Angeblicher Mitarbeiter der Stadtwerke und sein Komplize bestehlen 90-Jährige

Angeblicher Mitarbeiter der Stadtwerke und sein Komplize bestehlen 90-Jährige

SCHWEINFURT. Einem Betrüger, der sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgab, und seinem unbekannten Komplizen ist am Montagvormittag eine hochbetagte Seniorin zum Opfer gefallen. Dabei ergaunerten die beiden Täter Bargeld und Schmuck für mehrere Tausend Euro. Jetzt ermittelt die Polizeiinspektion Schweinfurt.

Gegen 10.00 Uhr hatte es an der Haustüre der Frau in der Luitpoldstraße geklingelt. Ein ihr unbekannter Mann begehrte Einlass. Er stellte sich als Mitarbeiter der Schweinfurter Stadtwerke vor und erklärte, er wolle in ihrer Wohnung einige Überprüfungen und Tests durchführen.

Gutgläubig ließ die 90-Jährige den Mann in ihre Wohnung. Dort erkundigte sich der Unbekannte sogleich nach dem Badezimmer. Vermutlich ließ er dann – von der Seniorin unbemerkt – die Wohnungseingangstüre offen stehen. Im Badezimmer angekommen drehte er immer wieder die Wasserhähne auf und zu und verwickelte die Rentnerin für ca. zehn Minuten in ein belangloses Gespräch. Er achtete dabei sorgfältig darauf, dass die Seniorin immer in seiner Nähe war. Nachdem dann alle „Funktionstests“ die vollste Zufriedenheit des falschen Mechanikers gefunden hatten, verließ er die Wohnung wieder.

Kurze Zeit später stellte die Frau dann fest, dass im Schlafzimmer versteckt deponiertes Bargeld und Schmuck verschwunden waren. Es spricht vieles dafür, dass ein Komplize unbemerkt die Wohnung betreten, sich überall umgeschaut und schließlich aus dem Schlafzimmer das Geld und die Schmuckstücke gestohlen hatte, während die 90-Jährige mit dem falschen Stadtwerkemitarbeiter im Bad war.

Der Täter, der bei der Frau in der Wohnung war, wird wie folgt beschrieben: Er ist ca. 40 bis 50 Jahre alt, rund 160 cm groß und untersetzt. Der Mann hat kurze braune Haare und trägt eine Brille. Er sprach in einem sächsischen oder artverwandten Dialekt.


Bei seinen Ermittlungen hofft der Sachbearbeiter der Schweinfurter Polizei nun darauf, dass die Diebe Zeugen in der Luitpoldstraße aufgefallen sind. Hinweise erbeten unter Tel. 09721/202-0.


Quelle: Bayerische Polizei