14.08.2014 | 13:29 Uhr
Cloppenburg/Vechta (ots) – Cloppenburg – Fahren ohne Fahrerlaubnis
Am Mittwochabend, gegen 23.05 Uhr, befuhr ein 36-jähriger Mann mit Wohnsitz in Cappeln mit einem Pkw die Sevelter Straße in Cloppenburg, obwohl ihm seine ukrainische Fahrerlaubnis gerichtlich entzogen worden war. Ein Verfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde eingeleitet.
Cappeln – Sachbeschädigung beim Kindergarten
In der Zeit von Dienstag, 12.08.2014, 15.00 Uhr, bis Mittwoch, 13.08.2014, 11.00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter in Cappeln, Cloppenburger Straße, vier Tipizelte auf dem Abenteuerspielplatz des dortigen Kindergartens. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Cappeln, Tel. 04478-1555, zu melden.
Lastrup – Verkehrsunfall mit leicht verletzter Radfahrerin
Eine 14-Jährige aus Lastrup befuhr am Mittwoch, 13.08.2014, gegen 11.20 Uhr, mit ihrem Fahrrad den Bürgersteig an der Wallstraße in Lastrup. Sie überquerte die Fahrbahn, vermutlich ohne auf einen nachfolgenden Fahrschulwagen zu achten. Es kam zum Zusammenstoß. Die 14-Jährige wurde leicht verletzt. Der 17-jährige Fahrschüler aus Löningen sowie die 31-jährige Fahrlehrerin aus Lastrup blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Lastrup – aufgeklärte Unfallflucht
Am Mittwochmorgen, gegen 09.35 Uhr, musste eine 27-jährige Frau aus Cloppenburg ihren Pkw vor der roten Ampel auf der B 213 in Lastrup, Krapendorfer Straße, anhalten. Ein nachfolgender Fahrer eines Sattelzuges fuhr auf den stehenden Pkw auf und schob diesen etwa 15 Meter weiter. Nach dem Anprall scherte der Fahrer des Sattelzuges nach links aus und fuhr weiter in Richtung Cloppenburg. Er entfernte sich somit unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sattelzug konnte nach kurzer Zeit angehalten werden. Bei dem Fahrer handelte es sich um einen 46-jährigen Mann aus Dortmund. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.500 Euro. Der Führerschein des Sattelzugfahrers wurde beschlagnahmt.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta Pressestelle Telefon: 04471/1860-104 E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de