Inhalt
Randalierer in Kleingartenanlage
Verantwortlich: Frank Fischer
Stand: 29.06.2014, 11:00 Uhr
Chemnitz
OT Schönau Haustür aufgehebelt und Fahrräder gestohlen
(SR) Am frühen Sonnabendmorgen waren unbekannte Diebe in der Popowstraße im Keller eines Mehrfamilienhauses zugange. Nachdem die Täter die Haustür aufgehebelt hatten, stahlen sie aus einem Waschraum eine Softshelljacke und drei Fahrräder aus einem Fahrradabstellraum. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf rund 3 200 Euro.
OT Gablenz Randalierer in Kleingartenanlage
(SR) Vom Freitag zum Sonnabend trieben Unbekannte in einer Kleingartenanlage in der Straße Anger ihr Unwesen. Die unbekannten Halbstarken traten Gartentore ein, drückten einen Zaun um und zerstörten eine Zaunsäule. Sie rissen Solarleuchten aus und warfen diese in umliegende Gärten. Auf dem Gehweg hinterließen die unbekannten Randalierer aus den Beeten gerissene Pflanzen. Insgesamt sind 16 Kleingärten angegriffen. Der derzeit bekannte Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
OT Schlosschemnitz Taschendiebe unterwegs
(SR) Am Sonnabendnachmittag begab sich eine 56-jährige Frau zum Einkaufen in einen Markt in der Limbacher Straße. Den Einkaufsbeutel hängte die Frau an ihren Einkaufswagen. Während des Aufenthalts im Markt bemerkte sie nach einer Weile, dass der rote Beutel vom Wagen verschwunden war. In ihm hatten sich unter anderem zwei Geldbörsen mit etwas Bargeld, Personaldokumente, diverse Karten, Schlüssel und drei Brillen befunden. Der Diebstahlschaden beträgt mehrere hundert Euro. Zudem hat die Bestohlene nun die Lauferei zur Wiederbeschaffung der Dokumente vor sich. Die Polizei rät Wertsachen stets am Körper zu tragen und niemals unbeaufsichtigt zu lassen!
OT Altendorf Brand eines Strohballens
(SR) Am Samstag, gegen 9.30 Uhr, musste die Feuerwehr wegen eines brennenden Strohballens in der Flemmingstraße ausrücken. Der entstandene Schaden beträgt etwa 50 Euro. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich um Brandstiftung handelt. Die Ermittlungen dauern an.
OT Sonnenberg Motorradfahrer leicht verletzt
(Fi) Beim Abbiegen von der Palmstraße nach links in die Hainstraße kollidierte am Sonnabend, gegen 9.25 Uhr, ein Pkw Mercedes (Fahrerin: 38) mit einem entgegenkommenden Motorrad KTM. Der 31-jährige Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich auf ca. 4 000 Euro.
OT Sonnenberg Nur Sachschaden
(Fi) Auf der Kreuzung Hainstraße/Fürstenstraße kollidierte am Sonnabend, gegen 13.30 Uhr, ein Pkw Peugeot (Fahrerin: 21) mit einem vorfahrtberechtigten VW Golf (Fahrer: 57). Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der insgesamt eingetretene Sachschaden beträgt
ca. 8 000 Euro.
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Rochlitz
Hartmannsdorf – Unfall mit vier Verletzten
(Hi) Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Sonnabendmorgen gegen 4.10 Uhr in Hartmannsdorf auf der Chemnitzer Straße in Richtung Herrenhaide. Beim Durchfahren einer Rechtskurve im Bereich der Kreuzung Chemnitzer Straße/Herrenhaider Straße kam ein 31-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes nach links von der Fahrbahn ab und prallte zuerst gegen einen Ampelmast, der umknickte. Weiterhin wurden der Betonsockel eines Zaunes, eine Werbetafel und eine Ziegelmauer beschädigt. Der Mercedes überschlug sich und blieb dann auf der Beifahrerseite liegen. Alle vier im Fahrzeug befindlichen Personen wurden verletzt, der Fahrer sowie zwei Insassen (m: 32/34) leicht und eine junge Frau (24 Jahre) schwer. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 85.000 Euro.
Revierbereich Döbeln
Döbeln Golf gestohlen
(Fi) Zwischen 19.10 Uhr und 19.45 Uhr haben Unbekannte am Sonnabend einen auf dem Dresdner Platz geparkten schwarzen VW Golf gestohlen. Das Fahrzeug hat einen Zeitwert von ca. 7 000 Euro. Die Fahndung nach dem 13 Jahre alten, tiefer gelegten Pkw mit Döbelner Kennzeichen wurde ausgelöst. Die Ermittlungen führt die SOKO Kfz des Landeskriminalamtes Sachsen.
Hartha Trunkenheitsfahrt
(Fi) Gegen 21.30 Uhr wurde am Sonnabend in der Wiesenstraße ein Motorradfahrer durch die Polizei kontrolliert. Mit dem 49-Jährigen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Die gemessenen 1,72 Promille waren Grund genug für eine Blutentnahme, die Sicherstellung des Führerscheins und eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
Döbeln Blau mit dem Rad unterwegs
(Fi) Auf dem Sternplatz stoppten Beamte des Polizeireviers Döbeln am Sonntag, gegen 1 Uhr, eine Fahrradfahrerin. Ein Atemalkoholtest bei der 20-Jährigen ergab einen Wert von 1,68 Promille. Die nächtliche Radtour war damit zu Ende. Im Streifenwagen ging die Fahrt zur Blutentnahme. Außerdem gab es eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.
