POL-OG: Meldungen aus dem Bereich Offenburg – Kinzigtal

29.07.2014 | 11:49 Uhr

Offenburg (ots) – Neuried – Streit eskaliert

Am Montagabend geriet ein Paar in seiner Wohnung in Neuried in Streit. Als der 57-Jährige gegenüber seiner zwei Jahre jüngeren Partnerin tätlich zu werden drohte, verständigte diese um 23 Uhr die Polizei. Auch gegenüber den Beamten zeigte sich der alkoholisierte Mann aggressiv und uneinsichtig, so dass er in Gewahrsam genommen wurde. Seine mehr als zwei Promille Alkohol im Blut musste er in einer Gewahrsamszelle ausschlafen. Kostenrechnung und Strafanzeige folgen.

Offenburg – Kein Zeitgewinn mit verbotener Idee

Zu eilig sollte man es im Straßenverkehr nicht haben. Diese Erfahrung musste am Montag eine 31 Jahre alte Autofahrerin machen, die um 15.45 Uhr mit ihrem Opel auf der Weingartenstraße in Richtung Grabenallee unterwegs war. Da sich der Verkehr bereits vor der Kreuzung Friedrichstraße staute, schien es der Fahrerin eine gute, wenn auch verbotene Idee zu sein, mit ihrem Opel über den Geh- und Radweg rechts an den Wartenden vorbei zu fahren. Als sie auf diese Weise auch die Kreuzung überqueren wollte, kam es zur Kollision mit einem auf der Friedrichstraße nach Norden fahrenden VW. Dessen 44 Jahre alte Fahrerin und die 31-Jährige blieben unverletzt, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Ein Bußgeld wurde auch noch fällig.

Offenburg – Kein Durchblick bei verbotener Fahrt

Vor den Augen einer Streifenbesatzung bog am Montag um 17.10 Uhr ein 44 Jahre alter Fahrradfahrer trotz Rotlichts von der Hauptstraße nach links in die Grabenallee ein. Von der Grabenallee kommende Autofahrer mussten wegen des Radlers sogar abbremsen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Radfahrer deutlich alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab knapp drei Promille und hatte für den 44-Jährigen eine Blutentnahme sowie eine Strafanzeige zur Folge.

Offenburg – Werkzeugdiebe und Randalierer auf Baustellen – Polizei bittet um Hinweise

Über das zurückliegende Wochenende drangen bislang unbekannte Diebe in die Villa Bauer ein, in der gerade Innenrenovierungsarbeiten stattfinden. Hier entwendeten sie Arbeitsgerät und Maschinen im Wert von knapp 5.000 Euro. Auch der Neubau der Hochschule in der Badstraße wurde von Unbekannten aufgesucht. Hier kam es zu Sachbeschädigungen und Vandalismus, indem beispielsweise Klebstoff über den Bodenbelag verteilt wurde. Das Polizeirevier Offenburg bittet Personen, die Wahrnehmungen gemacht haben, um Hinweise, Tel.: 0781-212200.

Gutach (Schwarzwaldbahn) – Unheimliche Abgeschiedenheit

Eine 46-jährige Wanderin aus Nordrhein-Westfalen beschloss den Schwarzwald auf dem Westweg zu erkunden. Ihre Etappe am Montag führte sie von Hausach auf den Farrenkopf, wo sie ihre erste Nacht alleine in abgeschiedener Natur in der dortigen Wanderhütte verbringen wollte. Um 23.15 Uhr jedoch erfolgte der Notruf per Mobiltelefon aus der Hütte. Die Summe der ungewohnten Geräusche der unruhigen Nacht hatten bei der Frau die Furcht ausgelöst, dass ein Unbekannter unheilvoll um die Hütte schleichen könnte. Mit der Unterstützung des örtlichen Jägers gelangten zwei Polizisten vom Polizeirevier Haslach zu der verängstigten Frau. An Schlaf in der Hütte war nicht mehr zu denken. Die Beamten brachten die Frau zu einem Gasthaus nach Hausach, wo sie nach der Aufregung die Annehmlichkeiten der Zivilisation zu schätzen wusste.

Hausach – Zu zögerlich

Am Montagnachmittag wollte eine 50 Jahre alte Renault-Fahrerin von Hausach kommend über den Auffahrtsast auf die Bundesstraße 33 in Richtung Haslach gelangen. Hierbei nutzte sie die Beschleunigungsspur nicht richtig aus und hielt am Ende derselben wieder an, da ihr der dichte Verkehr das Einfädeln erschwerte und sie auf eine nun ausreichend große Lücke wartete. Als eine solche kam und sie anfuhr, wechselte hinter ihr ein weniger zögerlicher Autofahrer bereits forsch auf die Durchgangsfahrbahn, sodass sie erneut anhielt. Dies bemerkte ein nun auffahrwilliger, 36 Jahre alter Quad-Fahrer zu spät und fuhr auf den Renault auf. Verletzt wurde niemand, die Sachschadenshöhe beträgt 1.500 Euro.

Steinach – Campingplatz wegen Überflutungsgefahr evakuiert

Die starken Regenfälle im Kinzigtal ließen am Montag gegen 18 Uhr den Dorfbach über seine Ufer treten. Dadurch musste vorübergehend die Landstraße 103 voll gesperrt werden. Der ansteigende Pegel hatte auch die vorsorgliche Evakuierung des Campingplatzes zur Folge, rund 250 Urlauber waren davon betroffen. Die Menschen durften jedoch nach kurzer Zeit bereits wieder zurückkehren, da sich der Dorfbach nach dem Starkregen ebenfalls wieder manierlich gab.

/wd

Rückfragen bitte an:  Polizeipräsidium Offenburg Pressestelle Telefon: 0781-211211 E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/ 

Quelle: news aktuell / dpa