28.07.2014 | 14:45 Uhr
Heilbronn (ots) – Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Zeugen gesucht
Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Schaden, welcher am Sonntag, gegen 15.45 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Heilbronner Kreuzung Weirachstraße / Unterlandstraße entstand. Bei dem Zusammenstoß zwischen einem Pkw Skoda und einem BMW wurde niemand verletzt. Zeugen des Vorfalls, insbesondere Personen, welche Angaben machen können, welcher Pkw rückwärts oder vorwärts gefahren ist, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 20406-0 mit der Polizei Heilbronn-Böckingen in Verbindung zu setzen.
Heilbronn: Brand
Vermutlich durch eine überhitzte Strohballenpresse, kam es am Sonntag, kurz nach 15.00 Uhr, im Heilbronner Gewann „Zweite Hohl“, zu einem Brand. Die Maschine entzündete einen frisch gepressten Strohballen, sodass auch das übrige Stroh auf dem Feld auf einer Fläche von 300 x 300 Meter Feuer fingen. Durch den raschen Einsatz eines Pfluges, mit welchem ein Graben rund um das betroffene Ackerstück gezogen wurde, konnte Schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort und hatte den Brand rasch gelöscht. Der entstandene Sachschaden ist recht gering.
Siegelsbach: Verkehrsunfall
7.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte Personen sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 16.20 Uhr, an der Einmündung Staugasse / Hauptstraße in Siegelsbach. Ein 35-jähriger Audi-Fahrer hatte vermutlich nicht die Vorfahrt eines 30-jährigen VW-Fahrers beachtet, welcher von der Hauptstraße nach links in die Staugasse einbiegen wollte. Der VW-Lenker und dessen 26-jähriger Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen.
Heilbronn: Einbruch
Auf eine Wohnung in der Heilbronner Friedrich-Naumann-Straße hatte es in der Zeit von Montag, 14. Juli bis Sonntag, 27. Juli 2014 ein Unbekannter abgesehen. Der brach in dieser Zeit ein Fenster auf und konnte so in das Gebäudeinnere gelangen. Im Haus wurden alle Schränke und Schubladen geöffnet. Dem Einbrecher fielen bei seinem Beutezug zwei Armbanduhren, ein Armreif und eine geringe Summe Bargeld in die Hände. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 entgegen.
Ellhofen: Motorradfahrer schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Haller Straße in Ellhofen, am Sonntag, gegen 15.30 Uhr, erlitt ein 27-jähriger Motorradfahrer schwere Verletzungen. Der Biker fuhr hinter dem Opel-Astra eines 21-Jährigen und bemerkte vermutlich zu spät, dass dieser sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen musste. Als die Honda auf das Heck des Opels aufprallte, wurde der 27-Jährige über den Lenker hinweg in die Rückscheibe des Autos geschleudert und dabei schwer verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden beträgt etwa 9.500 Euro. Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Diebstahl
Auf den Inhalt einer Tasche hatte es ein 16-Jähriger am Sonntag, gegen 15.00 Uhr, im Bad Mergentheimer Freibad, in der Straße „Arkau“, abgesehen. Der mutmaßliche Dieb wurde von Zeugen beobachtet und angesprochen, als er die Tasche eines anderen Freibadgastes durchsuchte. Der Täter ließ die Tasche fallen und ging zum Ausgang. Dort wurde er von einem Zeugen eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der junge Mann sieht nun einer Anzeige wegen versuchtem Diebstahl entgegen.
Bad Mergentheim: Verkehrsunfall
Eine schwer verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 16.00 Uhr, auf der Bundesstraße 19, auf Gemarkung Bad Mergentheim, Abzweigung Lillstadt. Ein 16-Jähriger war mit seinem Leichtkraftrad auf der B 19 unterwegs, als er in einer langegezogenen Linkskurve verkehrsbedingt abbremsen musste. Vermutlich infolge nichtangepaßter Geschwindigkeit und mangelnder Fahrpraxis stürzte der junge Zweiradfahrer, schlidderte zusammen mit seinem Fahrzeug über die Fahrbahn und kam danach im Grünstreifen zum Liegen. Bei dem Unfall erlitt der Jugendliche schwere Verletzungen. Er musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An der Yamaha entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Tauberbischofsheim: Unfallflucht
Etwa 200 Euro Sachschaden entstanden am Montag, gegen 05.20 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Külsheimer Straße in Tauberbischofsheim. Eine 20-jährige Seat-Fahrerin hatte die Landstraße 504 von Külsheim in Richtung Tauberbischofsheim befahren. Kurz nach dem Ortsschild kam der Autofahrerin auf ihrem Fahrstreifen ein schwarzer Pkw entgegen, welcher so dicht vorbeifuhr, dass der Außenspiegel des Seats abgerissen wurde. Die Seat-Fahrerin musste, um einen schlimmeren Zusammenstoß zu verhindern, bis auf das Bankett ausweichen. Der Fahrer des schwarzen Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 09341 81-0 mit der Polizei Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen.
Tauberbischofsheim: Unfallflucht
Auf rund 500 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 48, in Tauberbischofsheim entstand. In der Zeit von Samstag, 13.30 Uhr, bis Sonntag, 12.00 Uhr, wurde ein Sprinter halbseitig auf dem Gehweg in Richtung Gerlachsheim geparkt. Während dieser Zeit streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren das abgestellte Fahrzeug. Trotz des angerichteten Schadens entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Nach den bisherigen Ermittlungen besteht die Möglichkeit, dass der angerichtete Sachschaden von dem Fahrer eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs verursacht worden war. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Tauberschofsheim unter der Tel.Nr.: 09341 81-0 entgegen.
Tauberbischofsheim: Verkehrsunfall
Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 7.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 12.40 Uhr, bei Tauberbischofsheim. Eine 24-Jährige hatte mit ihrem VW den Ast der B 27, von der Kasernenauffahrt kommend befahren und wollte nach links auf die Bundesstraße in Richtung Königheim abbiegen. Nachdem die Autofahrerin an der Stoppstelle zunächst angehalten hatte, fuhr sie an und prallte mit dem bevorrechtigten Toyota einer 30-Jährigen zusammen. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Autofahrerinnen leichte Verletzungen. Die beteiligten Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Külsheim: Verkehrsunfall
Auf rund 6.000 Euro beläuft sich der Schaden, welcher am Sonntag, gegen 13.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 504 bei Külsheim entstand. Eine aus Richtung Külsheim kommende 20-jährige Toyota-Fahrerin geriet in einer leichten Linkskurve auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs und streifte dort einen entgegenkommenden Pkw Daimler-Benz einer 43-Jährigen. Verletzt wurde niemand.
Wertheim: Einbruchsversuch
Ein bislang Unbekannter hatte es am Sonntag, in der Zeit von 03.30 Uhr bis 07.00 Uhr, auf einen in der Wertheimer Rathausgasse abgestellten Schankwagen abgesehen. Der Täter versuchte, das Schloss des Wagens aufzuhebeln, was jedoch misslang. Vermutlich wurde der Aufbrecher gestört und ließ deshalb von seinem weiteren Vorhaben ab. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Wertheim unter der Tel.Nr.: 09342 9189-0 entgegen. Harald Schumacher
Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Heilbronn Telefon: 07131 104-9 E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de/