Revierbereich Freiberg
Oederan Feuer im Garten
(Fi) Aus noch unklarer Ursache geriet am Sonntag, gegen 7.40 Uhr, eine als Geräteschuppen genutzte alte Gartenlaube in einem Kleingarten an der Augustusburger Straße in Brand. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Personen wurden nicht verletzt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Leubsdorf Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall
(Fi) Auf der Brücke in der Straße Zum Sportplatz im Ortsteil Metzdorf kollidierte am Sonnabend, gegen 12.45 Uhr, ein Skoda Octavia mit einem entgegenkommenden
VW Up. Die 33-jährige Skoda-Fahrerin erlitt schwere Verletzungen, die VW-Fahrerin (38) wurde leicht verletzt. Der an den beiden Pkw insgesamt entstandene Sachschaden beträgt ca. 11.000 Euro.
Lichtenberg Motorradfahrer stürzte
(Fi) Aus noch unklarer Ursache kam am Sonnabend auf der Kreisstraße 7730 zwischen Lichtenberg und Lichtenberger Kreuz ein Motorrad Suzuki in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 37-jährige Fahrer erlitt bei dem folgenden Sturz leichte Verletzungen. Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 500 Euro.
Weißenborn Betrunken unterwegs
(Hi) Am frühen Sonntagmorgen, gegen 0.40 Uhr, wurde ein Pkw Mercedes auf der Freiberger Straße in Weißenborn kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch bei der 57-jährigen Fahrerin festgestellt. Ein vorläufiger Test ergab 1,28 Promille, der Führerschein verblieb vorerst bei der Polizei.
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Grünhain-Beierfeld Handtasche entrissen/Polizei sucht Zeugen
(Fi) Am Sonnabend, zwischen 13.15 Uhr und 13.30 Uhr, hatte eine 73-jährige Frau im Norma-Markt in Beierfeld ihre Einkäufe erledigt und befand sich auf dem Heimweg. Sie lief vom Markt auf dem Beierfelder Weg in Richtung Grünhain. Nachdem sie eine Strecke von ca. 100 Metern zurückgelegt hatte, kam von hinten langsam ein Motorrad oder Moped gefahren. Im Vorbeifahren entriss der Fahrer des Zweirades der Frau die Einkaufstasche und fuhr dann schnell in Richtung Grünhain davon.
Die 73-Jährige blieb unverletzt. Da sie kein Handy bei sich hatte, konnte sie nicht gleich die Polizei informieren und setzte ihren Heimweg fort. Nach ca. 200 Meter fand sie mitten auf dem Weg ihre Tasche, aus der die Geldbörse mit einem geringen Geldbetrag sowie EC-Karte und Personalausweis verschwunden waren. Von ihrer Wohnung aus rief sie dann die Polizei.
Zur Beschreibung des Fahrers ist nur bekannt, dass er schwarz gekleidet war. Eine Beschreibung des Zweirades gibt es nicht. Ein Anwohner des Beierfelder Weges hatte jedoch zur fraglichen Zeit ein Motorrad gehört. Nach seiner Meinung könnte es sich eventuell um eine Crossmaschine gehandelt haben.
Die Polizei in Aue bittet unter Tel. 03771 12-0 um Zeugenhinweise. Wem ist zur fraglichen Zeit im Bereich des Beierfelder Weges ein Motorrad oder Moped aufgefallen? Wer kann zu dem Fahrzeug, dessen amtlichem Kennzeichen oder dem Fahrer nähere Angaben machen?
Aue Beim Linksabbiegen von der Straße abgekommen
(Hi) ist eine 21-Jährige, die am Samstagnachmittag, gegen 15.40 Uhr, in Aue auf der Chemnitzer Straße unterwegs war. Sie fuhr mit ihrem Golf in Richtung Aue, als sie an der Einmündung in den Marktsteig beim Linksabbiegen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Am Golf entstanden ca. 8 000 Euro Schaden.
Revierbereich Annaberg
Königswalde Einbruch in Einfamilienhaus
(Fi) In der Zeit von Freitagnachmittag bis Sonnabendmittag sind Unbekannte durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Mildenauer Straße eingedrungen. Die Einbrecher durchsuchten das Gebäude und entwendeten Bargeld, Münzen und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Angaben vor. Der Einsatz eines Fährtenhundes am Tatort blieb ohne Erfolg.
Geyer Vorfahrt mißachtet?
(SR) Auf dem Altmarkt ereignete sich am späten Samstagabend ein Verkehrsunfall, an dem zwei Pkw beteiligt waren. Der 61-jährige Fahrer eines Mitsubishi war auf der Elterleiner Straße aus Richtung Elterlein unterwegs. An der Kreuzung Altmarkt beabsichtigte er in Richtung Ehrenfriedersdorf weiterzufahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem bevorrechtigten VW Sharan (Fahrer: 61), der den Altmarkt, aus Richtung Tannenberg befuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt rund 13.000 Euro.
Revierbereich Marienberg
Kurort Seiffen Totenruhe gestört/Polizei sucht Zeugen
(Fi) In der Zeit von Freitagmittag bis Sonnabendnachmittag haben Unbekannte auf dem Friedhof an der Deutschneudorfer Straße an einem Grab Sachbeschädigungen begangen. Eine Vase wurde ausgekippt und die Blumen verstreut. Außerdem steckten die Täter eine Engelsfigur kopfüber in die Erde.
Die Polizei ermittelt wegen Störung der Totenruhe und bittet Zeugen, die mit ihren Beobachtungen zur Aufklärung der Straftat beitragen können, sich im Polizeirevier Marienberg, Tel. 03735 606-0.
Medieninformation [Download *., KB]
Medieninformation [Download *.pdf, 95.07 KB]
Quelle: Polizei Sachsen