)



Metalldiebe auf frischer Tat gestellt


Görlitz, ehemaliger Güterbahnhof
19.08.2014, 14:25 Uhr


Am Dienstagnachmittag ertappte eine Streife der Bundespolizei-inspektion Ludwigsdorf am ehemaligen Güterbahnhof in Görlitz zwei Metalldiebe. Ein 29-Jähriger versuchte, sich in einem Gebüsch zu verstecken, sein 24-jähriger Komplize rannte bis zu einem abgestellten Auto. In beiden Fällen griffen die Polizisten zu und nahmen die Männer vorläufig fest. Sie hatten bereits knapp 150 Meter Kabelstrang durchtrennt und zum Abtransport vorbereitet. Die Bundespolizei ermittelt gegen das Duo. (tk)



Raub vor dem Theater – Zeugen gesucht


Görlitz, Demianiplatz
18.08.2014, 19:00 Uhr


Am Montagabend hat sich in Görlitz auf dem Demianiplatz ein Raubüberfall ereignet. Ein 33-Jähriger ging mit einer Begleiterin vor dem Theater entlang, als ein Unbekannter auf sie zukam und den Mann mit einem Messer bedrohte. Der Täter forderte die Herausgabe des Handys. Daraufhin verschwand er mitsamt der Beute. Das Mobiltelefon hatte einen Wert von ca. 350 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03581 650-0 im Polizeirevier Görlitz oder auch bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ts)



Buswartehäuschen beschädigt – Zeugen gesucht


Löbau, Teichpromenade
14.08.2014, 05:50 Uhr


Bereits am vergangenen Donnerstagmorgen wurde festgestellt, dass Unbekannte auf der der Teichpromenade in Löbau ein Buswartehäuschen beschädigt haben. Die Täter schlugen an dem Unterstand zwei Glasscheiben ein. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 400 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu Tat oder Täter machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03583 62-0 im Polizeirevier Zittau-Oberland oder auch bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ts)



Einbruch in Garage


Herrnhut, Dürningerstraße
16.08.2014, 15:30 Uhr bis 19.08.2014, 07:45 Uhr


Innerhalb der vergangenen vier Tage ist in Herrnhut ein Fahrrad gestohlen wurden. Unbekannte hatten auf der Dürningerstraße eine Garage aufgebrochen und aus dieser das blau-weiße Mountainbike der Marke Stevens sowie einen 10-Liter Benzinkanister entwendet. Der Wert der Beute belief sich auf ca. 640 Euro. Nach dem Fahrrad wird jetzt gefahndet. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)



Eigentümer überrascht Einbrecher


Ostritz, Görlitzer Straße
19.08.2014, 06:05 Uhr


Am Dienstagmorgen wollte ein Unbekannter in eine Werkstatt an der Görlitzer Straße in Ostritz einbrechen. Der Täter verschaffte sich gewaltsam Zutritt zum Objekt. Durch den Lärm, den er dabei verursachte, wurde der Eigentümer auf ihn aufmerksam. Der Einbrecher konnte unerkannt flüchten. Die Kriminalpolizei ermittelt. (ts)



Zeuge überführt Schwarzfahrer


Neusalza-Spremberg, Sonnebergstraße
19.08.2014, 13:10 Uhr


Dank eines aufmerksamen Zeugen hat die Polizei am Dienstagmittag in Neusalza-Spremberg ein Autofahrer ohne Fahrerlaubnis gestellt. Der Hinweisgeber informierte eine Streife, dass ein 79-Jähriger ohne gültige Fahrerlaubnis mit einem Opel Combo unterwegs sei. Die Beamten entdeckten den Wagen in der  Sonnebergstraße. Der Verdacht bestätigte sich. Dem Senior wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei ermittelt gegen ihn wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (ts)



Lkw beschädigt Straßenschild – Zeugen gesucht


Krauschwitz, Bautzener Straße
19.08.2014, 17:00 Uhr


Am späten Dienstagnachmittag hat in Krauschwitz ein Sattelzug ein Straßenschild umgefahren. Der bislang noch unbekannte Fahrer entfernte sich zudem pflichtwidrig von der Unfallstelle. Der Vorfall geschah bei einem Wendemanöver auf der Bautzener Straße. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Die Polizei ermittelt gegen den Unbekannten wegen des Verdachtes der Unfallflucht. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu dem Lkw oder dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03576 262-0 im Polizeirevier Weißwasser oder auch bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (ts)



Pkw erlegt Wildschein


Boxberg/O.L., OT Kringelsdorf, Betriebsstraße Richtung B 156
20.08.2014, 01:15 Uhr


In der Nacht zu Mittwoch ist es in Kringelsdorf zu einem Wildunfall gekommen. Der 24-jährige Fahrer eines Skoda Fabia befuhr eine Betriebsstraße in Richtung der Bundesstraße 156, als kurz nach dem Ortsausgang Kringelsdorf plötzlich Schwarzwild die Fahrbahn kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß zwischen einem Schwarzkittel und Fahrzeug. Das Wildschwein hatte dabei das Nachsehen. Es verendete noch an der Unfallstelle. Am Auto entstand Sachschaden von ca. 1.000 Euro. (ts)



Kupferkabel gestohlen


Boxberg/O.L., Am Kraftwerk
18.08.2014, 16:00 Uhr – 19.08.2014, 07:30 Uhr


In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte am Kraftwerk bei Boxberg Kupferkabel gestohlen. Etwa 80 Meter der Leitungen durchtrennten die Täter und nahmen sie mit. Der Schaden belief sich auf etwa 1.900 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (tk)



VW Golf gestohlen


Weißwasser, Brunnenstraße
19.08.2014, 21:30 Uhr – 20.08.2014, 07:30 Uhr


In der Nacht zu Mittwoch haben Autodiebe in Weißwasser einen VW Golf gestohlen. Der schwarze Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen WSW-AR 97 stand in der Brunnenstraße. Den Wert des acht Jahre alten Autos bezifferte der Eigentümer mit etwa 7.500 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen. Nach dem Volkswagen wird international gefahndet. (tk)


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 150.61 KB]

Bildmaterial zur Medieninformation:

Team DRK-Kreisverband Görlitz

Download: EinsatzXRHSX20X08X2014X-XInternet.jpg
Dateigr&oumlße: 80,32 KBytes
Quelle: Polizei Sachsen