PD Chemnitz – Vorläufige Endstation Gefängnis

Inhalt
Vorläufige Endstation Gefängnis

Verantwortlich: Jana Kindt

Stand: 30.05.2014, 09:55 Uhr

In eigener Sache

Die Pressestelle ist heute nur bis 15.30 Uhr besetzt.



Direktionsbereich


56 Vorkommnisse zu Christi Himmelfahrt


(Ki) 56 Vorkommnisse im Zusammenhang mit dem gestrigen Feiertag wurden dem Führungs- und Lagezentrum der Polizeidirektion Chemnitz gemeldet. Knapp die Hälfte davon (25) waren Straftaten. Dabei handelte es sich überwiegend um Sachbeschädigungen und Körperverletzungen. Territoriale Schwerpunkte gab es nicht. Offenbar aufgrund des kühlen und nassen Wetters war weniger Ausflugsverkehr zu verzeichnen als in den Vorjahren.
Hier drei ausgewählte Sachverhalte:


Kurz vor 20 Uhr ließen vier junge Männer ihre Kräfte an einem Fahrgastunterstand am Haltepunkt Grüna aus. Sie zerschlugen sämtliche Scheiben. Eine Schadenssumme ist nicht bekannt. Die Bundespolizei hat sich der vier mutmaßlichen Randalierer angenommen.


In Zwönitz an der Hartensteiner Straße hatten mehrere Jugendliche in einer Schutzhütte ein Feuer gemacht. Das geriet gegen 18 Uhr etwas außer Kontrolle und die Hohldielung wurde in Mitleidenschaft gezogen. Eine Schadenssumme liegt noch nicht vor. Die Feuerwehr war im Einsatz.
Seinen männlichen Frust ließ ein 24-Jähriger am Freitag, kurz nach Mitternacht an zwei Polizisten aus. Die Beamten waren an einer Tankstelle an der Blankenauer Straße in Chemnitz, um das Polizeiauto zu betanken. Dabei wurden der Polizist (47) und seine Kollegin (36) mehrfach von dem jungen Mann heftig beschimpft und beleidigt. Er weigerte sich, sich auszuweisen. Mit Einverständnis des Tankstellenpersonals erhielt der Mann einen Platzverweis. Trotz dreimaliger Aufforderung kam er dem nicht nach. Daraufhin wurde der 24-Jährige in Gewahrsam genommen. Laut Atemalkoholtest hatte er 1,32 Promille intus. Es gab Anzeigen wegen Verdachts der Beleidigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. In der Zelle wollte sich der Übeltäter bei den beiden Polizisten entschuldigen. Er habe mit Absicht provoziert. Sein Motiv: Stress mit der Freundin.


 


Chemnitz
 
Vorläufige Endstation Gefängnis/Polizei stellte mutmaßlichen Drogenhändler/Haftbefehl erlassen
 
(Ki) Einen mutmaßlichen Drogenhändler (22) stellte die Polizei am 27. Mai 2014 auf frischer Tat. Dem 22-Jährigen werden noch mindestens drei weitere Straftaten zur Last gelegt. Einer Streife der Bundespolizei war der junge Mann am 27. Mai 2014, kurz nach 12.30 Uhr, auf dem Chemnitzer Hauptbahnhof aufgefallen. Die Polizisten kontrollierten den Mann und fanden bei der Durchsuchung 29 Portionscliptüten mit weißer kristalliner Substanz. In anderen Cliptüten, 21 an der Zahl, war eine grüne pflanzliche Substanz. Aufgrund des Verdachts, dass es sich bei dem Inhalt um Drogen handelt und es sich bei dem Mann um einen Händler handeln könnte, wurde der 22-Jährige vorläufig festgenommen und den Kollegen des Rauschgiftkommissariats der Chemnitzer Kripo übergeben. Die sichergestellten Drogen haben einen Wert von rund 1 400 Euro.
Im Zuge ihrer Ermittlungen fanden die Ermittler zum einen in einer Wohnung, in der sich der junge Mann aufhielt, eine Feinwaage, zwei Cliptüten mit insgesamt 0,2 g Crystal, alles Eigentum des Festgenommenen.
Zum anderen konnten die Rauschgiftfahnder dem für sie nicht Unbekannten weitere Straftaten zur Last legen. So den Handel von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge unter Mitführen einer Schusswaffe. Am Abend des 30. Dezember 2013 war bei einem Polizeieinsatz nach einem Überfall auf eine Tankstelle an der Dresdner Straße in Chemnitz (siehe Medieninformation Nr. 703 der PD Chemnitz vom 31. Dezember 2013) am Tatort ein Beutel gefunden worden, Darin befanden sich eine Kassette mit ca. 18 g Crystal und 90 g Marihuana sowie eine Schreckschusswaffe, die die Polizei sicherstellte. Im Inneren der Kassette fand man später die Fingerabdrücke des 22-Jährigen. Als Tatverdächtiger für den Überfall allerdings kommt er für die Ermittler nach dem jetzigen Stand nicht in Frage. Er sei dort mit einem Abnehmer verabredet gewesen, so der junge Mann. Aufgrund der anrückenden Polizei habe er es vorgezogen, seine Sachen dort zurückzugelassen. Bei mehr als 1 700 Euro liegt der Verkaufswert dieser Drogen.


