POL-LG: ++ Volltrunkene im Straßenverkehr unterwegs ++ Vandalen verursachen hohen Sachschaden ++ Zusammenstoß zwischen Radfahrern ++

06.08.2014 | 13:37 Uhr

Lüneburg (ots) – Lüneburg

Lüneburg – Scheibe eingeschlagen – Handtasche gestohlen

Unbekannte haben am Dienstag, zwischen 17.30 und 18.50 Uhr, eine Scheibe eines Daimler Chrysler eingeschlagen, der in der Ilmenaustraße stand. Aus dem Pkw nahmen die Täter eine Handtasche mit. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.

Barnstedt – Volltrunkener LKW-Fahrer

<p>Am Dienstagnachmittag erhielt die Polizei einen Anruf, dass ein Lkw zunächst mit Schlangenlinien gefahren sei. Mittlerweile stünde das Gefährt am Fahrbahnrand an der K 33 zwischen Kolkhagen und Melbeck; der Fahrer habe seinen Kopf auf dem Lenkrad abgelegt. Die eingesetzte Polizeistreife fand den 47 Jahre alten Fahrer noch schlafend in seinem Lkw Citroen vor. Der Mann wurde geweckt und da der Verdacht bestand, dass er Alkohol getrunken hatte, zum Pusten gebeten. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 2,27 Promille. Dem 47Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein wurde beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Vielleicht war es Frust, der den Mann hatte derart viel Alkohol hatte trinken lassen. Er trat später noch einmal polizeilich in Erscheinung, als er auf dem Grundstück seiner Ex-Frau und ihrem neuen Freund in Barnstedt erschien und auch durch die Polizei nicht zu bewegen war, es dauerhaft zu verlassen. Schließlich wurde der 47jährige Mann von der Polizei mit nach Lüneburg genommen und durfte dort seines Weges ziehen. Die „Taxifahrt“ war jedoch nicht umsonst. Sie wird ihm in Rechnung gestellt.

Lüneburg – Unfallflucht nach Zusammenstoß mit Linienbus

Am Dienstag, gegen 20.45 Uhr, befuhr ein 48jähriger Linienbus-Fahrer die Theodor-Heuss-Straße als aus der Schützenstraße ein VW gefahren kam. Es kam zum Zusammenstoß zwischen Bus und VW, jedoch setzte die Fahrerin ihre Fahrt fort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Die Fahrerin, es handelt sich um eine 28jährige Lüneburgerin, konnte schnell ermittelt werden. Sie ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Bei dem Unfall entstanden Sachschäden in Höhe von mehreren hundert Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Scharnebeck – Hoher Schaden bei Sachbeschädigung an Pkw

In der Nacht zum Mittwoch haben unbekannte Vandalen in Scharnebeck zwei Pkw stark beschädigt, indem sie Bitumen (flüssigen Teer) oder eine ähnliche Flüssigkeit, über die Fahrzeuge gegossen haben. Beide betroffenen Pkw, ein Renault und ein VW, standen in der Adendorfer Straße. Die entstandenen Sachschäden belaufen sich auf vermutlich mehr als 8000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Schnega – Metalltank gestohlen

Einen mit Dieselkraftstoff gefüllten Metalltank, der in der Feldmark westlich der Ortschaft Solkau abgestellt war, nahmen unbekannte Täter zwischen dem 03. und 05.08.14 mit. Es entstand ein Schaden von ca. 250 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Clenze, Tel.: 05844/266, entgegen.

Hitzacker – Beschwerdeführer wird handgreiflich

Der 68jährige Mann muss sich wohl sehr über ruhestörenden Lärm aus einer Kneipe in der Elbstraße geärgert haben. Er ging am Dienstagabend dorthin, um für Ruhe zu sorgen. Doch bei Worten blieb es wohl nicht. So soll der Mann eine 28jährige Angestellte kräftig gegen einen Pkw geschubst haben. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Körperverletzung gegen den verärgerten Mann ein.

Hitzacker, OT Wietzetze – Reifen abgebaut

Von einem Pkw, der vor einem Haus in der Straße Klöterhörn geparkt stand, haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag alle vier Reifen abgebaut und mitsamt der Leichtmetallfelgen entwendet. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Hitzacker, Tel.: 05862/378, entgegen.

Wustrow – Schreibe eingeschlagen

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch die Scheibe eines Fiat eingeschlagen, der auf einem Grundstück in der Bahnhofstraße abgestellt war. Entwendet wurde aus dem Pkw nichts, jedoch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel.: 05841/122215, entgegen.

Karwitz, OT Lenzen – Radfahrer zusammen gestoßen – eine Leichtverletzte

Am Mittwoch, gegen 10.30 Uhr, fuhr ein 14Jähriger mit seinem KTM-Fahrrad von einem auf die Dörpstraat, ohne auf eine 49jährige Radfahrerin zu achten, welche mit ihrem Rabeneick-Rad die Straße befuhr. Die 49Jährige stieß gegen das Hinterrad des KTM-Rades, stürzte und verletzte sich leicht.

Uelzen

Römstedt – Mofa-Fahrer volltrunken unterwegs

Am Dienstagmittag fiel einer Polizeistreife ein Mofa-Fahrer auf, der an seiner Hercules noch ein grünes, ungültiges Versicherungskennzeichen befestigt hatte und die K 39 von Niendorf in Richtung Römstedt befuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 48jährige Fahrer zudem nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und gegen ihn ein Strafverfahren eingeleitet – nicht zuletzt auch wegen des Fahrens ohne Versicherungsschutz.

Uelzen – Volltrunkener Radfahrer verursacht Verkehrsunfall

Am Dienstag, gegen 20.15 Uhr, befuhr ein 57Jähriger mit seinem Fahrrad den Radweg in Neu Ripdorf entgegengesetzt der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Im Kurvenbereich kam ihm ein 40Jähriger Radfahrer entgegen und beide Radfahrer stoßen zusammen. Bei dem Unfall wurden beide Radfahrer leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der 40Jährige unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,02 Promille. Dem Radfahrer wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Suderburg – Dieselkraftstoff entwendet

Aus einem Traktor haben unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch ca. 120 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und mitgenommen. Es entstand ein Schaden von gut 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Suderburg, Tel.: 05826/8231, entgegen.

Rückfragen bitte an:  Polizeiinspektion Lüneburg Pressestelle Antje Freudenberg Telefon: 04131-29-2515 E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/ 

Quelle: news aktuell / dpa