BPOL-PW: Eine Festnahme und Bundespolizei muss mehrere Straftaten anzeigen

05.08.2014 | 13:40 Uhr

Pasewalk (ots) – In den gestrigen Nachmittagsstunden wollten Beamte der Bundespolizeiinspektion Pasewalk auf der BAB 11, Abfahrt Pomellen einen PKW Honda mit deutschen Kennzeichen kontrollieren, denn ihre Überprüfung hatte eine Ausschreibung zur Sicherstellung durch das Kriminalkommissariat Anklam ergeben. Die am Fahrzeug befindlichen Kennzeichen gehörten ursprünglich zu einem PKW Nissan und sind durch Diebstahl abhanden gekommen. Bei der Kontrolle missachtete der Fahrzeugführer die Anhaltesignale und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen, musste dann aber doch stoppen, da er in eine Sackgasse fuhr. Die anschließende Überprüfung der Fahrzeugidentifizierungsnummer des PKW (Honda) ergab dann auch eine Ausschreibung der Polizeiinspektion Anklam zur Eigentumssicherung. Der Honda wurde am Beginn des Monats in einem Greifswalder Autohaus gestohlen. Der Wert des entwendeten Fahrzeuges wird mit 15.000 Euro angegeben. Der 51-jährige polnische Kraftfahrer wehrte sich im Verlauf der Kontrolle erheblich. Der Stettiner wurde durch die Bundespolizisten wegen des Verdachts der Hehlerei und des Widerstandes gegen die Vollstreckungsbeamten vorläufig festgenommen und zur Dienststelle verbracht. Eine Überprüfung seines Fahrerlaubnisstatus bei den polnischen Behörden ergab, dass er nicht einmal im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Nun muss er sich wegen Hehlerei, Widerstand gegen die Vollstreckungsbeamten und des Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Das Fahrzeug und die Person wurden der Landespolizei übergeben, die die weiteren Ermittlungen zuständigkeitshalber führt.

Rückfragen bitte an:  Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt Anett Behlke Telefon: 04192 502-1011  Fax: 04192 502-9020 E-Mail: anett.behlke@polizei.bund.de www.bundespolizei.de  Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord- und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.    Dazu sind ihr als operative Dienststellen die  Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und  Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung  Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit  unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in  Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige  Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente  "Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee  (Schengen-Außengrenze) zu überwachen.   Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.  2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,  Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte. Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.   Dazu gehören insbesondere: -  der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes, - die bahnpolizeilichen Aufgaben - die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und  umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.   Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur  Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter  www.bundespolizei.de. 

Quelle: news aktuell / dpa