07.08.2014 | 13:40 Uhr
Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Suchaktion im Neckar
Ein herrenloses Mountain-Bike und nasse Kleidungsstücke, an denen sich einige Blutspuren befanden, zog am Mittwoch, gegen 11.30 Uhr, einen Polizeieinsatz nach sich. Das Fahrrad wurde am Neckarufer der Landspitze zur Mündung „Alter Neckar“, im Bereich der Badstraße, an der Böckinger Brücke, aufgefunden. Auf Grund dieses unklaren Sachverhaltes, bei welchem die Möglichkeit bestand, dass eine Person in den Neckar gestürzt sein könnte, wurde am Mittwochnachmittag das dortige Gebiet abgesucht. Neben dem Polizeihubschrauber und mehreren Streifenwagenbesatzungen des örtlichen Polizeireviers, waren auch Taucher der Heilbronner Wasserschutzpolizei im Einsatz. Der gesamte Bereich der Neckarspitze um den Altneckararm wurde von drei Tauchern, welche durch vier weitere Beamte vom Boot aus gesichert wurden, abgesucht. Eine Person wurde nicht gefunden. Der Polizei ist aktuell kein Vermisster gemeldet, welcher als Besitzer des Fahrrades infrage kommen könnte. Weitere Abklärungen hinsichtlich der Herkunft der Kleidungsstücke und des Rades sind derzeit im Gange. Ob die Suchaktion fortgeführt wird, muss noch geprüft werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Anzeichen für ein etwaiges Kapitaldelikt. Personen, welche im Bereich des Fahrradfundortes in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen machten konnten oder die etwas zur Herkunft des Rades und der Kleidungsstücke wissen werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-4444 mit der Kriminalpolizei Heilbronn in Verbindung zu setzen.
(Die Bilder zeigen das Fahrrad und die aufgefundenen Kleidungsstücke/Schuhe/Mütze)
Weinsberg: Arbeitsunfall
Ein 51-Jähriger erlitt am Mittwoch, gegen 15.15 Uhr, bei einem Arbeitsunfall in der Haller Straße in Weinsberg, schwere Verletzungen. Der Arbeiter war auf dem Rohbau eines Hauses damit beschäftigt, Dielen am Gerüst zu verlegen. Dabei trat der Mann auf eine freihängende Diele, stürzte mehrere Meter in die Tiefe und zog sich lebensgefährliche Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Heilbronn: Verkehrsunfall
4.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwoch, gegen 21.10 Uhr, auf der Weinsberger Straße in Heilbronn. Vermutlich hatte der 26-jährige Fahrer eines Fiat-Punto an der Kreuzung zur Gartenstraße die rot zeigende Ampel nicht beachtet und prallte deswegen mit dem VW eines 36-Jährigen zusammen. Dessen 32 Jahre alter Mitfahrer erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen.
Lauffen: Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 21.45 Uhr, auf der Nordheimer Straße in Lauffen, entstand ein Sachschaden von rund 800 Euro. Ein VW-Fahrer prallte dort gegen den in Richtung Nordheim fahrenden Hyundai eines 55-Jährigen. Der Unfallverursacher hielt jedoch nicht an, sondern fuhr nach Hause. Der Fahrer des Hyundai fuhr hinterher und verständigte die Polizei. Da der Lenker des VWs unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein einbehalten.
Brackenheim: Raubdelikt
Mit der Bearbeitung eines Raubdeliktes ist derzeit die Heilbronner Kriminalpolizei befasst. Am Dienstag, gegen 21.00 Uhr, wurde eine 50-Jährige am Brackenheimer Schulzentrum, Bereich des Zugangs zum Schulhof, von zwei bislang Unbekannten von hinten angegangen. Die Täter rissen der Frau die Tasche aus der Hand und flüchteten in unbekannte Richtung. In der größeren beige-braunfarbenen Stofftasche befanden sich lediglich einige Schlüssel und zwei Bankkarten. Bei den Räubern handelt es sich um zwei Jugendliche im Alter von etwa 14 bis 16 Jahren. Einer der beiden könnte ein Deutscher sein, während der andere vermutlich türkischer Abstammung ist. Auffällig waren deren hochrasierte Frisuren. Zur gleichen Zeit, als sich die Tat ereignete, fand im angrenzenden Schulhof eine Veranstaltung statt. Es ist durchaus möglich, dass einige Teilnehmer den Vorfall bemerkt haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Heilbronner Kripo unter der Tel.Nr.: 07131 104-4444 entgegen.
