POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 13.08.2014 / Stand: 10:30 Uhr / Neckar-Odenwald-Kreis

13.08.2014 | 10:33 Uhr

Heilbronn (ots) – Neckar-Odenwald-Kreis

Hardheim: Unfall verursacht und weitergefahren

Weil sie beobachtet hatte, wie ein LKW zwei Pfosten in Hardheim beschädigte und dann weiterfuhr, alarmierte eine Zeugin am Dienstag die Polizei. Gegen 13:35 Uhr tankte der 49-Jährige seinen Laster an einer Tankstelle in der Würzburger Straße. Im Anschluss setzte dieser seine Fahrt in Richtung Friedhofstraße fort. Beim Einfahren streifte der Anhänger des LKW zwei Absperrpfosten und beschädigte diese. Eine Zeugin versuchte noch den Fahrer aufmerksam zu machen, was ihr jedoch nicht gelang. Eine Streife der zwischenzeitlich alarmierten Polizei konnte den LKW auf der Bundesstraße 27 anhalten und kontrollieren. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Buchen: Zeitungen gestohlen

Insgesamt 56 Ausgaben der Rhein-Neckar-Zeitung entwendete ein bislang unbekannter Dieb am frühen Freitagmorgen in Buchen. Zwischen 2 Uhr und 3:45 Uhr waren die Zeitungen an einer Bushaltestelle in Hettingen deponiert. Der Wert des Diebesguts wird auf etwa 100 Euro gschätzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Buchener Polizei unter Telefon 06281 904-0 in Verbindung zu setzen.

Mosbach: Wohnungseinbruch

Nach einem Einbruch in ein Wohnhaus in Mosbach-Diedesheim ermittelt derzeit die Kriminalpolizei. Vermutlich in der Nacht zum Dienstag verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter auf derzeit noch ungeklärte Weise Zutritt in die Einliegerwohnung des Zweifamilienwohnhauses in der Leharstraße. Aus einem Schlafzimmer entwendete der Dieb Modeschmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Ob noch weitere Gegenstände gestohlen wurden ist bislang unklar. Nachdem ein Bewohner der Wohnung gegen 23 Uhr Besuch verabschiedet hatte, bemerkte er gegen Mitternacht, dass die Eingangstüre offen stand und verschloss diese. An einen Einbruch dachte er zu dieser Zeit noch nicht. Erst später stellte sich heraus, dass Gegenstände fehlen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon 06261 809-0 in Verbindung zu setzen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1013 gerne zur Verfügung.

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa