30.07.2014 | 12:47 Uhr
Ludwigsburg (ots) – Ludwigsburg: Einbruch in Fitnessstudio
Zwischen Montag 22.00 Uhr und Dienstag 08.00 Uhr machten sich bisher unbekannte Täter an einem Gebäude in der Rheinlandstraße zu schaffen. Zunächst hebelten die Diebe ein Fenster auf, über das sie in das Innere des Studios gelangten. In den Räumlichkeiten brachen sie einen Schrank auf, aus dem sie Bargeld entwendeten. Zudem fiel ihnen ein Laptop in die Hände, das sie ebenfalls mitgehen ließen. Der Wert des Diebesguts wurde mit mehreren hundert Euro angegeben. Der verursachte Sachschaden wurde nochmals auf 500 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, entgegen.
Kornwestheim: Einbruch in Gaststätte
Durch das Klirren einer Scheibe geweckt verständigte ein Anwohner der Theodor-Heuss-Straße am Mittwochmorgen kurz nach 03.30 Uhr die Polizei. Kurz darauf konnte der Zeuge eine Person beobachten, die aus einer Gaststätte in Richtung der Sportplätze hinter der Osthalle flüchtete. Eine sofortige Fahndung nach dem Einbrecher mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Wie sich herausstellte, hatte der Dieb die Scheibe vermutlich mit einem Stein eingeworfen, um in das Innere der Kneipe klettern zu können. Im Gastraum brach er dann die aufgestellten Geldspielautomaten auf und entwendete das darin enthaltene Bargeld, dessen Höhe noch nicht feststeht. Zum entstandenen Sachschaden konnte bisher ebenfalls noch keine Aussage getroffen werden. Das Polizeirevier Kornwestheim, Tel. 07154/1313-0, sucht nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können.
Bietigheim-Bissingen: Wohnungseinbruch
Ein bisher unbekannter Täter brach zwischen Dienstag 22.45 Uhr und Mittwoch 02.50 Uhr in ein Haus in der Reichenbergstraße ein. Um in die Wohnung zu gelangen, schob er zunächst den heruntergelassenen Rollladen der Terrassentür nach oben und hebelte die Tür dann auf. Im Innern durchsuchte er mehrere Zimmer und entwendete Bargeld, einen Laptop und eine Uhr im Gesamtwert von mehreren hundert Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.
Remseck am Neckar: Tageswohnungseinbruch
Am Dienstag zwischen 07.30 Uhr und 18.00 Uhr verübte ein bisher unbekannter Täter einen Einbruch in eine Wohnung in der Heilbronner Straße. Mutmaßlich nutzte er Gartengeräte, die er am Tatort fand, um die Wohnungstür aufzuhebeln. Der Einbrecher durchsuchte im Anschluss das Mobiliar aller Räume und entwendete eine Münzsammlung, Bargeld, Schmuck und einen Laptop im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Um das Diebesgut wegzuschaffen, bediente er sich vermutlich am Reisegepäck der Bewohner, denn auch eine schwarz-rote Reisetasche wurde entwendet. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Remseck am Neckar, Tel. 07146/28082-0, entgegen.
Bietigheim-Bissingen: Küchenbrand
Insgesamt 24 Wehrleute und fünf Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Bietigheim-Bissingen waren am Dienstag gegen 17.15 Uhr in der Schillerstraße im Einsatz. Eine 28 Jahre alte Hausbewohnerin hatte einen Topf mit Öl auf den Herd gestellt und die Küche für kurze Zeit verlassen. Als sie wiederkam, hatte sich das Öl bereits entzündet und der Topf stand in Flammen. Ihr Versuch den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen misslang, so dass die Feuerwehr dies erfolgreich übernahm. In der Küche entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.
Oberstenfeld: Bei Unfall schwer verletzt
Auf der Landesstraße 1116 zwischen Schmidhausen und Oberstenfeld ereignete sich am Dienstag gegen 19.50 Uhr ein schwerer Unfall, als ein 20-jähriger Opel-Lenker die Strecke in Richtung Oberstenfeld befuhr. Vermutlich weil er alkoholisiert und zudem zu schnell unterwegs war, kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der regennassen Fahrbahn ab. In der Folge überschlug sich sein Fahrzeug und blieb mitten auf der Fahrbahn auf der Beifahrerseite liegen. Obwohl der 20-Jährige schwer verletzt wurde, konnte er sich selbst aus seinem PKW befreien und musste anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Mit richterlicher Anordnung wurde ihm dort eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Die Freiwillige Feuerwehr Oberstenfeld war bei der Bergung des nicht mehr fahrbereiten Opels eingesetzt, der dann abgeschleppt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.500 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Landesstraße bis gegen 22.20 Uhr voll gesperrt.
Hemmingen: Rollerfahrer bei Unfall verletzt
Mit leichten Verletzungen kam ein 38 Jahre alter Rollerfahrer davon, als er am Mittwoch gegen 07:50 Uhr auf der Kreisstraße 1690 in einen Unfall verwickelt wurde. Der Zweiradfahrer war in Richtung Münchingen unterwegs und wurde vor dem Kreisverkehr am Ortsende von Hemmingen vom Lenker eines weißen Smart überholt. Um einen Zusammenstoß mit dem Auto zu verhindern, bremste der 38-Jährige und stürzte auf die regennasse Fahrbahn. Der Schaden am Roller wurde mit etwa 500 Euro angegeben. Das Polizeirevier Ditzingen bittet den Fahrer des Smart sich unter Tel. 07156/4352-0 zu melden.
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Ludwigsburg Telefon: 07141 18-9 E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/