POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis, dem Neckar-Odenwald-Kreis und dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

14.08.2014 | 12:37 Uhr

Heilbronn (ots) – Hohenlohekreis

Kupferzell: Fassade beschädigt – Zeugen gesucht!

Am Dienstag, zwischen 12.15 und 13.45 Uhr, hat ein Fahrzeugführer in Kupferzell eine Gebäudefassade beschädigt und danach seinen Weg fortgesetzt, ohne den Unfall zu melden. Der Unbekannte war in der Marktstraße vermutlich beim Umrunden des dortigen Volksbankgebäudes mit einem größeren, eventuell gelb lackierten Fahrzeug, gegen die Hauswand gestoßen. Möglicherweise haben Anwohner das missglückte Fahrmanöver beobachtet und können Angaben zum Schadensverursacher machen. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau melden.

Schöntal: Junge Autofahrerin verunglückt

Auf der Fahrt von Sindeldorf aus nach Marlach geriet eine junge Autofahrerin am Mittwoch, kurz vor 17 Uhr, auf Abwege. Die 19-Jährige befuhr die Kreisstraße, als sie auf der regennassen Fahrbahn in einer Linkskurve die Kontrolle über ihren BMW verlor. Dieser schleuderte nach rechts, drehte sich und stieß gegen den Bordstein. Anschließend kippte das Fahrzeug auf die rechte Seite. Die Frau blieb bei der Havarie zum Glück unverletzt. Ihr Auto wurde allerdings total beschädigt.

Öhringen: Missglücktes Parkmanöver – Zeugen gesucht!

Bei einem missglückten Parkmanöver hat ein 77-Jähriger am Mittwochnachmittag in Öhringen einen Sachschaden an einem Pkw verursacht und ist zunächst nach Hause gefahren, ohne den Unfall zu melden. Dort stellte er jedoch eine Beschädigung an seinem hellbraunen Hyundai fest und alarmierte die Polizei. Vermutlich hat der Senior, in der Zeit zwischen 15:45 und 16:15 Uhr, im Parkhaus im Haagweg auf Deck 1 ein weiß lackiertes Auto beschädigt. Der geschädigte Besitzer bzw. Zeugen zu dem Vorfall sollten sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Bretzfeld: Ungebetener Besuch stiehlt Schmuck

Ein Unbekannter verschaffte sich am Mittwochvormittag in Bretzfeld unbemerkt Zugang zu einem Brennereibetrieb in der Bitzfelder Straße. In der Zeit zwischen 11.30 und 12 Uhr gelangte er über die Betriebshalle zunächst in den Verkaufsraum. Hier erbeutete er eine Geldkassette mit einem geringeren Bargeldbetrag. Von dort aus setzte er seine Diebestour über das Treppenhaus in die Wohnung des Inhabers fort. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und fand neben etwas Bargeld auch hochwertigen Schmuck. Danach flüchtete der Täter. Zeugen, die im Tatzeitraum im Bereich des Betriebsgeländes der Brennerei etwas Verdächtiges bemerkt haben, sollten sich beim Polizeiposten Bretzfeld, Telefon 07946 940010, melden.

Zweiflingen-Tiefensall: Einbruch in Jugendhütte

In der Nacht zum Montag drangen Unbekannte gewaltsam in das Jugendgemeinschaftshaus im Orendelsaller Weg in Zweiflingen-Tiefensall ein. Nachdem sie gegen 1 Uhr die Eingangstür aufgehebelt hatten, erbeuteten sie eine Geldkassette mit Bargeld und flüchteten anschließend. Anwohner beobachteten zu dieser Zeit zwei dunkel gekleidete Personen die in Richtung Bolzplatz davonrannten. Einer der beiden mutmaßlichen Täter war groß und korpulent. Die Tat steht vermutlich in Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in die Bolzplatzhütte in der Metzdorfer Straße in Tiefensall. Hier machten sich die Unbekannten ebenfalls an der Holztür des Gebäudes zu schaffen, die allerdings den Aufbruchsversuchen standhielt. An den beiden Tatobjekten entstand Sachschaden. Sachdienliche Hinweise zu den Taten nimmt die Öhringer Polizei, Telefon 0794 9300, entgegen.

Pfedelbach: Fehler beim Ausfahren

Offensichtlich nicht aufgepasst hat ein Autofahrer am Mittwoch, kurz nach 9 Uhr, in Pfedelbach. Der 25-Jährige wollte mit seinem VW Golf aus einer Parkbucht in der Max-Eyth-Straße rückwärts herausfahren und übersah dabei vermutlich eine dort fahrende Pkw-Lenkerin. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Ford Focus der 33-Jährigen, bei dem ein Sachschaden in Höhe von fast 4.000 Euro entstand.

Pfedelbach-Windischenbach: Zwei Leichtverletzte bei Abbiegeunfall

Am Mittwoch, gegen 14 Uhr, krachte es auf der Landesstraße bei Windischenbach. Ein 57-Jährige wollte nach dem Stöckig nach links in Richtung Hälden abbiegen und übersah dabei offensichtlich einen entgegenkommenden VW Golf-Fahrer. Der 35-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Mini des mutmaßlichen Unfallverursachers nicht mehr vermeiden. Dabei erlitten sowohl er als auch sein 33 Jahre alter Beifahrer leichte Verletzungen. An den beteiligten Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt 3.000 Euro.