Am frühen Morgen des 19. Februar 2014 kontrollierten Polizisten den Mann, als er mit dem Fahrrad in der Stadt unterwegs war. Bei sich hatte der 22-Jährige sechs Cliptütchen mit insgesamt 5,85 Gramm Crystal und vier Cliptütchen mit insgesamt 14,79 Gramm Marihuana (Gesamtverkaufswert: ca. 450 Euro).


Auch 14 Minicliptüten mit insgesamt knapp 7 g Crystal mit einem Verkaufswert von rund 420 Euro scheinen auf das Konto des jungen Mannes zu gehen. Diese Drogen wurden am 26. Mai 2014 von einer Passantin (27) auf einem Fenstersims der Moritzpassage in der Chemnitzer Bahnhofstraße gefunden. Die Finderin hatte zuvor gesehen, wie ein älterer Mann ein vor einem Geschäft liegendes Etui aufgehoben und auf den Fenstersims gelegt hatte. Die Frau interessierte das und sie schaute nach. Nachdem sie sicher war, dass es sich bei dem Inhalt des Etuis um Drogen handelt, rief sie die Polizei an. Die Beschriftung auf diesen Cliptüten ist identisch mit jener auf den Cliptüten, die der 22-Jährige bei seiner Festnahme bei sich hatte. 


Zu seinen Beweggründen, warum er mit Drogen handele, sagte der junge Mann den Ermittlern, dass er davon seinen Lebensunterhalt bestreite. Das tue der 22-Jährige ohne festen Wohnsitz regelmäßig seit November letzten Jahres. Außerdem habe er mit den Verkaufsgewinnen seine Schulden getilgt.


Die Staatsanwaltschaft Chemnitz stellte Antrag auf Erlass eines Haftbefehls und der 22-Jährige wurde am 28. Mai 2014 dem Haftrichter vorgeführt. Dieser folgte dem Antrag. Nach Erlass des Haftbefehls wurde der 22-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen dauern an.


OT Kaßberg – Die Polizei bittet um Mithilfe  bei der Suche nach Trickdieben

(TH) Ein unbekanntes Täterpärchen betrat am 9. August 2013, gegen 14.30 Uhr, den Markteingang eines Supermarktes in der Reichsstraße. Kurze Zeit später befand sich das Paar an der Kasse des Marktes. Nach dem Bezahlen verwickelte der Täter die Kassiererin in ein Gespräch. In Englisch sagte er, seine Frau sammle 50-Euro-Banknoten mit bestimmter Nummerierung und bat die Kassiererin, in der Kasse nach solchen Banknoten zu suchen. Um ihm einen Gefallen zu tun, nahm die Kassiererin alle 50-Euro-Banknoten aus der Kasse, um nachzuschauen. Unter fortwährendem Reden nahm der Täter plötzlich der Kassiererin das Geldscheinbündel aus der Hand, um selbst nach der „richtigen“ Nummerierung zu suchen. Es gelang dem Täter, unbemerkt  21 Banknoten (1050 Euro) wegzunehmen, bevor er die restlichen Geldscheine zurückgab. Während dieser Handlung deckte die Täterin mit ihrem Körper das Geschehen gegenüber nachfolgenden Kunden ab. Erst bei Ladenschluss wurde das Fehlen des Geldes festgestellt.
Der Täter ist ca. 1,85 m groß, hat eine schlanke Figur, kurze schwarze Haare.
Die Täterin ist ca. 1,60 m bis 1,70 m groß und hat lange dunkelbraune Haare. Beide sind augenscheinlich südländischen Typs.
Ein möglicher Zusammenhang besteht mit einer Tat vom 11. Juli 2013 in Bayern. In einem Lotto-Toto-Geschäft in Forchheim stahl ein Paar auf ähnliche Art und Weise mehrere 50-Euro-Banknoten. Die Personenbeschreibungen ähneln sich.
Das Pärchen wurde bei der Tat von der Überwachungskamera aufgenommen.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kennt die Personen auf den Bildern? Wer kann Angaben zu ihrer Identität und zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Chemnitz unter Telefon 0371 387-2279 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.


OT Reichenbrand – Beherzt eingegriffen


(SR) Zu einer Körperverletzung kam es am frühen Freitagmorgen, gegen 0.15 Uhr, nahe der Jagdschänkenstraße. Ein Taxi-Fahrgast (30) hatte nach Bezahlen des Fahrpreises dem Taxifahrer (62) unvermittelt ins Gesicht geschlagen und ihn dabei verletzt. Danach war er ausgestiegen und zunächst geflüchtet. Ein 29-jähriger Fahrradfahrer beobachtete die Situation und kam dem Taxifahrer zu Hilfe. Er lief dem Flüchtenden hinterher und hielt ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest. Ein Alkoholtest beim 30-jährigen Fahrgast ergab 2,78 Promille.


OT Helbersdorf – Brand eines Wohnmobils


(SR) In der Helbersdorfer Straße, im Bereich einer Tankstelle, brannte am Donnerstag, gegen 10.10 Uhr, ein Wohnmobil. Verletzt wurde niemand. Am Wohnmobil entstand Schaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Ursache war möglicherweise ein technischer Defekt. Die Chemnitzer Berufsfeuerwehr war im Löscheinsatz.


OT Zentrum – Unter Alkohol


(SR) Auf der Zschopauer Straße kontrollierten Polizisten am Freitagmorgen, gegen 4.30 Uhr, die 35-jährige Fahrerin eines Pkw Citroen. Dabei wurde Alkoholgeruch bei der Citroen-Fahrerin festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,22 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt und die Frau musste zur Blutentnahme.


OT Zentrum – Fahrrad gestohlen


(SR) Am Donnerstag, zwischen ca. 14 Uhr und 15.50 Uhr, entwendeten Unbekannte ein Fahrrad „Haibike“ am Düsseldorfer Platz. Der 26-jährige Besitzer hatte sein schwarzes Mountainbike im Wert von etwa 600 Euro mit einem Seilschloss an einem Fahrradständer angeschlossen. Als er weiterradeln wollte, war das Bike verschwunden.


OT Schönau – Pkw prallte gegen Straßenlaterne


(TH) Am Donnerstag, gegen 8 Uhr, befuhr ein Pkw Ford den Südring aus Richtung Neefestraße kommend. In Höhe des „Überfliegers“ geriet der Ford auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Die 48-jährige Fahrerin und ihr 13-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Schaden an Auto und Laterne schlägt mit insgesamt ca. 3 000 Euro zu Buche.


 


Landkreis Mittelsachsen


Revierbereich Döbeln
 
Waldheim – Diebe in der Laube
 
(He) Unbekannte Diebe waren in der Nacht zum Donnerstag in einer Laube der Anlage in der Goethestraße. Sie brachen die Vorhängeschlösser des Gartentores und der Eingangstür ab. Aus der Laube holten die Täter einen älteren Laptop und einen Flachbildfernseher, beides im Wert von rund 450 Euro. Der Sachschaden ist gering.


Revierbereich Freiberg


Oederan – Brand in der Chemnitzer Straße
 
(He) Kurz nach 20.30 Uhr wurde die Polizei am Donnerstag zur Chemnitzer Straße gerufen. Dort war im Dachstuhl eines leer stehenden Mehrfamilienhauses ein Feuer ausgebrochen. Freiwillige Feuerwehren der umliegenden Ortschaften waren im Löscheinsatz. Personen kamen nicht zu Schaden. Nach ersten Erkenntnissen ist von Brandstiftung auszugehen. Schadensangaben liegen noch nicht vor, es wird jedoch von einem eher geringen Schaden ausgegangen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. 

Oederan – Altkleidercontainer brannte
 
(He) Am Donnerstag geriet aus noch unklarer Ursache ein Altkleidercontainer in der Richard-Rentsch-Straße in Brand. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr war im Einsatz. Schadensangaben liegen noch nicht vor. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung.


Oberschöna – Trabi landete im Straßengraben


(Ki) Eine Trabant-Fahrerin war am 29. Mai 2014, gegen 13.30 Uhr, auf der B 173 aus Richtung Freiberg in Richtung Oberschöna unterwegs. In einer Rechtskurve brach das Heck des Trabis aus, er geriet ins Schleudern und überschlug sich im Straßengraben. Die Fahrerin überstand den Unfall mit leichten Verletzungen, der Beifahrer blieb unverletzt. Auf rund 1 000 Euro beziffert sich der Sachschaden. Altersangaben zu den Insassen liegen der Pressestelle zurzeit nicht vor.


Bobritzsch-Hilbersdorf/OT Naundorf – Abkommen von der Fahrbahn


(TH) Am Donnerstag, gegen 10.30 Uhr, befuhr ein Pkw BMW die B173 von Niederschöna in Richtung Naundorf. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen ein Verkehrszeichen und blieb an einer Böschung stehen. Die 27-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Ihre beiden Kinder (6 Monate) in den Kindersitzen wurden nicht verletzt, jedoch zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro.


