Pressebericht vom 18.08.2014

Pressebericht vom 18.08.2014

Aus dem Inhalt:

1398. Polizeibeamte des Münchner Unterstützungskommandos spenden Geldbetrag an die LeukämieHilfe München e.V.
-Lichtbild

1399. Einbruch in ein Büro – Haar

1400. Einbruch in ein Geschäft – Milbertshofen

1401. Einbruch in eine Wohnung – Neuhausen

1402. Nackter Mann greift Polizeibeamte mit Messer an und wird festgenommen – Neuhausen

1403. Autofahrer verwechselt Gas- und Bremspedal und fährt gegen Baum – Unterschleißheim

1404. Raub eines Geldbeutels – Altstadt

1398.Polizeibeamte des Münchner Unterstützungskommandos spenden Geldbetrag an die LeukämieHilfe München e.V.
Seit mehreren Jahren findet zum Gedenken an den an Leukämie verstorbenen Polizeibeamten Walter Moder ein Hallenfußballturnier in der Bereitschaftspolizeiabteilung in der Rosenheimer Straße statt. Bei dem Turnier treten Mannschaften mehrerer Dienststellen des Polizeipräsidiums München um den vom Münchner Sicherheitsforum e.V. gestifteten Wanderpokal an. Guter Brauch ist es, dass die Fußballteams bei dieser Veranstaltung einen Geldbetrag nach eigenem Ermessen spenden, zumal für eine Teilnahme keine Startgebühren o.ä. erhoben werden. Hinzu kommt der Erlös aus dem Verkauf von verzehrten Speisen und Getränke.

Beim diesjährigen Turnier spielte das erste Mal eine Mannschaft des Unterstützungskommandos München bei dem Turnier mit und konnte auf Anhieb als Sieger vom Platz gehen. Daraus resultierte die sehr schöne Aufgabe für das Unterstützungskommando, als Turniersieger über den Verwendungszweck des Turniererlöses in Höhe von 800 Euro zu entschei-den. Die Spieler des Unterstützungskommando München erhöhten die Spende sogar noch um 200 Euro, so dass ingesamt eine runde Summe von 1.000 Euro für die LeukämieHilfe München e.V. zusammen gekommen ist.

Am 18.08.14 überreichten Polizeibeamte der Siegermannschaft des Unterstützungskommandos München, in Begleitung von Polizeivizepräsident Robert Kopp sowie dem Turnierveranstalter PHM Peter Schwaiger, an die Geschäftsführerin Frau Elke Zölzer die Spende. Die Beamten betonten ihre Hoffnung, den an Leukämie erkrankten Kindern mit der Spende die oft sehr langen Klinkaufenthalte zumindest ein klein wenig zu erleichtern.


1399.Einbruch in ein Büro – Haar
Im Zeitraum von Freitag, 15.08.2014, 09.30 Uhr, bis Samstag, 16.08.2104, 08.00 Uhr, konnten bislang unbekannte Täter in ein Büro am Jagdfeldring in Haar einbrechen. Sie hebelten im Hinterhof ein Fenster auf und gelangten so in die Räume. Nachdem sie diese durchsucht hatten, brachen sie einen Tresor auf und entwendeten daraus mehrere Tausend Euro.

Nach der Tat entkamen die Täter unerkannt.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Jagdfeldring (Haar) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1400.Einbruch in ein Geschäft – Milbertshofen
Im Zeitraum zwischen Samstag, 16.08.2014, 23.30 Uhr, bis Sonntag, 17.08.2014, gegen 10.30 Uhr, konnten bislang unbekannte Täter in ein Geschäft in der Schleißheimer Straße in Milbertshofen einbrechen. Die Einbrecher konnten das Oberlicht über der Eingangstür des Geschäftes öffnen und so in die Räume hineingelangen.

Aus der Kasse entwendeten die Einbrecher mehrere Hundert Euro Bargeld.

Nach der Tat entfernten sich die Täter unerkannt vom Tatort.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Schleißheimer Straße (Milbertshofen) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1401.Einbruch in eine Wohnung – Neuhausen
Am Sonntag, 17.08.2014, zwischen 10.15 Uhr und 15.45 Uhr, konnten bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in der Jutastraße in Neuhausen einbrechen. Die Täter brachen die Wohnungstür im zweiten Stock des Mehrfamilienhauses auf und durchsuchten danach die gesamte Wohnung. Sie erbeuteten Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro und verließen nach der Tat unerkannt den Tatort.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Jutastraße (Neuhau-sen) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1402.Nackter Mann greift Polizeibeamte mit Messer an und wird festgenommen – Neuhausen
Am Samstag, 16.08.2014, um 15.10 Uhr, wählten Zeugen den Polizeinotruf 110 und teilten mit, dass sie in einer Werkstatt in der Hilblestraße in Neuhausen einen nackten Mann gesehen haben, der um Hilfe schreit. Dieser hält ein Messer in der Hand und läuft damit umher.

Mehrere Streifen der Münchner Polizei fuhren zur Hilblestraße und trafen dort auf den Mann, der sofort aggressiv auf die Polizisten zuging und sie aufforderte zu verschwinden.

Um diese Gefahr abzuwenden wurde nach einer entsprechenden Drohung Pfefferspray gegen den 21-jährigen Münchner eingesetzt. Er konnte danach überwältigt und gefesselt werden.

Aufgrund des starken Verdachts einer psychischen Erkrankung wurde er zur Behandlung in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.


1403.Autofahrer verwechselt Gas- und Bremspedal und fährt gegen Baum – Unterschleißheim
Am Sonntag, 17.08.2014, um 14.55 Uhr, wollte ein 27-Jähriger aus Unterschleißheim mit seinem 3er-BMW am Parkplatz des Unterschleißheimer Sees einparken.

Er verwechselte nach seinen Angaben das Gas- und Bremspedal und fuhr in das dortige Gebüsch. Erst durch einen dahinter stehenden Baum kam das Fahrzeug zum Stehen. Ohne diesen Baum wäre es wahrscheinlich in den Unterschleißheimer See abgerutscht.

Der 27-Jährige gab an, dass es ihm schon länger sehr übel gewesen wäre und er auch wenige Minuten ohnmächtig gewesen sei. Dies wäre möglicherweise die Ursache für seinen Fahrfehler. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt.

An seinem Pkw entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.


1404.Raub eines Geldbeutels – Altstadt
Am Freitag, 15.08.2014, um 04.50 Uhr, befand sich ein 25-jähriger Grafinger in der Maffeistraße. Plötzlich wurde er von drei unbekannten Männern umringt, die ihn aufforderten, sein Geld herauszugeben.

Der 25-Jährige zog seinen Geldbeutel heraus und wurde in die-sem Moment von einem der Täter geschubst, so dass er zu Boden fiel.

Die drei Täter flüchteten mit dem Geldbeutel, in dem sich über hundert Euro befanden.

Der 25-Jährige erlitt durch den Sturz Schürfwunden an seinen Armen.

Täterbeschreibung:
1. Männlich, 20-22 Jahre alt, 173-175 cm groß, schlank, dunkle, kurze Haare, südländischer Typ; er trug eine schwarze Lederjacke

2. Männlich, 20-22 Jahre alt, 170-172 cm groß, kräftige/dicke Figur, dunkelblonde, kurze Haare, südländischer Typ; er trug ebenfalls eine schwarze Lederjacke

3. Männlich, 20-22 Jahre alt, Größe unbekannt, schlank, kurze, dunkle Haare, südländischer Typ; er trug eine blau-weiße Sportjacke.


Quelle: Bayerische Polizei