18.08.2014 09:44:00, Koblenz – Autoteile zum Diebstahl bereit gelegt – Täter gestört

Polizeipräsidium Koblenz

18.08.2014, 10:19 – Polizeidirektion Koblenz

Andernach, Pressemeldung der Polizeiinspektion Andernach vom 15.08.2014 bis 17.08.2014 
 

Verkehrsunfall mit Flucht (I) 
Andernach Am 14.08.2014 zwischen 07:00 Uhr und 13:45 Uhr wurde in der Agrippa-straße in Andernach ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Der Geschädigte stellte sein Fahrzeug in einer Parkbucht längs zur Fahrbahn ab. Als er zu seinem Fahrzeug zu-rückkehrte, stellte er fest, dass sein Fahrzeug vorne links an Kotflügel, Stoßstange und Scheinwerfer beschädigt war. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bezüglich eines möglichen Unfallverursachers nimmt die Polizei Andernach unter 02632/921-0 entgegen.

Verkehrsunfall mit Flucht (II) 
Miesenheim In der Nacht vom 14.08.2014 auf den 15.08.2014 wurde in Miesenheim in der Plaidter Straße am Friedhof ein Metallzaun beschädigt. Die Unfallspuren lassen darauf schließen, dass sich wahrscheinlich die Anhängerkupplung eines dort gepark-ten Fahrzeuges in dem Zaun verfangen hatte. Beim Ausparken wurde die Veranke-rung des Zaunes aus dem Boden gerissen. Hierbei entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizei in Andernach unter der Telefonnummer 02632/921-0.

Körperverletzungen nach Alkoholkonsum
Dienstgebiet Zu zahlreichen Körperverletzungen nach Alkoholkonsum kam es an den verschiedensten Örtlichkeiten im Dienstgebiet der PI Andernach, vor allem am Freitag- und Samstagabend. Nach einem Abend in meist ausgelassener Feierlaune gerieten die jeweils Beteiligten in Streit. 3/4 Neben Faustschlägen wurden unter anderem Tritte und Kopfstöße ausgeteilt. In einem Fall soll der Geschädigte sogar eine Treppe heruntergestoßen und anschließend mit einem Taschenmesser bedroht worden sein. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an.

Trunkenheit im Verkehr
Andernach: Nach einem Diskobesuch wurde am frühen Morgen des 17.08.2014 eine Dame beobachtet, wie sie trotz offensichtlich deutlichem Alkoholkonsum in ihr Fahrzeug einstieg und davonfuhr. Die Fahrerin konnte mit ihrem Fahrzeug von einer Strei-fe im Rahmen der Fahndung im fließenden Verkehr angetroffen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,46 ‰. Der Dame wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.

Widerstand gegen Polizeibeamte nach Platzverweis
Weißenthurm: Am 16.08.2014 gegen 21:08 Uhr kam es im Rahmen einer Anzeigenaufnahme wegen Diebstahl zu einem Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibe-amten. Dem Beschuldigten wurde zunächst ein Platzverweis erteilt, dem er nicht nachkommen wollte. Zudem beleidigte er die eingesetzten Beamten unter anderem als „verfickte Bullen“. Der Beschuldigte wurde zur Durchsetzung des Platzverweises in Gewahrsam ge-nommen. Hierbei wehrte er sich derart, dass die eingesetzten Beamten sogar leicht verletzt wurden. Dem Beschuldigten wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen.

Ingewahrsamnahme nach Streitigkeiten
Andernach: Nach Streitigkeiten zwischen zwei Parteien in der Rheinstraße wurde die Polizei zur Schlichtung des Streits zur Hilfe gerufen. Vor Ort stellte sich die Situation so dar, dass eine Anzeige wegen Bedrohung und Sachbeschädigung aufgenommen werden musste. Dem Beschuldigten wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Da er diesem nicht nachkam, wurde er in Gewahrsam genommen. Dier Person musste daraufhin den Vormittag nach richterlicher Bestätigung im Gewahrsam der Polizei Andernach verbringen.

Zeugenaufruf ! ! ! 
Weißenthurm: Bereits am 13.08.2014 zwischen 16:30 Uhr und 18:00 Uhr flüchtete ein Rollerfahrer vor der Polizei. Nachdem er zuvor die Anhaltezeichen der Polizei miss-achtet hatte, flüchtete er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von Andernach in Richtung Weißenthurm. In der Ortschaft Weißenthurm kam es an der Kreuzung Bahnhofstraße/Andernacher Straße zu einer gefährlichen Situation, weil der Rollerfahrer die Vorfahrt eines PKW missachtete. Nur der Reaktion des PKW Fahrers ist es zu verdanken, dass es in dieser Situation nicht zu einem Verkehrsunfall kam. Der PKW-Fahrer wird daher gebeten, sich mit der Polizei in Andernach unter 02632/921-0 in Verbindung zu setzen.


Polizeidirektion Koblenz

Moselring 10/12
56068 Koblenz
Telefon: 0261/103-0
 

Quelle: Polizei Rheinland-Pfalz