Massenbachhausen: Einbruch
Das Sportheim in der Massenbachhausener Jahnstraße war in der Zeit von Dienstag, 22.00 Uhr, bis Mittwoch, 11.00 Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Der Täter hatte sich durch ein Fenster gewaltsam Zugang verschafft und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen. Vermutlich wurde nichts gestohlen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Leintal unter der Tel.Nr.: 07138 81063-0 entgegen.
Zaberfeld: Einbruch
Auf eine Firma in der Zaberfelder Straße „Schindelberg“ hatte es in der Nacht auf Mittwoch ein Unbekannter abgesehen. Der Täter brach eine Tür auf und konnte so in das Innere des Gebäudes gelangen. Aus den Büros ließ der Einbrecher mehrere Laptops, PCs, Flatscreens, Digitalkameras und ein Smartphone mitgehen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt mehrere tausend Euro. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei mehreren hundert Euro liegen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Güglingen unter der Tel.Nr.: 07135 6507 entgegen.
Lauffen: Mögliches Raubdelikt
Wie erst im Nachhinein bei der Polizei angezeigt wurde, kam es bereits am Montag, gegen 20.00 Uhr, in der Lauffener Lange Straße, zu einem Vorfall, bei welchem es sich um ein Raubdelikt handeln könnte. Ein 51-Jähriger meldete am Mittwoch der Lauffener Polizei, dass er zwei Tage zuvor von zwei bis drei Tätern niedergeschlagen worden sei. Die Unbekannten hätten ihm dann 70 Euro Bargeld gestohlen. Der angegebene Sachverhalt konnte bisher nicht näher verifiziert werden. Zum Zeitpunkt der Anzeigeerstattung, Mittwochmorgen gegen 08.00 Uhr, hatte der Mann rund drei Promille Alkohol intus. Weitere Ermittlungen dauern derzeit noch an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Tel.Nr.: 07131 104-4444 entgegen.
Neckarsulm-Obereisesheim: Diebstahl
Auf einen Kühlwagen, welcher im Obereisesheimer Holzweg abgestellt war, hatte es am Mittwoch, gegen 04.20 Uhr, ein bislang Unbekannter abgesehen. Der Täter brach gewaltsam die Vorhängeschlösser auf und ließ aus dem Anhänger eine noch nicht bekannte Anzahl von Lebensmitteln mitgehen. Der angerichtete Sachschaden ist recht gering. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neckarsulm unter der Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.
Weinsberg: Diebstahl
Auf die Reifen samt Leichtmetallfelgen eines VW-Golfs und eines VW-Passats hatte es in der Nacht zum Mittwoch ein Unbekannter abgesehen. Der Dieb montierte die Bereifung der beiden, auf dem Betriebsgelände einer Firma in der Weinsberger Industriestraße abgestellten Fahrzeuge ab und richtete an den neuwertigen Autos einen Sachschaden von rund 1.000 Euro an. Der Wert der Räder dürfte bei etwa 4.000 Euro liegen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Weinsberg unter der Tel.Nr.: 07134 992-0 entgegen.
Bereich BAB 81
BAB 81, Gemarkung Schöntal: Dieselkraftstoff gestohlen
Ein auf dem Parkplatz Limes, an der BAB 81, zwischen den Anschlusstellen Möckmühl und Osterburken geparkter Sattelzug, war in der Nacht zum Mittwoch das Ziel eines bislang unbekannten Diebes. Der Täter hatte das Tankschloss aufgebrochen und rund 500 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Der Lkw-Fahrer hatte während der Tat geschlafen und erst am Morgen den Verlust seines Treibstoffes bemerkt. Sachdienliche Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim unter der Tel.Nr.: 09341 6004-0 entgegen.
