Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. August 2014

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 18. August 2014

Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401

Schwarzfahrer mit gestohlenem Mobiltelefon

NEU-ULM. Gestern Nachmittag, um 13.30 Uhr, teilten Fahrscheinkontrolleure am Neu-Ulmer Bahnhof einen Schwarzfahrer im Linienbus mit, welcher sich nicht ausweisen konnte. Bei einer Überprüfung des Schwarzfahrers vor Ort durch eine Streifenbesatzung kam bei dem 19-Jährigen ein Handy zum Vorschein. Auf Nachfrage gab der Besitzer an, das Handy im Wert von 350 Euro vor ein paar Tagen auf einem Spielplatz angeblich gefunden zu haben, was den Tatbestand einer Fundunterschlagung erfüllen würde, weshalb das Telefon sichergestellt wurde.
Um 15.15 Uhr erschien dann ein ebenfalls 19-Jähriger bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm und zeigte den Diebstahl seines Handys an, welches ihm am Samstagabend auf einer Party in Ludwigsfeld entwendet wurde. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass es sich bei dem entwendeten Smartphone um selbiges handelte, dass kurz zuvor bei dem 19-jährigen Schwarzfahrer aufgefunden wurde. Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, war der 19 jährige Schwarzfahrer am Vorabend ebenfalls auf dieser Party und hatte dort das Telefon unbemerkt gestohlen.
(PI Neu-Ulm)

Jugendlicher mit entwendeten Fahrrad

NEU-ULM. In der vergangenen Nacht wurden drei Jugendliche mit Fahrrädern in der Wiblinger Straße kontrolliert, da sie mit den Rädern ohne Beleuchtung fuhren. Wie sich im Laufe der Kontrolle herausstellte, war einer der drei Jungs mit einem Fahrrad der Marke Bulls im Wert von 500 Euro unterwegs, welches im März diesen Jahres in Nürnberg gestohlen wurde. Der 16-Jährige gab zur Herkunft des Rades an, dass er dieses von einem Bekannten ausgeliehen habe. Wie das gestohlene Rad von Nürnberg nach Neu-Ulm gelangte und zur Person des "Ausleihers" bedarf es noch weiterer Ermittlungen.
(PI Neu-Ulm)

Wohnungseinbrüche

ALTENSTADT-FILZINGEN. In der Zeit vom 14.08. auf den 15.08.14 drangen unbekannte Täter über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Neuen Straße ein. Die Terrassentür wurde mit der Arbeitsweise, Fensterbohrer, angegangen. Während das ältere Ehepaar im Schlafzimmer schlief durchsuchten der oder die Täter die gesamte Wohnung. Entwendet wurde ein kleinerer Bargeldbetraq und die Geldbörsen. Am Vorabend erhielt die Familie einen unbekannten Anruf der jedoch von ihnen nicht angenommen wurde. Es könnte sich um einen Kontrollaufruf gehandelt haben. Hinweise und Beobachtungen an die PI Illertissen.

ALTENSTADT-FILZINGEN. Zur gleichen Tatzeit wurde in der Blütenstraße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Zuvor waren der oder die Täter in der Garage und konnten dort den Zündschlüssel vom Pkw abziehen. Am Schlüsselbund befand sich der Hausschlüssel, mit diesem gelangten sie dann ins Haus. Zu diesem Zeitpunkt schlief die Familie ebenfalls. Entwendet wurde ein Fernseher, ein Laptop und ein Smartphone. Das Smartphone konnte später außerhalb im Garten aufgefunden werden. Hinweise/Beobachtungen an die PI Illertissen (07303-9651-0).

VÖHRINGEN. Am Donnerstag, 14.08. von 07.45 Uhr bis 18.30 Uhr wurde in der Straße Zwischen den Bächen in ein freistehendes Einfamilienhaus eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter hebelten eine Terrassentür auf. In der Wohnung wurden die Schränke durchsucht und geringe Mengen Schmuck entwendet.

Hinweise der Polizei Illertissen zur Verhinderung von Einbrüchen in Wohnungen: Keine gekippten Fenster und Terrassentüren, Haustüren immer verschließen/ abschließen, Garagen abschließen, keine fremde Menschen in die Wohnung einlassen, Wertgegenstände nicht offen liegen lassen, eventuelle Sicherungsmaßnahmen überlegen: Hierzu steht die Beratungsstelle der Kripo Neu-Ulm kostenfrei zur Verfügung.
(PI Illertissen)


K-Einbruch – Einbruchschutz für ein sicheres Zuhause
Eine Initiative Ihrer Polizei und der Wirtschaft



Quelle: Bayerische Polizei