Inhalt
Verkehrsunfall auf Entlastungsstraße
Verantwortlich: Koch, Matthias
Stand: 12.07.2014, 12:00 Uhr
Verkehrsunfall auf Entlastungsstraße
Olbersdorf – Zittau, Entlastungsstraße
11.Juli 2014, gegen 10:15 Uhr
Der Fahrer (m/89) eines Pkw Ford und der Fahrer (m/74) eines Pkw Renault befuhren hintereinander die Ortsverbindungsstraße aus Richtung Olbersdorf kommend in Richtung Zittau. Am Abzweig Niederviebig hatte der Fahrer des Ford die Absicht nach links abzubiegen und bremste sein Fahrzeug ab. Gleichzeitig wollte der Fahrer des Renault das vorausfahrende Fahrzeug überholen. Beide Fahrer erkannten die Gefahr zu spät und es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Renault verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kam schließlich auf dem Getreidefeld zum Stillstand. Der Pkw lag auf der Seite und der Fahrer musste aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde im Klinikum behandelt. Der Unfallbeteiligte Ford-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein geschätzter Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 11.000 Euro.
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Grafittischmierer unterwegs
Bautzen, Stieberstraße
10. Juli 2014, 21:00 Uhr – 11. Juli 2014, 05:00 Uhr
Unbekannte Täter brachten im Einkaufszentrum Husarenhof an den Fassaden mehrerer Verkaufseinrichtungen Grafitti in schwarzer Farbe auf. Durch diese Schmierereien entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4.000 Euro.
Einbruch in Küchenstudio
Sohland a. d. Spree, Am Pilzdörfel
11. Juli 2014, 21:30 Uhr – 23:30 Uhr
Ein Bürger hatte am Abend zwei verdächtige Personen auf seinem Grundstück bemerkt und sofort die Polizei verständigt. Auch die Unbekannten hatten erkannt, dass sie beobachtet wurden und ergriffen die Flucht. Bei genauer Nachschau in der unmittelbaren Umgebung mussten die Beamten einen Einbruch im Küchenstudio feststellen. Hier hatten sich die Täter gewaltsam Zutritt verschafft und verschiedene Werkzeuge entwendet. Vom Diebesgut hatten sich die Zwei auf der Flucht wieder getrennt. Ein Kriminaltechniker wird das Werkzeug nun besonders genau untersuchen, um Spuren zu sichern. Der eingetretene Sachschaden beträgt ca. 1.500 Euro.
Diebstahl aus ehemaliger Fabrik
Kamenz, Güterbahnhofstraße
22. Juni 2014, 16:30 Uhr – 11. Juli 2014, 02:00 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in ein leerstehendes Gebäude einer ehemaligen Seifensiederei ein. Von dort entwendeten sie insgesamt 25 Meter Kupferrohre. Weiterhin brachen die Täter in eine Garage auf dem Gelände ein und stahlen diverse Werk-zeugmaschinen und Zubehör. Der Wert der entwendeten Gegenstände beläuft sich auf ca. 2.500 Euro, der entstandene Sachschaden auf ca. 500 Euro.
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Verlustreicher Besuch
Görlitz, Nikolaistraße
9. Juli 2014, 18:30 Uhr – 10. Juli 2014, 08:00 Uhr
Ein Urlauber der Stadt übernachtete in einem Hotel in der Nikolaistraße und stellte dazu sein hochwertiges Fahrrad gesichert vor der Einrichtung ab. Als er am nächsten Morgen sein Rad nutzen wollte, musste er den schmerzlichen Verlust feststellen. Das gute Cube Cross war verschwunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Handkasse entwendet
Zittau, Gerhard-Hauptmann-Straße
10. Juli 2014, 21:00 Uhr – 11. Juli 2014, 06:00 Uhr
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude und durchwühlten die Räumlichkeiten. Sie öffneten die Spinde und drangen in den Büroraum ein. Eine hier vorgefundene Handkasse, mit einem noch nicht näher bestimmten Bargeldbetrag nahmen sie mit. Die Unbekannten hinterließen einen Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro.
Radfahrer bringt Kradfahrer zu Fall
Zittau, Dresdener Straße / Rathenaustraße
11. Juli 2014, gegen 08:55 Uhr
Ein Kradfahrer befuhr mit seinem Motorrad die Dresdner Straße in vorgeschriebener Richtung. In Höhe der Rathenaustraße missachtete ein Fahrradfahrer die Vorfahrt des Krades, sodass dieser zu einer Gefahrenbremsung gezwungen war und in der Folge zu Sturz kam. Der unbekannte Radfahrer kümmerte sich nicht um das Unfallgeschehen und fuhr einfach weiter. Der Fahrer des Krades verletzte sich leicht, am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Drahtesel sehr beliebt
Weißwasser / Schleife, Stadtgebiet und Bahnhofsbereich
9. Juli 2014, 17:00 Uhr – 11. Juli 2014, 14:30 Uhr
Offensichtlich sind Langfinger im Bereich von Weißwasser und im Bereich des Bahnhofes in Schleife gegenwärtig besonders aktiv. Die Unbekannten entwendeten insgesamt zehn gesichert abgestellte Drahtesel überwiegend aus den Fahrradständern. Eine genaue Schadensaufstellung liegt derzeit noch nicht vor.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 111.89 KB]
Quelle: Polizei Sachsen