28.07.2014 | 16:02 Uhr
Altkreis Aurich/Norden (ots) – Wie die Polizei bereits in der Woche vor Ostern mitteilte, kontrollieren Polizeibeamte einer Technischen Einsatzeinheit aus Oldenburg mit ihren Schlauchbooten ostfriesische Binnengewässer. Mit der Reform ist die Wasserschutzpolizei für derartige Gewässer nicht mehr zuständig, so dass eine entsprechende Kontrolle in die Zuständigkeit der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund fällt. Da hier jedoch keine entsprechende Ausrüstung zur Verfügung steht, konnte die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen (ZPD) zur Unterstützung gewonnen werden. Die Technische Einsatzeinheit Oldenburg, die organisatorisch bei der ZPD angesiedelt ist, nehmen mit ihren Schlauchbooten ihre „Streifenfahrt“ im Bereich der „ostfriesischen Binnengewässer“ auf. Bei den durchgeführten Kontrollen auf den Binnengewässern handelt es sich um ein Projekt, dass im September 2013 gestartet ist. Am letzten Freitag waren die Beamten der Technischen Einsatzeinheit aus Oldenburg mit ihrem Spezialboot auf der Hieve unterwegs. Sie kontrollierten mehrere Sportboote. Dabei stellten die Beamten aus Oldenburg Verstöße gegen die Kennzeichnungspflicht von Sportbooten und die Befahrensordnung der Hieve fest. Am Nachmittag, gegen 16.30 Uhr, wurde ein hochmotorisiertes Sportboot kontrolliert. Während der Skipper seine Papiere vergeblich suchte, stieß er gegen einen Rucksack und ein eindeutiges „Flaschenklimpern“ war zu hören. Die vier Bier, die der Skipper angeblich getrunken hatte, ergaben eine Atemalkoholkonzentration von 1,47 Promille. Nun musste der Bootsführer mit zur Polizeiwache und eine Blutprobe wurde ihm entnommen. Die Bootsführer sollten nicht vergessen, dass auch auf dem Wasser ein Fahrzeugführer ab 1,1 Promille als absolut fahruntüchtig gilt. Im Falle des kontrollierten Bootsführers droht ein Strafverfahren und eine Geldstrafe. Gerade im Hinblick auf die nun beginnenden Sommerferien in Niedersachsen muss jeder Bootsführer wissen: Die Gewässer in Ostfriesland sind kein rechtsfreier Raum. Jeder Bootsführer muss sich über die geltenden Gesetze und Verordnungen eigenständig informieren. Die Polizisten aus Oldenburg werden wieder mit ihren Schlauchbooten im Einsatz sein und auf den Wasserstraßen die Boote und deren Geschwindigkeit sowie weitere Auffälligkeiten ahnden.
Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Aurich/Wittmund Sabine Kahmann Telefon: 04941 / 606-104 E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de http://www.pi-aur.polizei-nds.de