12.08.2014 | 15:00 Uhr
Landkreis Wittmund Verkehrsgeschehen (ots) – Der Sommer 2014 neigt sich langsam dem Ende zu und die Erntearbeiten sind zum großen Teil bereits abgeschlossen. Traditionell werden in Ostfriesland Erntedankfeste gefeiert. Auch im Landkreis Wittmund finden alljährlich ab Ende August/Anfang September diese Brauchtumsveranstaltungen statt. Diese Feste werden oftmals mit einem sogenannten Erntewagenkorso begleitet. Da bei diesen Aufzügen bestimmte bundeseinheitliche Richtlinien beachtet werden müssen, fand in der vergangenen Woche ein Treffen zwischen Vertretern des Landkreis und der Polizei Wittmund mit den Veranstaltern statt, um die bestehenden Richtlinien aufzufrischen und die dazu ergänzenden Auflagen des Landkreises Wittmund vorzustellen und zu erläutern. Besonders wurde darauf hingewiesen, dass alle Aufzüge dieser Art zunächst eine Genehmigung von der zuständigen Verkehrsbehörde benötigen. Weiterhin wurde in diesem Gespräch betont, dass alle Zugmaschinen zugelassen und versichert sein müssen. Zulassungsfreie Anhänger müssen zumindest über eine Betriebserlaubnis verfügen und die Fahrzeuge den Vorschriften der Straßenverkehrszulassungsverordnung entsprechen. Aufbauten und andere Veränderungen an den Anhängern müssen den vorgegeben Vorschriften, wie Maße und Gewichte, entsprechen. Ansonsten muss ein Gutachten von einem amtlich anerkannten Sachverständigen vorgelegt werden. Darüber hinaus muss der Fahrzeugführer eines Erntekorsowagen zumindest 18 Jahre alt sein. Augenscheinlich stark angetrunkenen Veranstaltungsteilnehmern kann das Mitfahren auf den Anhängern untersagt werden. Desweiteren sind die Vorschriften des Jugendschutzgesetzes zu beachten. Die bundeseinheitlichen Richtlinien und das Merkblatt des Landkreises Wittmund sind auf der Homepage des Landkreises eingestellt worden und können dort bei Bedarf eingesehen werden. Sollten darüber hinaus noch weitere Fragen bestehen, stehen Herr Oltmanns vom Landkreis Wittmund, und Herr Bringmann von der Polizei Wittmund, zur Verfügung. Abschließend wurde zwischen den Besprechungsteilnehmern vereinbart, dass in diesem Jahr vermehrt entsprechende Kontrollen von Seiten der Polizei durchgeführt werden.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Sabine Kahmann Telefon: 04941 / 606-104 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-aur.polizei-nds.de