18.08.2014 | 13:27 Uhr
Konstanz (ots) – Singen Brand
Rauch in einer Bäckereifiliale in der August-Ruf-Straße/Ecke Bahnhofstraße meldete ein Zeuge am Montag, gegen 03.30 Uhr der Polizei. Die alarmierte Feuerwehr und Streifen der Polizei suchten zunächst in der Bäckereifiliale und anschließend in dem großen Gebäudekomplex vergeblich nach einem möglichen Brandherd, obwohl Brandgeruch wahrnehmbar war. An einem Imbiss stellten die Einsatzkräfte schließlich eine Erwärmung der Außenfassade fest. Die Tür zum Imbiss musste von der Feuerwehr geöffnet werden. Bei der weiteren Absuche stießen die Einsatzkräfte der Feuerwehr auf einen Brandherd in einem Lagerraum des Imbiss. Aus bislang unklarer Ursache dürfte dort ein offenes Feuer ausgebrochen sein, das sich auf den Flur und in Richtung der Toiletten ausbreitete. Die Feuerwehr von Singen und Überlingen a. R., die mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das bereits von selbst ausgehende Feuer schnell löschen und das Brandobjekt mit einer Wärmebildkamera auf weitere Brandherde untersuchen. Wie sich der Rauch in dem Gebäudekomplex ausbreiten konnte muss noch festgestellt werden. Neben der Feuerwehr und mehreren Polizeistreifen war vorsorglich auch ein Rettungswagen vor Ort. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.
Singen-Beuren Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall
Weil er nach eigenen Angaben eingeschlafen ist, kam ein 27-jähriger Autofahrer mit seinem Audi am Montag, gegen 01.20 Uhr auf der Engener Straße von der Fahrbahn ab und fuhr in ein Gartengrundstück. Hierdurch beschädigte er einen Gartenzaun, Buschwerk und einen Baum. Beim Eintreffen der Polizei war der deutlich alkoholisierte Fahrer dabei, mit mehreren verständigten „Helfern“ das Fahrzeug wieder auf die Straße zu schieben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,6 Promille, weshalb bei dem Fahrer eine ärztliche Blutentnahme veranlasst wurde. Am PKW entstand ein Schaden von rund 3000 Euro, die Höhe des Schadens am Gartengrundstück steht noch nicht fest. Ein 34- Jähriger, der vom Unfallverursacher verständigt und um Hilfe gebeten wurde, stand ebenfalls unter Alkoholeinwirkung. Er wird ebenfalls angezeigt.
Stockach Auto mit Gegenstand beworfen
Wegen einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr ermittelt die Polizei gegen unbekannte Täter, die am Sonntag, gegen 23.30 Uhr einen faustgroßen Ball aus Klebeband und Papier auf einen im Hägerweg fahrenden PKW warfen. Obwohl sie erschrak, konnte die 18-jährige Lenkerin des Fahrzeugs unfallfrei anhalten. Auf der Fahrbahn wurde der vermutlich aus Richtung Stadtkirche geworfene Gegenstand aufgefunden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.
Konstanz-Dettingen Verkehrsunfall
Unachtsamkeit beim Einfahren auf die Kapitän-Romer-Straße dürfte die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Sonntag, gegen 21.30 Uhr ereignete. Eine 29-jährige Lenkerin eines Opel fuhr von einem Grundstück, auf dem sie zuvor gewendet hat, auf die Kapitän-Romer-Straße in Fahrtrichtung Konstanz ein. Hierbei übersah sie einen aus Richtung Wallhausen kommenden 29-jährigen Rollerfahrer, der durch den Zusammenstoß auf die Fahrbahn stürzte und sich dabei leicht verletzte. Der Gesamtschaden wird auf rund 3500 Euro geschätzt.
