POL-KN: Tägliche Presseberichte aus dem Landkreis Sigmaringen

19.08.2014 | 14:03 Uhr

Landkreis Sigmaringen (ots) – Gammertingen

Vermeintlich betrunkener Autofahrer – Auf der Bundesstraße 313, auf der Strecke von Gammertingen bis Mägerkingen, fiel am Montag, gegen 22.45 Uhr, ein Autofahrer auf, weil er in Schlangenlinien fuhr. Auch überschritt er während der Nachfahrt des Öfteren die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Auf während der Nachfahrt gegebene Haltezeichen wie Leuchtschrift „Stopp Polizei“ und Blaulicht reagierte er nicht. In Mägerkingen hielt er dann an. Ein Alkoholtest ergab 0,0 Promille. Der Autofahrer hatte sich einen Spaß mit den Polizeibeamten erlaubt. Er wird nun wegen einer Straftat bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht.

Sigmaringen

Einbruch in Büro – Ein Unbekannter ist in der Zeit zwischen Freitag, 16.30 Uhr und Montag, 08.30 Uhr, in einen Büroraum in der Konviktstraße eingedrungen. Er verschaffte sich Zutritt indem er ein Fenster gewaltsam öffnete. Aus einer Metallkassette entwendete er mehrere Hundert Euro. Die Höhe des angerichteten Sachschadens ist nicht bekannt.

Sigmaringen

Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen – Ein unbekannter Fahrzeugführer hat am Sonntag, zwischen 14.45 Uhr und 16.00 Uhr, in der Franz-Keller-Straße einen in einer Parkbucht vor einem Sanitätshaus stehenden Peugeot beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von 1 500 Euro zu kümmern entfernte er sich anschließend von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich unter Telefon 07571/104-220 bei der Polizei Sigmaringen zu melden.

Stetten a. k. M.

Stromkabel entwendet – Unbekannte haben zwischen Mittwoch, 08.00 Uhr und Montag, 08.00 Uhr, von einem frei zugänglichen Gelände einer Baufirma im Mausackerweg zwei Starkstromkabel entwendet. Er schnitt die Kabel einfach an zwei Stromverteilerkästen ab und entwendete die zirka 25 Meter langen Kabelstücke.

Bad Saulgau

Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen – An der Kreuzung Kaiserstraße/Friedrichstraße wurde am Montag, gegen 14.30 Uhr, ein Fahrradfahrer von einem Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Der Jugendliche überquerte an einer Fußgängerfurt bei Grün die Kaiserstraße. Kurz vor Erreichen der gegenüberliegenden Straßenseite schaltete die Ampel auf Rot. Dann kam auch schon das Auto gefahren. Ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern fuhr der unbekannte Autofahrer einfach weiter. Der Jugendliche wurde leicht verletzt. Medizinische Erstversorgung an der Unfallstelle war nicht erforderlich. Zeugen werden gebeten sich unter Telefon 07581/4820 bei der Polizei Bad Saulgau zu melden.

Pfullendorf

Zusammenstoß beim Überholen – Auf der Landesstraße 201 von Denkingen nach Pfullendorf sind am Montag, gegen 15.30 Uhr, zwei Autos zusammengestoßen. Eine Autofahrerin scherte nach links aus um einen Traktor zu überholen. Dabei übersah sie, dass sie bereits selbst überholt wurde. Es kam zum Zusammenstoß, wobei zum Glück niemand verletzt wurde. Es entstanden 3 000 Euro Sachschaden.

Pfullendorf

Tier verursacht Unfall – Auf der Landesstraße 194, im Ostracher Kreisel, überquerte kurz vor einem Auto ein Tier die die Fahrbahn. Der Autofahrer erschrak und bremste stark ab. Dadurch rutschte er auf einen Verkehrsteiler und einen Wegweiser. Es entstanden 2 500 Euro Sachschaden. Das Tier wurde nicht erfasst.

Herbertingen

Unruhestifter – Ein alkoholisierter Mann begann am Montag, gegen 22.30 Uhr, wiederholt Streit mit einem Anwohner in der Klostergasse. Polizeibeamte schlichteten den Streit und erteilten dem Mann einen Platzverweis, dem er nachkam. Er fuhr mit einem Taxi nach Bad Saulgau, wo er in der Liebfrauenstraße vor der Wohnung einer Bekannten umherschrie. Anwohner wurden in ihrer Nachtruhe gestört. Ihm wurde von Polizeibeamten erneut ein Platzverweis erteilt, dem er auch wieder nachkam. Wenige Minuten später wurde er jedoch wieder in der Liebfrauenstraße angetroffen. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen. Da er jedoch plötzlich gesundheitliche Probleme hatte und mit 2,6 Promille stark alkoholisiert war, wurde er nicht in einer Zelle untergebracht sondern in einem Krankenhaus stationär aufgenommen.

Hauke

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa