04.08.2014 | 13:56 Uhr
Lüneburg (ots) – Lüneburg
Lüneburg – Erfolgreiche Kodieraktion
Eine Möglichkeit zur kostenlosen Fahrradkodierung wurde von der Polizei im Rahmen des Stadtteilfestes auf dem Parkplatz des Loewe-Centers angeboten. Binnen vier Stunden wurden am Sonntagnachmittag 125 Fahrräder kodiert, außerdem ein Rollstuhl und ein Fahrradanhänger. Teils rückten ganze Familien an, um dem Fahrradklau durch die Kodierung der geliebten Zweiräder entgegen zu wirken. Viele Teilnehmer der Veranstaltung gaben eine großzügige Spende ab, welche der Verkehrswacht zu gute kommt. Die nächste Kodieraktion der Polizei erfolgt am Freitag, 26.09.14 und Samstag, 27.09.14 auf dem Gelände der Polizeiinspektion.
Lüneburg – Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall – Verursacher flüchtet
Mehrere tausend Euro Schaden hat am Sonntag, gegen 07.45 Uhr, der Fahrer eines unbekannten Fahrzeuges verursacht. Der Unbekannte fuhr in der Wilhelm-Leuschner-Straße auf einen Ford Transit auf, welche in Höhe der Maria-Terwiel-Straße am Fahrbahnrand abgestellt war. Durch den Aufprall wurde der Ford auf einen Fiat Scudo geschoben. Der Unfallverursacher setze seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Vermutlich war der Unfallverursacher mit einem schwarzen Pkw unterwegs, welcher einen nicht unerheblichen Frontschaden aufweisen dürfte. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.
Bleckede/Lüneburg – Kennzeichen entwendet
Von einem Renault, der auf dem Parkplatz eines Mehrfamilienhauses in der Straße Hintergarten in Bleckede geparkt stand, haben Unbekannte in der Nacht zum Sonntag beide Kennzeichen, LG – HR 149, gestohlen. Von einem VW, der in der Uelzener Straße gestanden hat, haben unbekannte Täter in der Nacht zum Montag ein Kennzeichen, LG – DL 5678, abgebaut und mitgenommen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.
Lüneburg – Einbruch in Gaststätte
Am Sonntag, zwischen 00.00 und 06.45 Uhr, brachen Unbekannte in eine Gaststätte Am Stintmarkt ein. Die Täter schlugen ein Fenster ein und beschädigten in der Gaststätte eine Tür, um in ein angrenzendes Büro zu gelangen. Aus dem Büro nahmen die Täter einen iPod, einen Laptop und Bargeld mit. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.
Lüneburg – Schlägerei am Bahnhof
Erst gerieten sich die beiden Männer im Alter von 35 und 29 Jahren verbal in die Haare, doch irgendwann war das nicht mehr genug. Am Montag, gegen 03.00 Uhr, schlug der 35jährige Mann den 29Jährigen zunächst mehrfach mit der Faust. Dieser „antwortete“ mit einer Ladung Reizgas. Beide Männer waren stark alkoholisiert, was möglicherweise den Streit voran getrieben hat. Die Polizei schritt schließlich schlichtend ein und leitete ein Strafverfahren ein.
Lüneburg – Volltrunkener Fahrradfahrer
Zu viel getrunken hatte auch ein 55 Jahre alter Radfahrer, der am Montag, gegen 01.00 Uhr, in der Reichenbachstraße unterwegs war. Der Radfahrer war Zeugen aufgefallen, weil er in Schlangenlinien die Bockelmannstraße entlang gefahren war. Ein Alkoholtest erbrachte Klarheit. Der Mann pustete einen Wert von 2,27 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Wittorf – Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrerinnen auf Radweg – 17-Jährige stürzt – Verursacherin fährt weiter – Polizei ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht
Nach einem Vorfall/Zusammenstoß zweier Fahrradfahrerinnen in den Nachmittagsstunden des 01.08.14 im Bereich der Hauptstraße in Wittorf ermittelt die Polizei wegen Verkehrsunfallflucht und sucht die verursachende Radfahrerin. Eine 17-Jährige war gegen 14:30 Uhr auf dem Fahrradweg mit einer in einer Kurve entgegenkommenden älteren Radfahrerin zusammengestoßen, so dass die Jugendliche stürzte und sich schwer verletzte. Sie wurde mit einem Rettungswagen in Klinikum nach Lüneburg gebracht. Die Verursacherin fuhr weiter. Hinweise nimmt die Polizei Bardowick, Tel. 04131-92505-0, entgegen.
Lüchow-Dannenberg
- - -
Uelzen
Ebstorf/Altenebstorf – Vorfall im Umfeld der Scheunenfete ++ Autofahrer fährt in abgesperrten Bereich und überrollt nach Wortgefecht den Fuß eines Partygastes ++ Frauen müssen beiseite springen = Frauen als Zeuginnen gesucht! ++
Nur zu wenigen Vorkommnissen kam es in der Nacht zum 03.08.14 im weiteren Umfeld der alljährlichen Scheunenfete in Altenebstorf, so dass die örtliche Polizei ein positives Resümee ziehen konnten. Lediglich ein Vorfall aus der Nacht wird strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen und beschäftigt aktuell die Beamten. Ein 21Jähriger war gegen 04:00 Uhr mit seinem Pkw Opel in den abgesperrten Zufahrtsbereich in der Straße Im Winkel, in Richtung Kassenbereich zur Scheunenfete gefahren. Aufgrund einer Vielzahl von zum Teil betrunkenen Partygästen war ein Passieren auf dem engen Weg nicht möglich. Nach einem Wortgefecht mit Partygästen, wurde der 21Jährige aggressiv und wendete seinen Pkw. Auch das Eintreffen einer alarmierten Polizeistreife wollte der junge Mann nicht abwarten, fuhr einem 34Jährigen über den Fuß und beschleunigte sein Fahrzeug stark, so dass zwei Frauen zur Seite springen mussten, um nicht von dem Opel erfasst zu werden. Der junge Mann flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Straßenverkehrsgefährdung und gefährlicher Körperverletzung.
In diesem Zusammenhang werden insbesondere die beiden Frauen/Partygäste gebeten, die aufgrund des herannahenden Pkw zur Seite springen mussten, sich mit der Polizei Ebstorf, Tel. 05822-9691-0, in Verbindung zu setzen.
* * *
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg Pressestelle Antje Freudenberg Telefon: 04131-29-2515 E-Mail: antje.freudenberg@polizei.niedersachsen.de http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/