Main-Tauber-Kreis
Creglingen: Leichtkraftradfahrer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Klingener Straße in Creglingen, am Mittwoch, gegen 15.45 Uhr, erlitten ein 18-jähriger Leichtkraftradfahrer und dessen gleichaltriger Sozius leichte Verletzungen. Der Zweiradfahrer wollte mit seinem Fahrzeug wenden und stürzte dabei. Die beiden 18-Jährigen wurden verletzt und mussten zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mitfahrer auf dem Simson-Moped trug zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Helm. Der Schaden am Leichtkraftrad beträgt etwa 100 Euro.
Bad Mergentheim: Fahrrad gestohlen
Auf ein Mountain-Bike mit Gepäckträger und Lenkerhörnchen der Marke „Stevens“, das im Bad Mergentheimer Erlenbachweg, im Bereich des Volksfestplatzes abgestellt war, hatte es in der Nacht zum Dienstag ein Unbekannter abgesehen. Der Rad, welches mit einer grau-silber-schwarzfarbenen Lackierung versehen ist, war mit einem Stahlseilschloß gesichert gewesen und dürfte einen Wert von etwa 100 Euro haben. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Bad Mergentheim unter der Tel.Nr.: 07931 5499-0 entgegen.
Wittighausen: Unfallflucht
Auf rund 500 Euro beläuft sich der Schaden, den ein bislang Unbekannter an dem Maschendrahtzaun eines landwirtschaftlichen Anwesend in der Wittighausener Frankenstraße anrichtete. Der Fahrer eines noch nicht bekannten Fahrzeugs hatte vermutlich beim Einfahen in das Anwesen den an der Grundstücksmauer neben der Fahrbahn befestigten Zaun beschädigt und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Tauberbischofsheim unter der Tel.Nr.: 09341 81-0 entgegen.
Wertheim: Verkehrsunfall
3.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Person sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstag, gegen 17.45 Uhr, auf dem Wertheimer Kiesweg. Eine 29-Jährige hatte mit ihrem Pkw die Robert-Bunsen-Straße befahren und missachtete vermutlich beim Abbiegen in den Kiesweg die Vorfahrt eines von rechts kommenden Leichtkraftradfahrers. Durch den Zusammenstoß wurde der Suzuki-Fahrer nach rechts abgewiesen, prallte gegen die Leitplanke und zog sich leichtere Verletzungen zu.
Wertheim: Falsche Personalien/Drogen/keinen Führerschein
Wegen falscher Namensangaben, dem Fahren unter Drogeneinfluss und Fahren ohne Fahrerlaubnis muss sich ein 39-Jähriger verantworten. Der Mann, welcher mit einem Pkw unterwegs war, wurde am Mittwoch, gegen 23.00 Uhr, auf der Wertheimer „Bestenheider Landstraße“ von einer Polizeistreife kontrolliert. Zunächst gab er zwar Personalien an, konnte sich jedoch nicht ausweisen. Auch einen Führerschein konnte der Kontrollierte nicht vorweisen. Bei der weiteren Überprüfung stellten die Beamten fest, dass die angegeben Personalien nicht stimmten und eine Fahrerlaubnis auch nicht vorhanden war. Dass der 39-Jährige zudem unter dem Einfluss von Drogen mit seinem Auto fuhr, führte zur Entname einer Blutprobe.
Wertheim: Verkehrsunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, gegen 18.45 Uhr, auf dem Wertheimer Halbrunnenweg, wurde ein Leichtkraftradfahrer leicht verletzt. Der 16-jährige Yamaha-Fahrer hatte den Halbrunnenweg am Reinhardshof von Vockenrot kommend befahren. An der Einmündung zur Theodor-Heuss-Straße wollte der Zweiradfahrer nach links abbiegen. Gleichzeitig kam von dort der 53-jährige Fahrer eines Fiat-Punto, welcher bei seinem Abbiegevorgangi vermutlich den vorfahrtberechtigten Yamaha-Fahrer übersah und im weiteren Verlauf mit diesem zusammenprallte. Der entstandene Sachschaden ist nicht bekannt.
Harald Schumacher
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/