Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. August 2014
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West -Pressestelle- Tel. 0831/9909-1013 bzw. Nst. -1012
Außerhalb der regulären Dienstzeit über die Einsatzzentrale – Nst. -1401
r />Vermisstensache
HOHENSCHWANGAU. Am Sonntag, den 03.08.2014 war tagsüber eine Reisegruppe Amerikaner in Hohenschwangau. Darunter war eine 61-jährige Frau aus den USA welche alleine mit dem Shuttlebus zum Schloss Neuschwanstein fuhr. Als diese Touristin dann nicht zur vereinbarten Zeit am Treffpunkt war suchte die Reisegruppe nach ihr und meldete das Verschwinden der Polizei. Eine Überprüfung der Hotels in Hohenschwangau ergab dann, dass sich die an Demenz leidende Frau mehrere Stunden in einem Hotel aufgehalten hatte. Die "Vermisste" konnte der Reisegruppe wohlbehalten übergeben werden.
(PI Füssen )
Schlangen unterwegs
FÜSSEN. Am Sonntag, 03.08.2014, gingen bei der Polizei zwei Notrufe wegen Schlangen ein. Eine Schlange war in der Gernspitzstrasse, eine andere in der Ehrwanger Straße, unterwegs. Die Mitteiler vermuteten es könnten sich um Giftschlangen handeln. Ein Schlangenexperte stellte dann fest, dass es sich in beiden Fällen um ungefährliche Ringelnattern handelte. Die Schlangen wurden eingefangen und in ungefährlichem Terrain ausgesetzt.
(PI Füssen )
Wildsau überfahren
BUCHLOE. Am Samstag gegen 01.55 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Pkw-Fahrer die B 12 von der A 96 her kommend in Richtung Kaufbeuren. Zwischen der Abfahrt Jengen und dem Parkplatz Weinhausen erfasste er eine Wildsau, die zusammen mit einer ganzen Rotte die Fahrbahn überquerte. Beim Zusammenstoß wurde die Sau getötet und am Pkw entstand ein Schaden von 5.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
(PI Buchloe)
Kunstwerk beschädigt
BUCHLOE. Ein aufmerksamer Zeuge meldete am Samstag Morgen um 3 Uhr der Polizei, dass drei Personen an dem Kunstwerk auf dem Kreisverkehr am Bahnhof herumhangeln. Beim Eintreffen des Streifenwagens flüchteten diese zwar, konnten aber erwischt werden. es handelte sich um zwei Burschen im Alter von 19 und 21 Jahren, sowie ein 19-jähriges Mädchen. Alle drei standen unter Alkoholeinfluss. Da am Kunstwerk Verformungen erkennbar waren, müssen die drei mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.
(PI Buchloe)
Maschendrahtzaun beschädigt.
BUCHLOE. Irgendwann in der letzten Juliwoche wurde an einem Anwesen in der Zugspitzstraße ein Loch in den Maschendrahtzaun geschnitten. Die Polizeiinspektion Buchloe bittet um Hinweise unter Tel. 08241/9690-0.
(PI Buchloe)
Polizeibeamte beleidigt
NESSELWANG. Am Samstagnachmittag beleidigte ein betrunkener 44-jähriger Mann die Streifenbeamten die ihm eigentlich nur Hilfe leisten wollten. Die Beamten wurden gerufen weil der Mann bei einer Tankstelle auf dem Boden lag und konnte nicht mehr selbst aufstehen konnte. Die Streifenbeamten kümmerten sich um den Mann bis zum Eintreffen des Krankenwagen. Einen Alkoholtest verweigerte der Mann und er zeigte sich äußerst unkooperativ bei der Hilfeleistung. Bei seiner Durchsuchung konnten dann in seinem Rucksack fünf Klappmesser und ein Pfefferspray gefunden werden. Sicherheitshalber wurden die Messer und das Spray sichergestellt, bevor der Mann zur Ausnüchterung ins Krankenhaus kam. Im Krankenhaus wollte der Mann nicht lange bleiben, noch am Abend verschwand der Mann aus dem Krankenhaus. Wegen Beamtenbeleidigung wird der Mann nun angezeigt.
(PSt Pfronten)
Streit bei Bergwanderung
PFRONTEN. Am Sonntagnachmittag kam es bei einer Wanderung auf dem Breitenberg zu einem heftigen Streit zwischen einem 53-jährigen Urlauber und seiner 38-jährigen Freundin. Im Verlauf des Streits bedrohte der Mann seine Freundin damit, dass sie nicht mehr lebend vom Berg kommen werde. Die Frau rief daraufhin in den Bergen um Hilfe und verständigte die Polizei. Der Mann brach seine Bergtour ab, lief zurück zu seinem Pkw und fuhr vermutlich sofort zurück nach Dortmund. Die Frau und ihre Tochter konnten sicher in ihre Ferienwohnung zurück kehren. Die Polizei Pfronten hat weitere Ermittlungen wegen der Bedrohung eingeleitet.
(PSt Pfronten)
Radfahrerin bei Sturz leicht verletzt
PFRONTEN. Leichte Verletzungen erlitt am Sonntagnachmittag eine 65-jährige Radfahrerin bei einem Sturz auf der Tiroler Straße. Der Radlerin rutschte auf regennasser Fahrbahn des Vorderrad weg als sie über einen Randstein fahren wollte. Beim dem anschließenden Sturz auf die Fahrbahn erlitt die Frau eine Schulterverletzung und kam zur Behandlung ins Krankhaus Pfronten. Schlimmeres verhinderte ein Fahrradhelm, den die Frau zum Unfallzeitpunkt trug.
(PSt Pfronten)
Unfallflucht
OBERGÜNZBURG. Am frühen Abend des 03.08.2014 bog ein sog. 45-km/h-Auto vom Unteren Markt in die Kaufbeurer Straße ein. Dort, an der Verkehrsinsel, kam dem Fahrer auf seiner Spur ein Motorradfahrer entgegen, welcher die Verkehrsinsel auf der falschen Seite umfahren hatte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, lenkte der Fahrer sein Auto zur Seite, wobei er gegen die Verkehrsinsel rutschte. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 800 Euro. Der Motorradfahrer fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Bei dem Motorrad handelte es sich um eine grüne Maschine, die Marke ist nicht bekannt. Der Fahrer habe einen orangen oder gelblichen Helm und eine dunkle Jacke getragen.
Zeugen mögen sich bitte bei der Polizei Kaufbeuren melden. Tel: 08341/933-0.
(PI Kaufbeuren)