Inhalt
Geldbörse ist im Rucksack nicht sicher
Verantwortlich: Jana Kindt
Stand: 01.08.2014, 09:15 Uhr
Chemnitz
Stadtzentrum In Schlangenlinien auf dem Fußweg gefahren
(He) Weil er in Schlangenlinien auf dem Fußweg fuhr, kontrollierten Polizisten am späten Donnerstagabend, gegen 23.45 Uhr, auf der August-Bebel-Straße einen Radfahrer. Schnell war der Grund für die ordnungswidrige Fahrweise klar. Der Atemalkoholtest ergab 2,74 Promille. Der 40-Jährige musste zur Blutentnahme und bekam eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr. Das Fahrrad wurde sicher-gestellt.
OT Sonnenberg Taschen aus Auto gestohlen
(He) Zwei Sporttaschen die in einem Pkw Ford in der Fürstenstraße lagen, lockten offensichtlich unbekannte Täter an. Sie schlugen am Donnerstag in der Zeit zwischen 21.25 Uhr und 21.35 Uhr eine Seitenscheibe des Autos ein und griffen sich die Taschen. So erbeuteten sie auch das Handy, die Geldbörse mit Ausweisen und Geldkarte sowie Schlüssel der 26-jährigen Besitzerin. Der Schaden wird auf insgesamt rund 700 Euro geschätzt.
Stadtzentrum Geldbörse ist im Rucksack nicht sicher
(He) Eine 59-jährige Chemnitzerin hatte ihre Geldbörse beim Einkauf im Stadtzentrum im Rucksack und den auf dem Rücken. Nachdem sie in mehreren Geschäften war, fiel ihr auf, dass sich der Rucksack recht leicht anfühlte. Sie schaute nach und bemerkte, dass der Reißverschluss offen stand. Die Geldbörse samt Ausweisen, Geldkarte und etwas über 300 Euro waren verschwunden. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass Rucksäcke keine sichere Aufbewahrung für Wertsachen sind. Besonders auf Märkten und in Einkaufszentren hat man keine Kontrolle darüber, was hinter dem Rücken passiert. Wertsachen sollten vor dem Körper an der Frau oder dem Mann getragen werden.
OT Schloßberg Betrunken gegen Lkw gefahren
(Ki) Mit 1,92 Promille ist eine Autofahrerin (52) am Donnerstagabend in der Ludwigstraße gegen einen Lkw gefahren. Kurz vor 19 Uhr wollte die VW-Fahrerin an einem Umzugswagen vorbei und in Richtung Bergstraße fahren. Stattdessen fuhr sie gegen den in zweiter Reihe abgestellten Laster Iveco. Eine Zeugin informierte die Polizei. Der Laster-Fahrer hinderte die augenscheinlich betrunkene Frau am Weiterfahren, indem er sich vor deren Auto stellte. Die am Unfallort eintreffenden Polizisten baten die Autofahrerin zum Atemalkoholtest. Nach dem Ergebnis von 1,92 Promille folgten Blutentnahme, das Sicherstellen des Führerscheins und des Fahrzeugschlüssels sowie eine Anzeige wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Der VW wurde abgeschleppt. Zum Sachschaden liegen hier zurzeit keine Angaben vor.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Mittweida
Frankenberg Vermisster Sebastian Lehre hat sich gemeldet
(He) Der seit 29. Juli 2014 vermisste Sebastian Lehre hat sich am Freitagmorgen im Polizeirevier Freiberg gemeldet. Er wurde auf eigenen Wunsch in ein Krankenhaus gebracht.
Hainichen Mülltonnen brannten
(He) Die Feuerwehr und die Polizei wurden am in der Nacht zum Freitag zur Ernst-Thälmann-Straße gerufen, weil dort ein hölzerner Unterstand samt der dort abgestellten Mülltonnen brannten. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 13 Kameraden vor Ort. Der Unterstand brannte nieder, die Tonnen wurden ebenfalls ein Raub der Flammen. Personen kamen nicht zu Schaden. Eine Gefahr für die benachbarten Mehrfamilienhäuser bestand nicht.
Augustusburg Leitplanke gestreift
(Ki) Der Fahrer (43) eines Pkw Suzuki befuhr am Donnerstag, gegen 17.50 Uhr, die S 223/Frankenberger Straße von Augustusburg in Richtung Flöha. Zirka 300 m nach der Einmündung Siedlung wollte der Autofahrer einen Lkw überholen, musste das Vorhaben jedoch aufgrund von Gegenverkehr abbrechen. Beim Wiedereinscheren kam der Pkw zu weit nach rechts und streifte die Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Der Gesamtsachschaden bei diesem Unfall beläuft sich auf ca. 4 500 Euro.
Revierbereich Rochlitz
Erlau Drei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall in Beerwalde
(Ki) Drei Leichtverletzte gab es am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall im Ortsteil Beerwalde. Gegen 15.15 Uhr war ein Peugeot-Fahrer (74) auf der Ortsverbindungsstraße Tanneberg in Richtung Beerwalde unterwegs. An der Kreuzung zur K 8215 kollidierte der Peugeot mit einem von rechts kommenden, vorfahrtberechtigten Ford (Fahrer: 43). Beide Autofahrer und die Beifahrerin (38) im Ford zogen sich dabei leichte Verletzungen zu. Die Sachschäden an beiden Autos sowie an einem Verkehrszeichen (Z 306) beziffern sich insgesamt auf gut 6 000 Euro.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Schönheide Führerschein adé
(He) Polizisten stoppten am Donnerstagabend, gegen 22.45 Uhr auf der Alten Auerbacher Straße einen Pkw Mercedes zur Verkehrskontrolle. Weil ihnen vom
41-jährigen Fahrer eine Alkoholfahne entgegenwehte, baten die Beamten zum Atemalkoholtest. Mit einem Ergebnis von 1,1 Promille ist der Mann den Führerschein vorerst los. Er bekam eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und musste noch zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Revierbereich Annaberg
Gelenau Promillefahrt ohne Fahrerlaubnis
(He) Eine Streife des Polizeireviers Annaberg stoppte am Donnerstagabend, gegen 19 Uhr, auf der Zschopauer Straße einen VW Golf. Bei der Kontrolle fiel den Beamten zuerst der Alkoholgeruch des Fahrers auf. Der Test ergab 1,14 Promille. Der Mann konnte keinen gültigen Führerschein vorweisen. So kam zur Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr noch eine Anzeige wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Annaberg Seniorin auf Fußweg angefahren
(Ki) Eine auf dem Fußweg der Robert-Schumann-Straße laufende Seniorin (78) ist am Donnerstag von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden. Die 78-Jährige lief gegen 17.30 Uhr in Richtung Haldenstraße, als aus einem Grundstück ein Audi (Fahrerin: 44) ausfuhr und die von rechts kommende Fußgängerin erfasste. Diese stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus ambulant behandelt wurden. Am Pkw konnten keine sichtbaren Schäden festgestellt werden.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 89.27 KB]
Quelle: Polizei Sachsen