Lichtenberg – Pkw prallte gegen Baum


(TH) Am Donnerstag, gegen 12.30 Uhr, befuhr ein Pkw Kia die Mittelgebirgsstraße aus Richtung Lichtenberger Kreuz kommend in Richtung Lichtenberg. In einer Doppelkurve geriet das Fahrzeug auf regennasser Fahrbahn zunächst ins Schlingern, kam anschließend nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und prallte gegen einen Baum. Der Pkw überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen, der Baum wurde umgerissen. Der 52-jährige Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen und konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt mehr als 5 000 Euro.


Revierbereich Mittweida


Mittweida – Leergutdiebe unterwegs
 
(He) Zwei unbekannte Täter entwendeten am Donnerstagabend, gegen 18.45 Uhr, aus dem Leergutlager eines Marktes in der Sonnenstraße mehrere Kästen Leergut. Eine Zeugin hatte die zwei  Diebe bemerkt und auf ihr Tun angesprochen. Daraufhin nahmen die Täter reißaus. Eine Suche nach den Dieben durch die Polizei blieb erfolglos. Nach erstem Überblick fehlt Leergut im Wert von rund 25 Euro. 


Frankenberg/OT Altenhain – Drei Schwerverletzte nach Kleinbusunfall


(TH) Am Donnertag, gegen 11.10 Uhr, befuhr ein Kleinbus VW (Fahrerin: 52) die B 180 in Richtung Flöha. Zirka 200 m nach dem Abzweig Braunsdorf kam der Bus in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, streifte zwei Verkehrsleiteinrichtungen, geriet in den angrenzenden Graben, kippte um und blieb auf der Fahrerseite liegen. Die Fahrerin und zwei Insassen (w 55, m 63) erlitten schwerer Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Drei weitere Insassen (m 51, w: 59, 60) blieben unverletzt. Die örtliche Freiwillige Feuerwehr war im Einsatz. Der Sachschaden an Fahrzeug und Verkehrsleiteinrichtungen beläuft sich auf ca. 4 000 Euro.


Augustusburg – Ford fuhr gegen Baum


(Ki) Der Fahrer (69) eines Ford war am Donnerstag, gegen 11 Uhr, auf der Chemnitzer Straße (S 236) aus Richtung Chemnitz in Richtung Erdmannsdorf unterwegs. Zirka 30 m vor dem Ortseingang Erdmannsdorf geriet das Auto in einer Linkskurve ins Schleudern und kam dann nach rechts vor der Fahrbahn ab. Der Pkw landete an einem Baum. Der Fahrer und seine Beifahrerin (74) erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 7 500 Euro.


Revierbereich Rochlitz


Rochlitz/OT Breitenborn – Kleintransporter überschlug sich


(TH) Am Donnerstag, gegen 9.15 Uhr, befuhr ein Kleintransporter Fiat die B 175 in Richtung Narsdorf. In Höhe des Hausgrundstücks Pappelweg 1 geriet der Transporter in einer Rechtskurve auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der 32-jährige Fahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht. Am Kleintransporter entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2 500 Euro.


 


Erzgebirgskreis
 
Revierbereich Stollberg
 
Neukirchen – Zigaretten gestohlen
 
(He) Unbekannte Diebe schlugen in der Nacht zum Donnerstag, kurz nach Mitternacht, eine Scheibe eines Marktes am Marktplatz ein und holten sich aus den Auslagen Zigaretten. Die Täter versuchten erfolglos, auch die Bürotür aufzubrechen. Zur Anzahl der gestohlenen Tabakwaren und deren Wert liegen noch keine Angaben vor. Allein der Sachschaden beträgt schätzungsweise mehr als 1 000 Euro. Eine Zeugin hatte die mutmaßlichen Täter wegrennen sehen. Die Tatortbereichsfahndung brachte keine neuen Hinweise. Auch der Einsatz eines Fährtenhundes brachte keinen Erfolg.
 
Revierbereich Marienberg
 
Heidersdorf – Brand in ehemaligem Ferienheim
 
(He) Am Donnerstagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in der Hofbergstraße gerufen. Dort war in einem alten Ferienheim ein Feuer ausgebrochen. Die umliegenden Freiwilligen Feuerwehren waren bis in die späten Abendstunden im Einsatz. Die Brandursachenermittler der Polizei werden am heutigen Tag ihre Untersuchungen aufnehmen. Das Dach des zweigeschossigen Baus brannte vollständig ab. Schadensangaben liegen noch nicht vor.


Medieninformation [Download *.,  KB]

Medieninformation [Download *.pdf, 106.56 KB]
Quelle: Polizei Sachsen