Singen Autos aufgebrochen – Zeugen gesucht
Eine Serie von Autoaufbrüchen, die sich über das Wochenende im Stadtgebiet ereignet hat, beschäftigt derzeit die Polizei. Im Zeitraum von Samstagabend bis Sonntagmorgen wurde im Langenrain die Seitenscheibe eines Opel eingeschlagen. Aus dem Fahrzeug entwendeten die Täter eine auf dem Beifahrersitz liegende Geldbörse, die ohne Bargeld in einem Vorgarten in der Nähe des Tatorts wieder aufgefunden werden konnte. Im Zeitraum von Samstag, 23.30 Uhr bis Sonntag, 16.30 Uhr wurde eine Seitenscheibe eines im Kornblumenweg geparkten Mercedes eingeschlagen. Aus dem Handschuhfach entwendeten die Täter zwei Geldbeutel mit Bargeld und Dokumenten. Auch in diesem Fall konnten die Geldbeutel in der Nähe des Tatorts ohne Bargeld wieder aufgefunden werden. Der Diebstahlsschaden beträgt in diesem Fall rund 200 Euro Vermutlich von den gleichen Tätern wurde ebenfalls im Kornblumenweg im gleichen Zeitraum ein Ford Fiesta aufgebrochen. Auch hier schlugen die Täter eine Seitenscheibe ein, durchsuchten das Fahrzeug und entwendeten ein Navigationsgerät und ein Mäppchen mit rund 80 Euro Bargeld. Ein weiterer PKW-Aufbruch ereignete sich im Zeitraum von Samstag, 22.00 Uhr bis Sonntag, 13.30 Uhr in der Berliner Straße. Nach dem Einschlagen einer Seitenscheibe wurde aus einem Mazda eine Umhängetasche ohne Inhalt entwendet. Im Wickenweg wurde am Sonntag, zwischen 00.00 Uhr und 11.00 Uhr erneut durch Einschlagen einer Seitenscheibe ein Smart aufgebrochen. Aus dem Fahrzeug fehlte eine Handtasche mit einem geringen Bargeldbetrag und ein Notebook der Marke Samsung. Die Tasche konnte ohne Bargeld unweit des Tatorts aufgefunden werden. Am Sonntag, vermutlich gegen 02.15 Uhr, wurde aus einem in der Curth-Georg-Becker-Straße abgestellten Opel eine auf der Rückbank abgelegte Damenhandtasche mit einer enthaltenen Geldbörse entwendet. Auch in diesem Fall schlug der Täter eine Seitenscheibe ein und entwendete aus der Geldbörse nur das Bargeld. Die Tasche konnte hinter einem Wohnhaus wieder aufgefunden werden. Die Höhe des verursachten Gesamtsachschadens dürfte mehrere hundert Euro betragen. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Singen zu melden. In diesem Zusammenhang wird erneut darauf hingewiesen, keine Wertgegenstände in unbeaufsichtigten Fahrzeugen zu deponieren.
Singen/B33n Verkehrsunfall
Auf der B33neu, zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und der Anschlussstelle Steißlingen, geriet am Samstag, gegen 11.40 Uhr ein 42-jähriger Lenker eines Mercedes mit seinem Fahrzeug vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei nasser Fahrbahn ins Schleudern. Er überführ hierbei mehrere Warnbaken, prallte gegen aufgestellte Verkehrsschilder und fuhr gegen die Schutzplanken. Die drei Insassen des Fahrzeugs kamen mit dem Schrecken davon. Der Schaden am PKW beträgt rund 8000 Euro. Die Höhe des Schadens an den Verkehrseinrichtungen steht noch nicht fest.
Radolfzell Diebstähle – Zeugen gesucht
Auf die Geldbörsen von betagten Kundinnen hatte es ein Täter am Samstagvormittag in zwei Lebensmittelgeschäften abgesehen. Zwischen 09.30 Uhr und 10.00 Uhr wurde einer älteren Kundin eines Einkaufsmarktes in der Markthallenstraße aus einer Handtasche, die sie in einem Weidenkorb im Einkaufswagen abgelegt hatte, die Geldbörse entwendet. Nach der Beendigung des Einkaufs stellte die Dame an der Kasse fest, dass der Geldbeutel mit rund 80 Euro Bargeld fehlte. Der zweite Fall ereignete sich zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr in einem Discounter in den Lippenwiesen. Auch hier wurde einer betagten Kundin aus der Handtasche die Geldbörse mit rund 200 Euro Bargeld entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0, zu melden. Warnhinweis: In den vergangenen Wochen kam es im Kreisgebiet mehrfach zu gleichgelagerten Diebstählen. Als Opfer wurden überwiegend ältere Personen ausgesucht. Um derartige Diebstähle zu vermeiden rät die Polizei, persönliche Wertgegenstände nicht unbeaufsichtigt im Einkaufswagen abzulegen. Täter beobachten die potentiellen Opfer und warten auf einen günstigen Moment, um den Diebstahl begehen zu können. Außerdem sollte Bargeld nur in der für den Einkauf notwendigen Höhe mitgeführt werden.
Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Konstanz Telefon: 07531 995-0 E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/