Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 5. August 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
Unfallflucht in Biberachzell
WEISSENHORN. Am Sonntag Abend (03.08.2014) in der Zeit von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr wurde in der Baderstraße in Biberachzell ein geparkter Pkw der Marke Audi von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Hierbei entstand ein Fremdschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Unbekannte von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden deshalb gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter 07309/96550 zu melden.
(PI Weißenhorn)
Radkappen entwendet
PFAFFENHOFEN. In der Nacht von Sonntag auf Montag (03./04.08.2014) wurde in der Lindenstraße in Pfaffenhofen an einem geparkten Pkw der Marke VW alle vier Original-Radkappen entwendet. Der Beutewert wird mit 80 Euro beziffert.
(PI Weißenhorn)
Teure Hausarbeiten
NERSINGEN. Gestern Vormittag wurde eine 88-jährige Hausbesitzerin in ihrem Garten in der Ludwigstraße von zwei unbekannten Männern angesprochen, die das Dach ihres Hauses reparieren wollten. Kurz darauf kamen zwei weitere Personen hinzu, die sich als Handwerker ausgaben und auf dem Dach die Firstziegel mit Mörtel befestigten. Es kam dann eine weitere Person hinzu, so dass insgesamt fünf Personen auf die Seniorin einwirkten. Sie sollte dann für die ausgeführten Arbeiten 1.600 Euro bezahlen. Da sie den Betrag nicht zu Hause hatte, wurde sie aufgefordert, den Betrag von der Bank zu holen, was sie auch tat. Sie händigte das Geld den vermeintlichen "Handwerkern" aus. Diese wollten dann noch weitere kostenpflichtige Arbeiten ausführen. Die Seniorin verständigte daraufhin ihren in der Nähe wohnenden Sohn, der hinzu kam. Er konnte dann nur noch einen 65-jährigen Mann dort feststellen, der als letztes das Grundstück betreten hatte. Die andern Personen verließen schnell das Grundstück und stiegen in zwei Klein-Lkw mit vermutlich Augsburger Kennzeichen A- ein und fuhren in Richtung der B 10 davon. Die Kennzeichen konnten von den Geschädigten nicht abgelesen werden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, die hier in ähnlicher Weise angesprochen wurden oder die davon fahrenden Lkw gesehen haben, sich unter Tel. 0731-8013-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor solchen dubiosen Haustürgeschäften. Verträge über umfangreiche Handwerksarbeiten an Haus und Wohnung sollten nie an der Haustür abgeschlossen werden. Zu solchen Arbeiten an Haus oder Wohnung stets Angebote mehrerer Handwerksbetriebe einholen. Zu unbekannten Firmen auch Handwerkskammern, Innungen und Verbraucherzentralen befragen.
(PI Neu-Ulm)
Bewaffnete Jugendliche
NEU-ULM. Gestern Abend gegen 19.39 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm die Mitteilung ein, dass s auf der Wiese des Hundeübungsplatzes im Mutenhölzle eine Person mit einem Maschinengewehr herumlaufen würde. Bei der Überprüfung durch mehrere Einsatzwagen konnte dann ein 15jähriger Schüler festgestellt werden, der eine Softairwaffe mit sich führte. Bei der Überprüfung dieser Waffe handelte es sich um eine Maschinenpistole, die einer echten Waffe täuschend ähnlich sieht. Auf dem Platz konnten dann noch eine 15-jährige Schülerin und ein 13-jähriger Schüler festgestellt werden, die auch Softairpistolen mitführten. Die Waffen wurden sichergestellt. Die strafmündigen Jugendlichen erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
(PI Neu-Ulm)
Fahrraddiebstahl
NEU-ULM. Gestern in der Zeit von 19.30 – 20.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter das vor dem Anwesen Reuttier Straße 43 abgestellte Fahrrad Cyclewolf, schwarz. Das Rad war mit einem Schloss an der Fahrradstange angekettet. Das Rad hatte einen Wert von 450 Euro.
(PI Neu-Ulm)