29.07.2014 | 13:48 Uhr
Landkreis Tuttlingen (ots) – Trossingen – Kreisstraße 5910: Unfall im Begegnungsverkehr – Trossingen: Unbekannte brechen in Wohn-/Geschäftshaus, Lagerschuppen und Fahrzeugdepot ein – Immendingen – Kreisstraße 5944: Unfall fordert 10.000 Euro Sachschaden – Geisingen – BAB 81: Verkehrsunfall-Rietheim-Weilheim: Kind durch Kollision mit Pkw leicht verletzt – Tuttlingen: 54-Jähriger rettet orientierungslose Rentnerin von den Bahngleisen vor heranfahrendem Zug
Trossingen – Kreisstraße 5910: Unfall im Begegnungsverkehr
6.000 Euro Sachschaden und eine leicht verletzte Autofahrerin waren am Montagnachmittag, 13.25 Uhr, die Folgen eines Unfalls im Begegnungsverkehr. Zu dem Unfall kam es, als eine Pkw-Lenkerin beim Befahren einer Rechtskurve aus ungeklärter Ursache zu weit nach links kam und dort einen entgegenkommenden Pkw streifte. Die beiden Autos wurden hierdurch jeweils im Bereich der Fahrerseite erheblich beschädigt. Die Unfallverursacherin wurde durch Glassplitter einer Seitenscheibe leicht verletzt und zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in das Schwarzwald-Baar-Klinikum eingeliefert.
Trossingen: Unbekannte brechen in Wohn-/Geschäftshaus, Lagerschuppen und Fahrzeugdepot ein – Polizei ermittelt in allen Fällen wegen schweren Diebstahls
In gleich drei Fällen mussten Beamte des Polizeipostens aktuell Ermittlungen gegen derzeit noch unbekannte Täter wegen Besonders schweren Diebstahls einleiten:
Nachdem sich Einbrecher in der Nacht zum Dienstag zunächst Zutritt zum Treppenhaus eines Wohn-/Geschäftshauses in der Hauptstraße verschafft hatten, gingen sie in das erste Obergeschoss. Dort öffneten sie gewaltsam die Eingangstüre zu den angrenzenden Büroräumen. Auf der Suche nach Wertgegenständen nahmen der oder die Täter dann einen kleineren Bargeldbetrag aus einer Schublade sowie aus einer Tasche die darin befindliche Geldbörse an sich. Mitsamt Beute entfernten sich die Einbrecher im Anschluss unerkannt vom Tatort.
Bereits kurz vor Mitternacht hatten sich Einbrecher Zutritt zu einem Grundstück und in Folge einem Lagerschuppen für Fahrräder in der Ernst-Haller-Straße verschafft. Die Täter hebelten an dem Lager die Außentüre auf und entwendeten hieraus ein älteres Fahrrad. Mitsamt Fahrrad gelang dem oder den Tätern im Anschluss auch hier die Flucht. Der Sach- und Diebstahlschaden beträgt mehr als 300 Euro.
Schon in der Nacht von Sonntag auf Montag war ein unbekannter Täter über das Zufahrtstor des Bus-Depots in der Gutenbergstraße gestiegen. Anschießend verschaffte sich der Unbekannte Zutritt zum Fahrzeugdepot und schlauchte aus einem Bus eine kleinere Menge Dieselkraftstoff ab. Auch hier hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet. Diese dauern in allen drei Fällen derzeit noch an.
Immendingen – Kreisstraße 5944: Unfall fordert 10.000 Euro Sachschaden
Aquaplaning war in der Montagnacht, 22.10 Uhr, die Ursache eines Verkehrsunfalls auf der Kreisstraße 5944 zwischen Möhringen und Hattingen. Ein Autofahrer war dort mit seinem Sportwagen in Richtung Hattingen unterwegs, als er unvermittelt nach links von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug geriet dann ins Schleudern und kam etwa 30 Meter weiter auf der Fahrzeugseite im angrenzenden Waldstück zum Liegen. Der 32-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der Sportwagen wurde stark beschädigt und war nicht mehr fahrbereit – Sachschaden etwa 10.000 Euro.
Geisingen – BAB 81: Verkehrsunfall
Vermutlich aus Unachtsamkeit prallte ein 63-jähriger Lenker eines Mercedes am Montag, gegen 14.10 Uhr, auf der BAB 81, kurz nach der Anschlussstelle Geisingen, in Fahrtrichtung Süden, gegen eine auf der linken Fahrspur wegen einer Tagesbaustelle aufgestellte Absperrwand. Eine 64-jährige Beifahrerin des Mercedes erlitt hierdurch mittelschwere Verletzungen und musste nach einer Erstversorgung an der Unfallstelle in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 21.000 Euro. Zur Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn zeitweise voll gesperrt. Hierdurch bildete sich in Richtung Süden ein Rückstau in der Länge von bis zu fünf Kilometer. Der nicht mehr fahrbereite PKW wurde abgeschleppt.
Rietheim – Weilheim: Kind durch Kollision mit Pkw leicht verletzt
Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen hat ein sieben Jahre altes Kind am Montagnachmittag durch die Kollision mit einem Pkw erlitten. Der Siebenjährige war mit seinem Fahrrad gegen 17.00 Uhr in der Richard-Wagner-Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Hauptstraße fuhr der Knirps mit seinem Fahrrad ohne zu schauen mit „Vollgas“ auf die Straße und stieß mit einem querenden Pkw zusammen. Das Kind schlug dann zunächst mit dem Kopf gegen die Motorhaube und flog dann zurück auf die Straße. Seinem Schutzengel hatte es der kleine Radler zu verdanken, dass er hierdurch nicht schwer verletzt wurde und lediglich Schürfwunden sowie eine Gehirnerschütterung erlitt. Er wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und zur Behandlung in das Schwarzwald-Baar-Klinikum eingeliefert. Ersten Ermittlungen zufolge, konnte der Autofahrer die Kollision nicht mehr vermeiden.
Tuttlingen: 54-Jähriger rettet orientierungslose Rentnerin von den Bahngleisen vor heranfahrendem Zug
Dem schnellen und geistesgegenwärtigen Handeln eines 54 Jahre alten Mannes aus Wurmlingen war es bereits in der Nacht zum Samstag zu verdanken, dass eine Rentnerin nicht von einem querenden Zug erfasst wurde. Die 83-Jährige hatte an Freitagnachmittag unvermittelt ihr Pflegeheim in der Nordstadt verlassen und wurde dann gegen 19.30 Uhr bei der Polizei als vermisst gemeldet. Der 54-Jährige bemerkte wenige Minuten vor 20.00 Uhr eine Frau, die aufgrund ihrer Vorerkrankungen orientierungslos auf den Gleisen im Bereich der Stuttgarter Straße (Höhe Bahnübergang) stand und sich die angrenzenden Bahnschranken bereits geschlossen hatten. Der 54-Jährige handelte sofort, rannte nach Erkennen der bestehenden Lebensgefahr zu der Frau und zog diese im letzten Moment vor einem heranfahrenden Zug von den Gleisen. Parallel verständigte er die Polizei, welche die abgängige Frau zurück in das Pflegeheim brachte. Durch das beherzte Eingreifen des Retters wurde niemand verletzt.
gez. Matthias Preiss Tel.: 07461 941-114
Rückfragen bitte an: Matthias Preiss Polizeipräsidium Tuttlingen Pressestelle Telefon: 07461 941-114 E-Mail: tuttlingen.pp.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/