PD Dresden – Diebischer Nachbar

Inhalt
Diebischer Nachbar

Verantwortlich: Thomas Geithner

Stand: 24.06.2014, 09:00 Uhr

Landeshauptstadt Dresden

Diebischer Nachbar


Zeit: 23.06.2014, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Leipziger Vorstadt


Dresdner Polizeibeamte konnten einem 25-Jährigen einen Diebstahl nachweisen.


Der junge Mann wohnt auf der Hechtstraße und war am frühen Morgen nach Hause zurückgekehrt. Dabei bemerkte er, dass die Tür einer Nachbarswohnung nicht richtig verschlossen war. Die Gelegenheit nutze der junge Mann, drang in die Wohnung ein und stahl einen Laptop. Mit seiner Beute verschwand er in seine Wohnung und legte sich schlafen.


Als der Wohnungsinhaber (28) den Diebstahl wenig später bemerke, gingen Polizeibeamten der Sache nach. Da keine Einbruchspuren an der Haustür zu erkennen waren, lag der Verdacht nahe, dass ein Nachbar den Langfinger gemimt hatte.


Die weiteren Ermittlungen führten schnell zu dem 25-jährigen Hausbewohner. In seiner Wohnung, versteckt unter dem Kopfkissen, fanden die Polizisten dann auch das Corpus Delicti.


Der 25-Jährige wird sich nun wegen Diebstahls verantworten müssen. (ml)


Mann verletzt aufgefunden – Polizei sucht Zeugen


Zeit: 14.06.2014, gegen 02.00 Uhr
Ort: Dresden-Löbtau


In der Nacht zum 14. Juni ist ein 56-jähriger Mann verletzt im Bereich der Hofmühlenstraße aufgefunden worden. Der Mann wies eine Kopfplatzwunde auf und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.


Wie es zu der Verletzung kam, ist nicht bekannt. Der 56-Jährige selbst konnte sich nicht mehr erinnern. Es ist nicht auszuschließend, dass er von Unbekannten geschlagen wurde.


Die Polizei fragt: Wer hat in der Nacht zum 14. Juni einen Vorfall an der Hofmühlenstraß beobachtet? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen (ml)


Motorteile gestohlen


Zeit: 20.06.2014 bis 23.06.2014, 07.00 Uhr
Ort: Dresden-Wilsdruffer Vorstadt


Am vergangenen Wochenende machten sich Unbekannte an einem Bagger an der Freiberger Straße zu schaffen. Die Täter drangen zunächst gewaltsam in die Baumaschine ein und demontierten im Anschluss einige Motorteile. Der entstandene Schaden wird mit rund 3.000 Euro beziffert. (ml)


Parkscheinautomaten im Visier


Zeit: 20.06.2014 bis 23.06.2014, 06.45 Uhr
Ort: Dresden-Friedrichstadt/Pirnaische Vorstadt


Am Messering sowie der Lingnerallee haben Unbekannte insgesamt zwei Parkscheinautomaten aufgebrochen. Den Tätern gelang es jedoch nicht, an die Geldkassetten der Geräte zu kommen. An den Automaten entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 2.800 Euro. (ml)


Einbruch in Kosmetikstudio


Zeit: 22.06.2014, 19.00 Uhr bis 23.06.2014, 06.45 Uhr
Ort: Dresden-Striesen


In der Nacht zum Montag hebelten Unbekannte das Fenster eines Kosmetikstudios an der Bärensteiner Straße auf. Danach drangen die in die Räume ein, durchsuchten diese und stahlen rund 100 Euro Bargeld. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 200 Euro. (ml)
 
Einbruch in Gemüseladen


Zeit: 21.06.2014 bis 23.06.2014, 06.30 Uhr
Ort: Dresden-Johannstadt


Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in einen Gemüseladen an der Mildred-Scheel-Straße ein. Die Täter hebelten ein Fenster des Geschäftes auf und stiegen in den Verkaufsraum ein. Anschließend stahlen sie aus einer Registrierkasse rund 300 Euro Bargeld. Zu dem entstandenen Sachschaden liegen keine Angaben vor. (ml)


Verkehrsunfallgeschehen


Die Polizei registrierte am 23.06.2014 im Stadtgebiet Dresden insgesamt 57 Verkehrsunfälle mit neun verletzten Personen.



Landkreis Meißen


Teures Fahrrad gestohlen


Zeit: 23.06.2014, 15.00 Uhr festgestellt
Ort: Radebeul


Aus dem Keller eines Wohnhauses an der Kötzschenbrodaer Straße haben Unbekannte ein hochwertiges Fahrrad gestohlen. Das entwendete Mountainbike hat einen Wert von ca. 1.500 Euro. (ml)


Fußgängerin verletzt – Polizei sucht Zeugen


Zeit: 20.06.2014, 09.30 Uhr
Ort: Coswig


Am vergangenen Freitag ist eine 76-jährige Frau an der Kreuzung Moritzburger Straße/Salzstraße von einem Fahrradfahrer (28) angefahren worden. Die ältere Dame stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der genaue Unfallhergang ist bislang unklar.


Die Polizei fragt: Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier in Meißen entgegen. (ml)


Auto rollte gegen Zaun


Zeit: 24.06.2014, 00.18 Uhr
Ort: Radebeul


In der vergangenen Nacht parkte eine Frau (52) ihren VW Sharan auf der Kellereistraße. Offensichtlich zog sie die Handbremse des Wagens nicht richtig an. In der Folge rollte das Auto rückwärts gegen einen Zaun. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 500 Euro. (ml)


Kettensäge aus Rekohaus gestohlen


Zeit: 20.06.2014, 17.15 Uhr bis 23.06.2014, 06.55 Uhr
Ort: Coswig, OT Sörnewitz


An der Dresdner Straße drangen Unbekannte gewaltsam in einen alten Gasthof ein, der derzeit rekonstruiert wird. In der Folge stahlen sie eine Kettensäge im Wert von ca. 200 Euro. Der Sachschaden beträgt weitere ca. 50 Euro. (tg)


Zusammenstoß mit Gegenverkehr


Zeit: 23.06.2014, 18.30 Uhr
Ort: Ebersbach, OT Rödern


Der 24-jährige Fahrer eines VW Polo befuhr die S 91 (Radeburger Straße) aus Richtung Radeburg in Richtung Großenhain. An der Einmündung Ebersbacher Weg wollte er nach links abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Renault (Fahrerin 29).


Bei dem Zusammenstoß erlitt der Polofahrer schwere und die Fahrerin des Renault leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. (tg)


Einbruch in Imbiss


Zeit: 23.06.2014 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Ort: Zeithnain


Gestern sind Unbekannte in einen Imbiss an der Teninger Straße eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Abstellraum des Imbissstandes und durchsuchten diesen. Nach einem ersten Überblick wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 200 Euro. (ml)



Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge


Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall


Zeit: 23.06.2014, 16.10 Uhr
Ort: Pirna


In Pirna-Copitz ereignete sich gestern ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwere Verletzungen erlitten.


Der 86-jährige Fahrer eines Toyota befuhr die Kiesstraße und wollte nach links auf die Pratzschwitzer Straße abbiegen. Dabei übersah er einen auf der Pratzschwitzer Straße (Vorfahrtstraße) von links kommenden Mercedes (Fahrerin 54). Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Fahrzeugführer schwere Verletzungen.


Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro. Die Unfallstelle war bis
18.00 Uhr voll gesperrt. (tg)


Aufmerksamer Lkw Fahrer


Zeit: 23.06.2014, gegen 11.20 Uhr
Ort: Pirna


Gestern Mittag war der Fahrer (42) eines Lkw Mercedes auf der Krietzschwitzer Straße (B 172) in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Vor ihm fuhr ein älterer Herr mit einem Renault Clio. Im Kreisverkehr am Schlosshof kam der Renaultfahrer mit seinem Wagen von der Straße ab und touchierte ein Verkehrschild, setzte seine Fahrt zunächst aber fort.


Nach einigen hundert Metern stoppte der Renaultfahrer abrupt auf der Schandauer Straße. Der Lkw Fahrer hielt ebenfalls an, um den Mann auf den Verkehrsunfall anzusprechen. Schnell stellte sich heraus, dass der 69-Jährige einen Schwächeanfall hinter dem Steuer erlitten hatte.


Umsichtiger Weise alarmierte der Lkw Fahrer die Polizei und das Rettungsamt. Der
69-Jährige wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. (ml)


Portmonee gestohlen


Zeit: 23.06.2014, gegen 08.40 Uhr
Ort: Lohmen


In einem unbeobachteten Moment sind Unbekannte in das Büro einer Autowerkstatt an der Bahnhofstraße geschlichen und haben vom Schreibtisch eine Portmonee gestohlen. Der Mitarbeiter hatte das Büro nur für wenige Minuten verlassen. Als er wieder zurückkehrte, war die Geldbörse mit rund 350 Euro nicht mehr da. (ml)


Gedenkstein gestohlen – Polizei sucht Zeugen


Zeit: 15.06.2014 bis 16.06.2014
Ort: Freital, OT Döhlen


In der Nacht zum 16.06.2014 haben Unbekannte einen Gedenkstein von einem Grab auf dem Friedhof in Döhlen gestohlen. Die geschliffene Natursteinplatte hat die Ausmaße von 13x18x3 cm und ist mit einem „@“ versehen. Der Wert liegt bei rund 100 Euro, der ideelle Wert ist mit Sicherheit ungleich höher (Bild in Anlage der Medieninformation).


Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Diebstahl gemacht? Wem ist die Natursteinplatte möglicherweise zum Kauf angeboten worden? Hinweise nehmen die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 oder das Polizeirevier Dippoldiswalde entgegen. (ml)


Sechs Fässer aus Stahlwerk entwendet


Zeit: 16.06.2014 bis 23.06.2014, 10.00 Uhr
Ort: Freital, OT Deuben


Gestern fiel Mitarbeitern eines Freitaler Stahlwerkes auf, dass Unbekannte sechs Fässer einer Metalllegierung entwendet hatten. In jedem Fass befanden sich ca. 250 Kilogramm einer Eisen-Niob-Legierung. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro. (tg)


Werkzeuge aus Lagerhalle gestohlen


Zeit: 21.06.2014, 11.00 Uhr bis 23.06.2014, 07.00 Uhr
Ort: Dippoldiswalde, OT Reinholdshain


Unbekannte drangen an der Reinhardsgrimmaer Straße in die Lagerhalle einer Ofenbaufirma ein. Die Einbrecher hatten es in der Folge auf Werkzeuge abgesehen. Sie stahlen unter anderem einen Handhobel, einen Akkuschrauber sowie eine Kettensäge. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 5.000 Euro, der Sachschaden ca. 200 Euro. (tg)


Wildunfall


Zeit: 24.06.2014, 01.10 Uhr
Ort: Altenberg, OT Bärenstein


Der 31-jährige Fahrer eines Mercedes befuhr die Müglitztalstraße in Richtung Altenberg. Ca. 500 m vor Ortseingang Lauenstein erfasste er ein Reh, welches von links nach rechts über die Fahrbahn gelaufen war.


Der Sachschaden beläuft sich auf  ca. 5.000 Euro. (tg)


Sattelauflieger beschädigte Zaun


Zeit: 23.04.2014, 17.45 Uhr
Ort: Wilsdruff


Der 33-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine Volvo befuhr auf der Meißner Straße eine Rechtskurve. Dabei kam sein Auflieger nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge beschädigte er zwei Zaunsfelder einer Grundstücksumfriedung.


An den Zaunsfeldern entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. (tg)


Opelfahrer mit reichlich 1,3 Promille gestoppt


Zeit: 24.06.2014, 00.25 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Hänichen


Auf der Bahnhofstraße kontrollierte einer Streife vergangene Nacht einen Opel. Die Überprüfung ergab bei dem 33-jährigen Fahrer einen Atemalkoholgehalt von reichlich 1,3 Promille.


Die Beamten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an und nahmen den Führerschein des 33-Jährigen in Verwahrung. (tg)


Fehlerhaftes Ausparken


Zeit: 23.06.2014, 06.50 Uhr
Ort: Neustadt i. Sa.


Auf dem Markt streifte die Fahrerin (34) eines VW Caddy Life beim Ausparken mit ihrem Fahrzeug einen parkenden Seat Ibiza. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. (tg)


Zwei Wildunfälle


Zeit: 23.06.2014, 21.45 Uhr
Ort: Stolpen


Ein Wildunfall ereignete sich am gestrigen späten Abend in Stolpen. Als auf der Pirnaer Landstraße plötzlich ein Reh die Fahrbahn querte, konnte der Fahrer (19) eines VW Golf einen Zusammenstoß mit dem Tier nicht verhindern. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.


Zeit: 23.06.2014, 22.05 Uhr
Ort: Sebnitz


Ein weiterer Wildunfall ereignete sich in Sebnitz auf der Bahnhofstraße. Dort kam es zur Kollision zwischen einen Opel Astra (Fahrerin 30) und einem Reh. Das Tier entfernte sich von der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. (tg)


Geschwindigkeitskontrollen


Zeit: 23.06.2014, 16.45 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort: Langenwolmsdorf


Beamte des Polizeireviers Sebnitz führten gestern auf der Stolpner Straße in Langenwolmsdorf eine Verkehrs- und Geschwindigkeitskontrolle durch.


So wurde auch mittels Laserpistole bei 42 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen. Sechs Fahrzeugführer hielten sich nicht an die erlaubten 50 km/h. Der „Schnellste“ passierte die Messstelle mit 76 km/h.


Die Beamten fertigten eine Bußgeldanzeige aus und sprachen fünf Verwarngelder aus. (tg)


Medieninformation [Download *.pdf, 145.04 KB]

Medieninformation [Download *.pdf,  KB]
Quelle: Polizei Sachsen