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach-Reichenbuch: Einbrecher konnte flüchten

Auf frischer Tat hat eine Hausbewohnerin am späten Mittwochabend in Mosbach-Reichenbuch einen Einbrecher überrascht. Der Unbekannte war gegen 23.40 Uhr auf bislang ungeklärte Weise in das Wohnhaus in der Straße Grasäcker eingedrungen und hatte sich dort ins Wohnzimmer begeben. Dort fand er eine Geldkassette mit Bargeld und nahm diese mit. Durch das Maunzen ihrer Katze wurde die Eigentümerin wach und sah gerade noch, wie der Täter durch die Haustür flüchtete. Die Polizei Mosbach nimmt unter der Telefonnummer 06261 8090 Hinweise zu der Tat entgegen.

Buchen: Hund tötet Kaninchen

In Buchen hat ein Hund am Mittwochmorgen zwei Kaninchen und zwei Hasen aus einem Kleintierstall in der Nachbarschaft gerissen. Gegen 8 Uhr war das frei im Wohngebiet Am Mühlberg umherlaufende Tier auf ein Privatgelände eingedrungen und hatte dort den Schutzdraht an den Stallungen beschädigt. Auf dieser Weise holte er vier Langohren aus ihren Behausungen und tötete sie vor Ort. Die geschädigte Hasenbesitzerin kam hinzu und scheuchte den Hund davon. Die Besitzerin des Streuners konnte ermittelt werden und muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Viele zu schnell unterwegs

Bei einer Tempokontrolle auf der Neckartalstraße am Mittwoch zwischen 10 und 11.15 Uhr musste die Verkehrspolizei viele Fahrzeugführer beanstanden. 24 Autofahrer fuhren bei geltenden 70 km/h zu schnell. Einige von ihnen müssen nun mit einem Punkt im Verkehrszentralregister und einer Geldstrafe von 100 Euro rechnen.

Ilsfeld: Radfahrer unter Alkoholeinfluss gestürzt

Schwere Verletzungen zog sich ein Radler am Mittwochabend in Ilsfeld zu. Der 48-Jährige fuhr gegen 20.15 Uhr auf dem Gehweg der Hauptstraße, als er mit seinem Fahrrad zu Boden stürzte. Dabei zog sich der Mann, der keinen Schutzhelm getragen hatte, Brüche, Schürfwunden sowie vermutlich eine Gehirnerschütterung zu und musste stationär in einer Klinik aufgenommen werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten Alkohol bei dem Gestürzten fest. Es wurde deshalb eine Blutprobe von ihm erhoben. Wegen seiner Alkoholfahrt ergeht nun eine entsprechende Anzeige gegen ihn.

Widdern / Autobahn 81: Gegen Leitplanke

Nicht angepasste Geschwindigkeit ist vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 19.45 Uhr, auf der Autobahn 81 bei Widdern. Zwischen den Anschlussstellen Osterburken und Möckmühl verlor ein 22-Jähriger die Kontrolle über seinen Toyota. Das Fahrzeug des jungen Mannes geriet ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanken und kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von über 5.000 Euro. Der Unglücksfahrer blieb unverletzt.

Neckarsulm: Mit Promille am Steuer

Der Fahrer eines Kleintransporters fiel der Verkehrspolizei am Mittwoch, kurz nach 11 Uhr, in der Neckarsulmer Werfstraße auf. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 50-Jährigen. Ein entsprechender Test wies ihm einen Promillewert von über 1,6 nach. Die Weiterfahrt war für den Lastwagenfahrer damit beendet. Führerscheinrechtliche Konsequenzen kommen nun auf den Verkehrssünder zu.

Bad Rappenau – Autobahn 6: Unerlaubter Tiertransport gestoppt

Die Rufe eines Esels rief am Montagmorgen auf dem Rastplatz der Autobahn 6 bei Bad Rappenaus die Verkehrspolizei auf den Plan. Nachdem Zeugen das typische „ia“ „ia“ zunächst als neuartiges Rückfahrtsignal interpretiert hatten, hörten die Beamten bei ihrem Eintreffen nun das laute Schreien des Vierbeiners aus einem Kleintransporter dringen und stoppten die Weiterfahrt des Klein-Lkw. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Ordnungshüter fest, dass in dem Mercedes Sprinter ein Pony und ein Esel auf der Ladefläche transportiert wurden. Die Tiere waren dabei alles andere als artgerecht untergebracht, was offenbar zu den Unmutsbekundungen geführt hatte. Der Fahrer konnte zudem nicht die notwendigen Bescheinigungen und Nachweise für den Tiertransport vorlegen, weshalb er sich nun wegen des Verstoßes gegen die Tierschutztransportverletzung rechtlich verantworten muss. Zwei Tierärztinnen kamen vor Ort und überwachten das Umladen der beiden Huftiere in einen geeigneten Viehanhänger, was aufgrund der Sturheit des malträtierten Esels allerdings mit einer gewissen Verzögerung verlief.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa